Blog

Beiträge aus der Kategorie: Erfahrungsbericht

TTArtisan 50mm 1.4 Tilt für Canon RF meine Erfahrungen

TTArtisan 50mm 1.4 Tilt für Canon RF meine Erfahrungen

20. August 2023

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Canon RF 50mm 1.8 links, TTArtisan 50mm 1.4 Tilt rechts Tilt-/Shift Objektive: Zunächst sollte ich kurz erklären, was ein Tilt-und-Shift-Objektiv kann: Tilt bedeutet, dass man die Schärfeebene verlagern kann. Bei normalen Objektiven ist die Schärfeebene eine Parallele zum Sensor. Dank des Tilts kann man diese Ebene verschwenken. Mit Hilfe der Shift-Funktion lassen sich stürzende Linien […]

WEITERLESEN
EIZO CG2700X, der aktuell beste Monitor für Fotografen, Grafiker und Kreative?

EIZO CG2700X, der aktuell beste Monitor für Fotografen, Grafiker und Kreative?

21. Mai 2023

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Monitor

Im Podcast zusammen mit Christian Ohlig von EIZO geht es nicht nur um den EIZO CG2700X, viel mehr sprechen wir über das Thema Druckvorbereitung, dabei gehen wir auf die Themen Bildauswahl für den Druck, Softproof, ICC Profil und vieles Mehr ein. Die angesprochenen ICC Profile für den Druck bei Saal Digital. Wer sich nur für […]

WEITERLESEN
Bigger, Better, Canon RF 135mm 1.8 L IS vs. Sigma Art 135mm 1.8 DG HSM vs. Canon EF 135mm 2.0 L

Bigger, Better, Canon RF 135mm 1.8 L IS vs. Sigma Art 135mm 1.8 DG HSM vs. Canon EF 135mm 2.0 L

28. April 2023

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Der Größenvergleich Canon RF 135mm 1.8 L IS links und Canon RF 85mm 1.2 L USM rechts Einleitung: Is a new legend in town? Das ist die Frage die sich alle stellen. Zumal das Canon EF 135mm 2.0 L USM lange Zeit als „Lord of the Rings“ und das über L Objektiv gehandelt wurde. Canon hat […]

WEITERLESEN
CFExpress Typ B Speicherkarten für spiegellose Kameras

CFExpress Typ B Speicherkarten für spiegellose Kameras

13. April 2023

Erfahrungsbericht, Fototechnik

Ganz viele Wise Gen2 CFExpress Karten Mir ist bewusst, dass Jan Wegener und ich oft im Podcast über das Thema Speicherkarten sprechen, in meinem Blog wird es jedoch seit dem August 2020 nicht mehr aktiv erwähnt, aus diesem Grund wollte ich einfach ein Paar Informationen zusammentragen und etwas über meine Praxis mit den CFExpress Typ […]

WEITERLESEN
Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS vs. Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM der Test für Tierfotografen

Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS vs. Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM der Test für Tierfotografen

28. Februar 2023

Erfahrungsbericht, Fototechnik

Einleitung: Das Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS mit dem Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM zu vergleichen kann man auf zwei Arten tun, in der Praxis der Wildlife Fotografie oder in der Theorie. Ich werde hier zunächst den Vergleich auf dem Stativ machen und die Praxis in der Tier Fotografie wird sich in den […]

WEITERLESEN
RAW oder JPG in der Naturfotografie

RAW oder JPG in der Naturfotografie

27. Januar 2023

Erfahrungsbericht, Fototechnik

Diesen Artikel habe ich bereits in meinem Podcast zusammen mit Jan Wegener angekündigt und hier ist er, wenn auch knapp ein Jahr zu spät. Ich bin mir sicher, heute bekomme ich viel negatives Feedback von euch, viele die die Hände über dem Kopf zusammenschlagen werden, aber vielleicht bin ich inzwischen lange genug in der Naturfotografie […]

WEITERLESEN
Liebeserklärung an das Canon EF 135mm 2.0 L USM

Liebeserklärung an das Canon EF 135mm 2.0 L USM

23. November 2022

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

ab Minute 29:30 geht es in dieser Podcastepisode um 135mm Objektive. So sah es aus, als ich mein 135er vor 2 Jahren in Betrieb nahm.  Das Canon EF 135mm 2.0 L USM ist vor über 25 Jahren auf den Markt gekommen, also im April 1996 und jetzt kommt der super aktuelle Radomir ums Eck und […]

WEITERLESEN
Die beste Fotoversicherung ? – mein Erfahrungsbericht oder der ultimative Test?

Die beste Fotoversicherung ? – mein Erfahrungsbericht oder der ultimative Test?

28. August 2022

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Fotoversicherung

  Meinen letzten Erfahrungsbericht zum Thema Fotoversicherung bei der Aktivas konnte ich 2018 verfassen und nun ist es wieder so weit, interessanterweise wieder im August, ob das ein Zeichen ist? Hier mein letzter Erfahrungsbericht …  Mein neuer Fall, der hat es in sich … In allen Facebookgruppen lese ich folgende Fragen: Welche Fotoversicherung ist die beste? Wo […]

WEITERLESEN
Langzeit Test Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM meine Erfahrungen

Langzeit Test Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM meine Erfahrungen

1. August 2022

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Das Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM zeigt auch im Regen keine Schwäche.   Einleitung: Ihr erinnert euch an meinen Erfahrungsbericht vom Canon EF 4,5-5,6/100-400mm L IS USM II und wie begeistert ich damals war? Viele von euch sagten, das war doch klar, warum hab ich erst so spät gekauft und deshalb war ich einer […]

WEITERLESEN
#62 Dialog mit Christian Ohlig; Monitor kalibrieren leicht gemacht

#62 Dialog mit Christian Ohlig; Monitor kalibrieren leicht gemacht

2. Februar 2022

Dialog, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Interview, Monitor, Podcast

  Bei EIZO Monitoren der CG Reihe ist das Colorimeter eingebaut, siehe Foto. Viele Fotografen, egal ob Landschaft-; Tier-; Natur-; oder Portraitfotografen fragen sich immer wieder: Soll ich meinen Monitor kalibrieren? Wozu soll ich meinen Monitor kalibrieren? Wie kalibriere ich meinen Monitor? Was ist der Unterschied zwischen Software- und Hardware Kalibrierung? Was ist im Zusammenhang […]

WEITERLESEN
Festbrennweiten trotz perfekter Zoomobjektive? Ein Jahr Selbsttest

Festbrennweiten trotz perfekter Zoomobjektive? Ein Jahr Selbsttest

4. Januar 2022

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Wie immer gibt es diesen Blogeintrag auch als Podcast, mit noch mehr Informationen. Gerne könnt Ihr meinen Podcast Bohnensack auf allen gängigen Portalen wie Apple Podcast, Google Podcast oder Spotify abonnieren:   Letztes Jahr hat mit einem Selbsttest für mich begonnen. Ob es funktioniert hat oder nicht? Mit diesem Cliffhanger werde ich in diesen Blogartikel […]

WEITERLESEN
Dia Scannen leicht gemacht

Dia Scannen leicht gemacht

22. November 2021

Erfahrungsbericht, Fototechnik

Wer kennt es nicht, Kistenweise Dias. (Foto Patrick Schönecker)   Könnt Ihr euch noch daran erinnern als es in den Fotomagazinen Tests von Diascannern gab? Als ich richtig mit der digitalen Fotografie angefangen habe, gab es richtig viele verschiedene Diascanner, um die schönen Dias zu digitalisieren. Ein riesiger Markt damals und ich glaube auch heute […]

WEITERLESEN
Canon EOS R3 erster Eindruck und auf keinen Fall ein Test

Canon EOS R3 erster Eindruck und auf keinen Fall ein Test

14. September 2021

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest

#Transparenz, die Canon EOS R3 wurde mir von Canon in einem ersten Test zur Verfügung gestellt. Die Kamera war ein Vorserienmodell. Bilder aus dieser Kamera dürfen von mir nicht publiziert werden.   Die Canon EOS R3 im Einsatz mit dem legendären Canon EF 135mm 2.0 L USM   Die technischen Daten der Canon EOS R3 […]

WEITERLESEN
Canon RF 400mm 2.8 L IS und Canon RF 600mm 4.0 L IS im ersten Test

Canon RF 400mm 2.8 L IS und Canon RF 600mm 4.0 L IS im ersten Test

27. Juli 2021

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest, Objektivtest

Praxiseinsatz Canon RF 400mm 2.8 L IS USM #Transparenz, ich hatte das Glück das Canon RF 400mm f2,8 L IS UM und das Canon RF 600mm f4,0 L IS USM in einer Vorserie testen zu dürfen. Die Objektive hatte ich auf zwei Reisen dabei und konnte ausführlich testen und normal damit arbeiten.   Canon RF […]

WEITERLESEN
Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro vs. Canon EF 100mm 2.8 L IS USM Macro

Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro vs. Canon EF 100mm 2.8 L IS USM Macro

8. Juli 2021

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Makro, Objektivtest

 Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro links und das EF-Pendant rechts. Einleitung: Es gibt nicht viele Objektive, über die ich Zeit ihres Lebens nur Positives berichten kann. Das Canon EF 100mm 2.8 L IS USM Makro ist ein solches Objektiv. Es ist aus meiner Sicht perfekt: klein, leicht, scharf, schnell, guter IS, […]

WEITERLESEN
Canon EOS R5 Test und Erfahrungen Tierfotografie und Naturfotografie – der Gamechanger?

Canon EOS R5 Test und Erfahrungen Tierfotografie und Naturfotografie – der Gamechanger?

11. Mai 2021

Blogtalk, Bohnensack, Erfahrungsbericht, Kameratest, Podcast

Das Klappdisplay der Canon EOS R5 und ich sind inzwischen beste Freunde!       Inzwischen habe ich meine Canon EOS R5 seit gut 10 Monaten im Einsatz, es ist Zeit ein erstes Fazit zu ziehen und sich zu Fragen, wie gut eignet sich die Canon EOS R5 für Wildlife Fotografie, für Landschaftsfotografie, für Makrofotografie […]

WEITERLESEN
Gegenlicht, Lensflares, Unschärfekreise – Makro – Welches Objektiv?

Gegenlicht, Lensflares, Unschärfekreise – Makro – Welches Objektiv?

17. April 2021

Bliesgau, Blumen, Blumenfotografie, Erfahrungsbericht, Fotoworkshop, Frühblüher, Frühling, Makro, Makrofotografie Saarland, Objektivtest, Vor der Haustür

  Der Abendtanz der Küchenschellen Leute, es ist überhaupt nicht so einfach euch nicht wieder zu erzählen, dass es geil ist die ersten Frühblüher zu fotografieren. Hey, natürlich mache ich das Jahr für Jahr und ich liebe es. Die ersten Sonnenstrahlen, die ersten interessanten Pflanzenarten, die ersten Falter, wenn ich da nicht rausgehen würde, wäre […]

WEITERLESEN
Langzeiterfahrungen mit der Canon EOS R6 kein Test

Langzeiterfahrungen mit der Canon EOS R6 kein Test

2. April 2021

Blogtalk, Bohnensack, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest, Podcast

  Canon EOS R 6 mit Canon RF 35mm 1.8   Die Canon EOS R6 setze ich seit dem Erscheinen neben der Canon EOS R5 ein. Das ist wie immer kein Test der Canon EOS R6 sondern eher ein Erfahrungsbericht. Ständig wird die Canon EOS R5 mit der Canon EOS R6 verglichen, obwohl ich die […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Jahresrückblick – Bokehvergleich

Bohnensack – Jahresrückblick – Bokehvergleich

25. Dezember 2020

Bohnensack, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest, Objektivtest, Podcast

Zum zuhören:   Heute gibt es gleich zwei Themen mit denen ich mich beschäftigen möchte.   Jahresrückblick Zunächst möchte ich Danke sagen, Danke für ein spannendes und aufregendes Jahr 2020. Mich macht es stolz in diesem schwierigen Jahr keine staatlichen Hilfen beantragt zu haben und stets das Positive zu sehen und zu finden in einem […]

WEITERLESEN
Filterqualität – Polarisationsfilter

Filterqualität – Polarisationsfilter

5. November 2020

Erfahrungsbericht, Filter, Fotofilter, Fototechnik

Dieser Skyoop Polfilter ist das getestete Prachtstück 😉    Bereits 2016 habe ich einen Artikel zum Thema Glas vs. Plastikfilter publiziert. Doch bei einem meiner Workshops im Oktober ist mir bei einem Kunden etwas aufgefallen, das ich unbedingt zeigen möchte. Konkret hatte ich ein Bild komponiert mit Bäumen auf dem gegenüberliegenden Berghang, das auch mein […]

WEITERLESEN
Welche CFExpress Karte für die Canon EOS R5 und 1DX Mark III Test

Welche CFExpress Karte für die Canon EOS R5 und 1DX Mark III Test

23. August 2020

Erfahrungsbericht, Fototechnik

  Viele schöne Speicherkarten zum Testen … Mit der Einführung der Canon EOS 1DX III und spätestens mit der Verfügbarkeit der Canon EOS R5 ist die Nachfrage nach CFExpresskarten massiv in die Höhe gegangen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Hersteller der CFExpresskarten sehr unterschiedliche Angaben machen zur Speicherkarte selbst und zur maximal möglichen Geschwindigkeit. […]

WEITERLESEN
Canon EOS R5 – erste Erfahrungen aus der Praxis; meine kurzer Test

Canon EOS R5 – erste Erfahrungen aus der Praxis; meine kurzer Test

10. August 2020

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest

Dies ist mein erster Erfahrungsbericht ohne fertig bearbeitete Bilder, da Adobe nicht mit dem RAWkonverter nachkommt. Für alle die auf DPP oder auch auf den DNG Konverter setzen und vertrauen habe ich für 7 Tage RAWs hochgeladen. Hier findet Ihr jeweils zwei ISO 3200 RAWs, zwei ISO 6400 RAWs und zwei ISO 100 RAWs. Alles […]

WEITERLESEN
Novoflex TrioPod-M und welches Novoflex TrioPod passt zu mir?

Novoflex TrioPod-M und welches Novoflex TrioPod passt zu mir?

5. August 2020

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

  Einsatz des Novoflex TrioPod-M mit Novoflex Classicball 5 II; Copyright Sandra Bartocha Seit vielen Jahren arbeite ich mit Novoflex und freue mich sehr darüber, dass meine Anforderungen und Erfahrungen immer wieder Platz und Einfluss auf die Entwicklungen im Novoflexsortiment haben. Sodass ich mich sehr Regelmäßig über neue Ideen und Produkte austauschen darf. Eine wichtige […]

WEITERLESEN
Canon EOS R – Mein Erfahrungsbericht (NEU mit Podcastepisode!)

Canon EOS R – Mein Erfahrungsbericht (NEU mit Podcastepisode!)

29. Juni 2020

Erfahrungsbericht, Filter, Fotofilter, Fototechnik, Kameratest

Soeben habe ich in meinem Podcast eine Zusatzepisode zum Thema Canon EOS R, meinen Einstellungen und meinen Erwartungen an die spiegellose Fotografie aufgenommen. Gleichzeitig spreche ich auch über meine Erwartungen an die Canon EOS R5 und vieles mehr:       Die Canon EOS R auf meinem Novoflex Classicball 3 II mit Novoflex L-Winkel und […]

WEITERLESEN
EIZO ColorEdge CS2740 Erfahrungsbericht

EIZO ColorEdge CS2740 Erfahrungsbericht

12. März 2020

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Monitor

  Der neue Eizo CS2740; hier bearbeite ich meine neuesten Wintereindrücke aus den Alpen.   Seitdem ich denken kann bin ich EIZO Kunde, damals vor inzwischen etwa 15 Jahren habe ich meinen ersten EIZO S2100 gekauft, der bis heute bei einem GDT Jugendgruppenmitglied zum Einsatz kommt. In all den Jahren habe ich jetzt einen einzigen […]

WEITERLESEN
Ein Jahr Canon 2,8 400mm L IS III – mein Review

Ein Jahr Canon 2,8 400mm L IS III – mein Review

26. Januar 2020

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Ein Freihandträumchen; Copyright Gianni Del Bianco Um ehrlich zu sein habe ich fast vergessen über das Canon 2,8 400mm L IS III zu berichten, aber Ihr habt mich mit euren Mails daran erinnert, vielen Dank! Kaum eine Frage bekomme ich von euch per E-Mail so oft gestellt: hat sich der Umstieg auf das neue […]

WEITERLESEN
Eddycam – Gönn dir den Genuss

Eddycam – Gönn dir den Genuss

22. Oktober 2019

Erfahrungsbericht, Fototechnik

  Der Eddycamgurt ist inzwischen immer dabei.   Der richtige Kameragurt ist eine Disziplin für sich. Es gibt unterschiedlichste Herangehensweisen an dieses Thema und da darüber oft auch auf meinen Workshops gesprochen wird, greife ich dieses Thema einmal auf. Es gibt grundsätzlich erstmal diejenigen die einen Kameragurt nutzen und diejenigen die keinen Kameragurt nutzen. Letztere […]

WEITERLESEN
Erfahrungsbericht Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS USM II

Erfahrungsbericht Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS USM II

20. August 2019

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Einsatz des Canon 4,5-5,6/100-400mm L IS USM II an der Ostseeküste in Zingst. Einleitung: Mit dem Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS USM II verbindet mich eine lange Geschichte. Irgendwie hat alles damit angefangen für mich. Bereits vor 15 Jahren war ich stolzer Besitzer eine Canon EOS 10D mit einem Canon EF 4,5-5,6 100-400mm […]

WEITERLESEN
Canon CPS Service

Canon CPS Service

17. Juli 2019

Erfahrungsbericht

  Das letzte Lebenszeichen bevor die arme Canon EOS 5DSR stürzte. Hier noch auf dem Novoflex Triopod     Vor ein paar Tagen habe ich vom diesjährigen Workshop in den Alpen berichtet. Insgesamt war ich 10 Tage vor Ort und habe leider bereits am zweiten Abend meine Canon EOS 5DSR + Canon 4,0 24-70mm L […]

WEITERLESEN
Welches Makroobjektiv?

Welches Makroobjektiv?

12. April 2019

Bliesgau, Blumen, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Frühblüher, Frühling, Makro, Objektivtest

  Die Qual der Wahl, welche Brennweite? 2011 habe ich einen Artikel im Blog geschrieben in Bezug auf die Wahl der richtigen Makrobrennweite: 50, 100, 180mm    Seit inzwischen über 15 Jahren widme ich mich stark der Makrofotografie, mache viele Kurse in diesem Umfeld und bekomme regelmäßig Fragen zu den Objektiven gestellt. 2011 habe ich […]

WEITERLESEN
Iteratives Microadjustment für Teleobjektive

Iteratives Microadjustment für Teleobjektive

16. März 2019

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest, Stativtest

Technikfreaks und Pixelzähler bitte wegklicken, das wird ein praxisnaher Tipp bzw. Blogeintrag- Eine Frage, die mir häufig gestellt wird ist die der Schärfe mit Autofokus bei Teleobjektiven und Superteleobjektiven. Hier gibt es häufig unterschiedlich scharfe Bilder, also eine Stufe zwischen Scharf (durchaus ok), ich nenne es mal „halbscharf“ und so „richtig scharf“. Mein Ziel ist […]

WEITERLESEN
Magie des Lichts – 30min Pflanzenfotografie

Magie des Lichts – 30min Pflanzenfotografie

21. Februar 2019

Bliesgau, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Frühblüher, Frühling, Makro, Pflanzen, Saarland

  Das Areal Bereits auf dem Kameradisplay sieht das Ergebnis vielversprechend aus.   Die meisten die mich in meinen Pflanzenfotografieworkshops kennengelernt haben, wissen dass ich mich am liebsten auf eine, maximal zwei Pflanzen fokussiere und den ganzen Abend oder Morgen mit dieser Pflanze arbeite. Daraus resultieren am Ende in der Regel, ein oder zwei sehr […]

WEITERLESEN
Erste Erfahrungen mit der Novoflex Q-Base II

Erste Erfahrungen mit der Novoflex Q-Base II

17. November 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

Vergleich der alten zur neuen Q-Base   Zur Photokina wurde eine neue Novoflex Q-Base II vorstellt, eine Arca-kompatible Schnellwecheleinheit. Als Novoflex Enthusiast habe ich mich darauf gefreut und habe Sie natürlich bereits im Einsatz. Eins vorab, es gibt wieder 10% Gutscheincodes. Wer gerne von einem 10% Gutscheincode für Novoflex profitieren möchte, der kann mir gerne […]

WEITERLESEN
Keine Angst vor USB-C

Keine Angst vor USB-C

13. November 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik

Größenvergleich USB 3.0 und USB C   Ach was haben Macbooknutzer über das neue Macbook und USB-C geschimpft, so laut, dass ich selbst in der Windowswelt Angst vor USB-C bekommen habe und dann hat es mich Ende des letzten Jahres auch getroffen, ich habe mir ein kompaktes Notebook gekauft, dass nur noch über USB-C Anschlüsse […]

WEITERLESEN
Fotografieren bei Wind & Wetter

Fotografieren bei Wind & Wetter

5. Oktober 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Herbst, Winter

    Nasser Herbst Die nass-kalte Jahreszeit kommt. Das ist aber kein Grund, seine Fotoausrüstung einzumotten. Wenn es regnet und die Herbstfarben erstrahlen fotografiere ich sehr gerne, doch was mache ich mit der Fotoausrüstung unter diesen Bedingungen und was ziehe ich an? Die Kleidung für den Herbst ist relativ einfach zusammengestellt: atmungsaktiv und regenfest soll […]

WEITERLESEN
Fast 3 Jahre Canon EOS 5DSR; mein Fazit

Fast 3 Jahre Canon EOS 5DSR; mein Fazit

21. September 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest

Kaum eine Kamera hat so viele Vorteile und Nachteile wie die Canon EOS 5DSR. In den letzten Jahren habe ich viele Anfragen zur Canon EOS 5DSR per E-Mail bekommen und so habe ich mich entschlossen ein wenig über meine Erfahrungen mit dieser Kamera zu erzählen, da mich diese Kamera seit fast 3 Jahren treu begleitet. […]

WEITERLESEN
Sigma 2,8 180mm EX DG OS HSM Makro Test

Sigma 2,8 180mm EX DG OS HSM Makro Test

3. Juni 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Makro, Objektivtest, Pflanzen

  Die Qual der Wahl der richtigen Brennweite. 2011 habe ich einen Artikel im Blog geschrieben in Bezug auf die Wahl der richtigen Makrobrennweite: 50, 100, 180mm  Auf Grund vieler Nachfragen will ich mich heute ein wenig mehr mit dem Sigma 2,8 180mm EX DG OS HSM Macro beschäftigen. Ich glaube es ist weithin bekannt, […]

WEITERLESEN
Augen auf beim Speicherkauf – gefälschte Speicherkarten

Augen auf beim Speicherkauf – gefälschte Speicherkarten

24. Mai 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik

  Wir brauchen immer neue Speicherkarten. Die Bilddateien werden größer und die Kameras können die Daten schneller wegspeichern. Daraus resultiert immer wieder der Wunsch nach neuen, schnelleren und größeren Speicherkarten. Oftmals bringen neue Kameras auch neue Speicherkartenslots mit sich wie z. B. CFast oder XQD. Wenn wir eine Speicherkarte brauchen, suchen wir natürlich nach dem […]

WEITERLESEN
Novovlex Triopod Pro75 – Praxistest

Novovlex Triopod Pro75 – Praxistest

27. April 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

  Der Einsatz des Novoflex TrioPod PRO75 bereitet mir sichtbar Freude. Inzwischen ist ein halbes Jahr vergangen, seitdem ich das Novoflex TrioPod PRO75 im Einsatz habe. Es ist also Zeit für ein ausführlicheres Zwischenfazit. Tatsächlich habe ich das Novoflex TrioPod PRO75 viel eingesetzt und es hat ordentlich Gebrauchsspuren gesammelt, so wie es sich für ein […]

WEITERLESEN
What’s in the bag … bzw. was kommt in den Rucksack

What’s in the bag … bzw. was kommt in den Rucksack

21. Februar 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Rucksack

  Eine Aufnahme von meinem Workshop in den Alpen, scheinbar ist F-Stop Gear nach wie vor sehr beliebt. Heute möchte ich mich zusammen mit euch meinem Fotorucksack widmen. Das ist ebenfalls ein Themengebiet zu dem ich regelmäßig gefragt werde. Tatsächlich ist dieses Thema auch für mich spannend, denn mein Fotorucksack scheint das Pendant zur klassischen […]

WEITERLESEN
Kaufberatung Canon Supertele

Kaufberatung Canon Supertele

6. Februar 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Drei 500er im Einsatz In meinem Postfach und den Messenger häuft sich eigentlich jedes Jahr die Fragestellungen: Welches Supertele sollte ich kaufen? Tatsächlich ist die Antwort darauf sehr einfach und objektiv zu treffen von außen betrachtet und wenn ihr selbst entscheiden müsst ist es extrem schwierig. Deshalb will ich anhand einiger Fragen aufzeigen, dass […]

WEITERLESEN
RAW Kontrolle bei Naturfotowettbewerben

RAW Kontrolle bei Naturfotowettbewerben

18. Januar 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Naturfotowettbewerb, Wettbewerb

  In den letzten Jahren wurden mir bei meinen Workshops, per Mail und auf SocialMedia viele Fragen zur Thematik Wettbewerbe gestellt. Häufig war die Frage, wie viel darf man bearbeiten bzw. wie viel an meinen Bildern ist echt? Bei Naturfotowettbewerben in denen es um authentische Naturfotografie geht, gibt es eine so genannte RAW Kontrolle. Sprich […]

WEITERLESEN
Canon 2,8 300mm L IS II – Die Allzweckwaffe

Canon 2,8 300mm L IS II – Die Allzweckwaffe

30. Dezember 2017

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Geradezu kompakt wirkt das 2,8 300mm L IS II. Zugegebenermaßen, das Canon 2,8 300mm L IS II steckt mir schon lange in der Nase bzw. auf meiner Wunschliste. Wer wie ich eigentlich immer das Canon 2,8 400mm L IS II bei sich hat braucht objektiv gesehen kein 2,8 300mm L IS II, aber ich […]

WEITERLESEN
Das Novoflex TrioPod PRO75, darauf haben wir ALLE gewartet!

Das Novoflex TrioPod PRO75, darauf haben wir ALLE gewartet!

16. November 2017

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

  Na gut, ich hab sehnsüchtig darauf gewartet und freue mich sehr darüber es heute mit euch allen Teilen zu können. Ihr sagt vielleicht, toll, wieder ein Stativ. Was kann es? Es kann stehen. Ganz genau! Also holen wir etwas weiter aus, es ist kein Geheimnis, dass ich gerne mit den Novoflex Produkten arbeite. Für […]

WEITERLESEN
Mobile Datensicherung

Mobile Datensicherung

2. August 2017

Erfahrungsbericht, Fototechnik

  Das perfekte Bergpanorama für eine Datensicherung. Als Festplatte kamen zwei Transcend TS2TSJ25M3 zum Einsatz. In diesem Beitrag soll es um das Thema Datensicherung und Datensicherheit gehen. Dabei geht es mir nicht um alle technischen Finessen oder darum demjenigen, der bereits ein ausgeklügeltes Sicherungssystem verwendet weiter zu bringen. Es geht mir darum jedem, der bis […]

WEITERLESEN
NOVOFLEX – Serviceoase Deutschland

NOVOFLEX – Serviceoase Deutschland

12. Juli 2017

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

  Auch Steinböcke finden den Novoflex ClassicBall 5II anziehend.   Egal ob massive Kälte in den Bergen …   … oder extreme Hitze, Novoflex is working! Copyright: Michael Lauer „Der Service bei Novoflex ist so gut, das fühlt sich für mich in Deutschland inzwischen fast seltsam an.“ Diesen Satz sagte neulich ein Workshop-Kunde zu mir, […]

WEITERLESEN
Speicherkarten: Worauf muss ich achten? – Eine Pflegeanleitung

Speicherkarten: Worauf muss ich achten? – Eine Pflegeanleitung

5. April 2017

Erfahrungsbericht, Fototechnik

  Als ich mir für 2017 auf die Agenda schrieb, mich mit Speichermedien zu beschäftigen, um einige fundierte Einträge darüber in meinem Blog verfassen zu können, wusste ich nicht in welchen Informationsdschungel ich mich damit begeben würde und wie wenig ich eigentlich über Speicherkarten wusste. Mein Ziel ist es hier, euch weiterzuhelfen bei der Frage […]

WEITERLESEN
Liebs oder lass es – Lensinghouse Filterhalter für Canon 4,0 11-24mm L

Liebs oder lass es – Lensinghouse Filterhalter für Canon 4,0 11-24mm L

18. November 2016

Bach, Berge, Erfahrungsbericht, Filter, Fotofilter, Fototechnik, Objektivtest, Wasserfall

  Lensinghouse Filterhalter für das Canon 11-24mm L im Einsatz   Selbst die Canon EOS 1DX II wirkt klein neben dieser Objektivkombination. Ich habe vor einiger Zeit über das neu erschienene Canon 4,0 11-24mm L Objektiv berichtet. Kurze Zeit später erschien der neue Filterhalter von Lensinghouse für das Canon 4,0/11-24mm L . Seit der Photokina […]

WEITERLESEN
Glasfilter oder Kunststofffilter ?

Glasfilter oder Kunststofffilter ?

19. Oktober 2016

Erfahrungsbericht, Filter, Fotofilter, Fototechnik

  Heute will ich euch von einer Frage erzählen, die mir oft gestellt wird, die Frage nach dem Thema Glasfilter oder Kunststofffilter. Wenn mir diese Frage auf einem Workshop gestellt wird antworte ich indem ich mein Canon EF 2,8 70-200mm L IS II aufs Stativ packe, einen Plastikfilter und einen Glasfilter der Firma Lensinghouse aus […]

WEITERLESEN
Datenrettung leicht gemacht!

Datenrettung leicht gemacht!

27. September 2016

Erfahrungsbericht, Fototechnik

Nachdem ich vieles meines gestohlenen Equipments in einer unglaublichen Geschichte wiedererlangen konnte, habe ich natürlich versucht meine Daten wieder herzustellen. Dabei habe ich unterschiedliche Tools verwendet. Das einfachste und effektivste Tool aus meiner Sicht war dabei Recuva. Dieses Tool kann man bei Chip gratis dowloaden und es funktioniert in 8 einfachen Schritten: – Speicherkarte in […]

WEITERLESEN
EIZO CS2420

EIZO CS2420

10. Juni 2016

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Monitor

  EIZO   Nachdem mein Blogartikel zum EIZO CG248-4K sehr großen Anklang gefunden hat und ich wirklich viele Zuschriften von euch bekommen habe, wurde mir klar, dass dem Thema Monitore und Naturfotografie scheinbar zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden ist in den letzten Jahren und entsprechend möchte ich heute über einen weiteren Monitor berichten: den EIZO […]

WEITERLESEN
Retro – Vintage ?

Retro – Vintage ?

2. Juni 2016

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Frühblüher, Objektivtest

  Das Petzval 2,2 85mm Objektiv, die Sternblende liegt auf dem oberen Kameradisplay. Vintagelinsen bzw. alte Linsen sind seit einigen Jahren stark im Trend. Ich muss zugeben, ich persönlich bin von diesen Linsen selten angetan gewesen, weshalb ich diese nie wirklich im Einsatz hatte. Dennoch werde ich immer wieder bei Workshops gefragt, wie man mit […]

WEITERLESEN
Versicherung – Ich habs gelernt!

Versicherung – Ich habs gelernt!

11. Mai 2016

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Fotoversicherung

  Aktivas Fotoversicherung mit Sonderkonditionen für meine Leser! Nachdem vor ein paar Wochen meine gesamte Fotoausrüstung gestohlen worden ist, musste ich reagieren. Unversichert zu bleiben erschien mir nach dem Vorfall keine gute Idee. Also habe ich gesucht, viele Seiten gewälzt und überlegt, was kann ich tun, welche Versicherung passt zu einem Fotografen wirklich (auch wenn […]

WEITERLESEN
Altes, mäßiges Superzoomobjektiv, Was kann man damit machen?

Altes, mäßiges Superzoomobjektiv, Was kann man damit machen?

5. Mai 2016

Bliesgau, Blumen, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Frühblüher, Frühling, Makro, Objektivtest, Pflanzen, Saarland

  Canon EF 3,5-5,6/35-350mm L in der Wiese. Nachdem vor ein paar Wochen meine gesamte Fotoausrüstung gestohlen worden ist, war mir klar, dass ich mir nicht im ersten Moment alle Objektive neu kaufen werde oder auch neu kaufen kann. Entsprechend bin ich back to the roots zu meinem ersten Objektiv gewechselt, das ich je gekauft […]

WEITERLESEN
Lensinghouse Filterhalter für das Canon EF 4,0 11-24mm L

Lensinghouse Filterhalter für das Canon EF 4,0 11-24mm L

6. Februar 2016

Erfahrungsbericht, Filter, Fotofilter, Fototechnik

  Lensinghouse Filterhalter für das Canon 11-24 mm Ich kann mich noch daran erinnern als ich das erste Mal die utopisch großen Filter für das Nikon 2,8 14-24mm gesehen habe und mir dachte boar und ich muss zum Glück nur das 100mm System mit mir rumtragen. Heute gibt es ein Canon EF 4,0 11-24mm L […]

WEITERLESEN
Canon 4,0 24-70mm L IS gut oder schlecht?

Canon 4,0 24-70mm L IS gut oder schlecht?

15. Januar 2016

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Größenvergleich Canon 4,0 11-24mm L ; Canon 4,0 16-35mm L IS ; Canon 4,0 24-70mm L IS Ich habe in den meisten Internetforen wenig Positives über dieses Objektiv gelesen und trotzdem habe ich es mir vor über einem Jahr zugelegt. Nach so langer Zeit im Einsatz wollte ich mein persönliches Fazit ziehen und einfach […]

WEITERLESEN
Augen Auf beim Gebrauchtkauf!

Augen Auf beim Gebrauchtkauf!

21. November 2015

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Mein Testmotiv, eine einfache Häuserwand, freihand.   Das Ergebnis erschreckend, links am Bildrand absolut unscharf, rechts am Bildrand ganz normaler Leistungsabfall. Eigentlich wollte ich heute einen Herbstfarbenpost machen, allerdings wird mein Postingplan unterbrochen wegen meines heutigen Erlebnisses. Ich habe in den letzten 10/15 Jahren sehr viele Objektive und Kameras gebraucht gekauft, darunter auch Objektive […]

WEITERLESEN
EIZO CG248-4K: High-resolution precision?

EIZO CG248-4K: High-resolution precision?

10. November 2015

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Monitor

Aufgrund der zahlreichen englischsprachigen Zuschriften zu meinem Blogeintrag, habe ich mich entschieden diesen nochmals in englischer Sprache zur Verfügung zu stellen. Auf Deutsch findet ihr den Eintrag hier. The new Eizo CG248-4K Photography is visual, that goes without saying! —, But what happens when we as photographers have the best photography equipment, but cannot see […]

WEITERLESEN
Canon EF 4,0 11-24mm L USM – Kurztest

Canon EF 4,0 11-24mm L USM – Kurztest

8. November 2015

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Landschaftsfotografie, Norwegen, Objektivtest

  Canon EF 4,0/11-24mm L im Einsatz   Größenvergleich Canon 4,0 11-24mm L , Canon 4,0 16-35mm L IS , Canon 4,0 24-70mm L IS. Das Canon EF 4,0 11-24mm L USM ist Canons neuestes Superweitwinkel und damit meine ich, es ist wirklich ein super Weitwinkel, das extremste Blickwinkel ermöglicht. So wollte ich es mir […]

WEITERLESEN
Braucht man Filter?

Braucht man Filter?

15. Oktober 2015

Erfahrungsbericht, Filter, Fotofilter, Fototechnik, Herbst, Norwegen, Objektivtest

  Lensinghouse Filtersystem im Einsatz Braucht man Filter? Häufig werde ich gefragt ob ich Filter verwende und wenn ja, welche? Generell ist es so, dass man eigentlich nur noch 3 Arten von Filtern benötigt, den Polarisationsfilter, den Graufilter und den Grauverlauffilter. Alle anderen Filter kann man problemlos hinterher bei der Bildbearbeitung einfügen. Ist das Licht […]

WEITERLESEN
EIZO CG248-4K, hochauflösende Präzision?!

EIZO CG248-4K, hochauflösende Präzision?!

2. Oktober 2015

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Monitor

  Der neue Eizo CG248-4K Fotografie ist visuell — klar! —, doch was haben wir Fotografen davon, wenn wir über die tollste Fotoausrüstung verfügen, aber dann nicht richtig sehen, was unser Equipment liefert? Richtig! Gar nix! Das Ausgabemedium ist dementsprechend besonders wichtig. Lange Zeit war das Retina Display den Apple-Jüngern vorbehalten. Dann kamen langsam auch […]

WEITERLESEN
Canon EOS 5DSR Pixelmonster oder einfach nur geil? (Kurztest)

Canon EOS 5DSR Pixelmonster oder einfach nur geil? (Kurztest)

27. Juni 2015

Allgemein, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest

Dieser Artikel ist eine Ideensammlung nach ein paar Wochen 5DSR. Ich werde natürlich in einigen Monaten nochmals berichten, was sich bewahrheitet hat und ob ich irgendwelche Probleme mit der Kamera habe. Geschichte: Seien wir mal ehrlich, brauchen wir 50 Megapixel? Ich kann mich noch daran erinnern, als eine 6 Megapixel DSLR mit einem 1,6Xfach Verlängerungsfaktor […]

WEITERLESEN
Canon 200-400mm L IS, das Festbrennweitenzoom?

Canon 200-400mm L IS, das Festbrennweitenzoom?

23. Februar 2015

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Canon EF 200-400mm L IS II im Praxiseinsatz Lange ists her, dass ich einen Bericht zu einem Objektiv geschrieben habe und dann habe ich die Ehre gleich etwas zu einem so besonderen Objektiv zu schreiben. Ich will an dieser Stelle eigentlich garkeinen „unboxing“ Bericht schreiben sondern einfach praxisnah vom neuen Canon EF 4,0 200-400mm […]

WEITERLESEN
Canon EF 4,0 16-35mm L IS, erste Eindrücke

Canon EF 4,0 16-35mm L IS, erste Eindrücke

28. Juni 2014

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Links das Canon EF 4,0 17-40mm L USM und rechts das Canon EF 4,0 16-35mm L IS USM Seit etwa einer Woche ist das neue Canon EF 4,0 16-35mm L IS USM im Handel erhältlich. Ich habe das Objektiv seither im Einsatz und möchte ein paar Praxiseindrücke schildern. Zunächst möchte ich etwas zur Stellung […]

WEITERLESEN
Gitzo GT5542LOS – blaues Gold

Gitzo GT5542LOS – blaues Gold

16. April 2014

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest, Winter

  Bei harten Bedingungen ist das Ocean-Lock in seinem Element. „Es glitzert, es funkelt und es ist so schön blau“, das waren etwa die ersten Worte einer Naturfotografin über die Ocean Serie, die ich gehört habe und ich muss zugeben sie hatte recht. Die neue Ocean Serie sieht optisch verdammt geil aus. So kam es, […]

WEITERLESEN
„Ein schönes Bild, aber mit der Ausrüstung ist das auch zu erwarten…“

„Ein schönes Bild, aber mit der Ausrüstung ist das auch zu erwarten…“

14. März 2014

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Frühling

  Canon EOS 600d auf meinem Bohnensack. … dies ist ein Zitat eines Nutzers zu einem meiner Bilder. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mir so etwas anhören musste. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich es leid bin mir immer wieder anhören zu müssen, dass meine Ausrüstung Grundlage meiner Bilder ist. Viele Menschen […]

WEITERLESEN
Novoflex – Hin zum Blau – Heim nach Memmingen

Novoflex – Hin zum Blau – Heim nach Memmingen

7. März 2014

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

  Der Feststellhebel des CB5. (Normalerweise wird der CB5 ohne Salzrand an der Panoramaplatte geliefert.) Meine Geschichte mit Novoflex reicht zurück bis in meine Anfänge der Fotografie. Angefangen hat alles mit einer Miniconnect Schnellwechseleinheit. Dann kam ein Classicball 5 (CB5) und dann ein großer Fehler: Der Wechsel zu den Herstellern aus Übersee. Ich habe einen […]

WEITERLESEN
F-Stop in der Natur

F-Stop in der Natur

1. September 2013

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Rucksack

  Der F-Stop Satori EXP zu Gast im Hochgebirge Foto: Moritz Kaufmann Seit einiger Zeit bin ich Mitglied des F-Stop Staff Pro Teams und verwende die Rucksäcke und Taschen von F-Stop in der Praxis. Mittlerweile habe ich ausreichend Erfahrung mit ihnen gesammelt um meine Erfahrungen teilen zu können. Zunächst sei erwähnt, dass keinerlei Einfluss auf […]

WEITERLESEN
Canon EOS 1DX, der neue Canonstar

Canon EOS 1DX, der neue Canonstar

27. Juni 2013

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest

  Die 1DX im Schneesturm, bei -15 Grad und Windböen bis zu 70 km/h So, nachdem ich mit dieser Kamera bereits seit neun Monaten arbeite, sie durch alle möglichen Wetterlagen geschleppt habe und viele tausend Mal auf den Auslöser gedrückt habe, wird es Zeit für einen finalen Erfahrungsbericht. Dieser Bericht soll ein Praxisbericht sein, bezogen […]

WEITERLESEN
Berlebach Pegasus

Berlebach Pegasus

30. Mai 2013

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

  PEGASUS Die Suche nach dem richtigen Stativkopf spaltet die Fotogemeinde seit Erfindung des Stativs. Da gibt es eine Fraktion, die auf Videoneiger schwört, andere stellen einen Gimbal über alles, dritte greifen am liebsten zum Kugelkopf, und manche Fotografen möchten ausschließlich einen Getriebeneiger benutzen. Ich selbst arbeitete lange Zeit mit einem Kugelkopf, da dieser für […]

WEITERLESEN
Der neue Freihandtraum: Canon EF 4,0 500mm L IS II

Der neue Freihandtraum: Canon EF 4,0 500mm L IS II

16. Mai 2013

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Seitdem Canon die neuen Supertele auf den Markt gebracht hat, hat sich die Naturfotogemeinde vorwiegend auf das neue Canon EF 2,8 400mm L IS II und 4,0 600mm L IS II gestürzt. Das neue Canon 4,0 500mm L IS II fand hingegen wenig Beachtung. Ich habe mir dieses Objektiv gekauft, da ich mir anschauen wollte, […]

WEITERLESEN
Canon TS-E 3,5 24mm L II Praxisbericht

Canon TS-E 3,5 24mm L II Praxisbericht

15. März 2013

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Wenn man mich vor einigen Jahren nach einem Tilt-/Shift-Objektiv und dessen Gebrauch gefragt hätte, hätte ich nur den Kopf geschüttelt und es für unnötig gehalten. Dann kam irgendwann ein guter Fotofreund mit mir auf Tour und zeigt mir sein brandneues 24er TS-E aus der ersten Serie und so langsam konnte ich mir vorstellen, was man […]

WEITERLESEN
The never ending story of CPS

The never ending story of CPS

9. Januar 2013

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest, Objektivtest

Bis heute habe ich durchgehend positive Erfahrungen mit dem Canon Professional Service gemacht. Ich hielt sogar die ganzen negativen Berichte im Netz für die Ausnahme. Doch in den letzten Monaten bin ich ins Grübeln gekommen was an dem Service genau so professionell sein soll. Ich möchte in diesem Beitrag meine letzten Erfahrungen mit dem CPS […]

WEITERLESEN
Canon EOS 1DX erster Eindruck, ein Härtetest

Canon EOS 1DX erster Eindruck, ein Härtetest

22. November 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest

  Canon EOS 1DX neben Canon EOS 5D III, die Anordnung der Bedienelemente unterscheidet sich grundlegend Eigentlich wollte ich so schnell nichts zur neuen Canon EOS 1DX schreiben, aber da ich täglich Mails bzgl. meiner Erfahrungen mit der 1DX bekomme, möchte ich ein paar erste Eindrücke und Erfahrungen schildern. Ich hab etwa 5000 Fotos mit […]

WEITERLESEN
Canon EOS 5D III, der perfekte Allrounder?

Canon EOS 5D III, der perfekte Allrounder?

2. November 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest

  Rückansicht der Canon EOS 5D III mit BG-E11 Im März 2012 begann die Auslieferung der 5D III und seit dem ersten Auslieferungstag hat mich dieses Modell begleitet. Nun fast 8 Monate und gut 50 000 Bilder später möchte ich nochmals einen Praxisreview online stellen, vielleicht eher eine Art Sammlung meiner Gedanken über die 5D […]

WEITERLESEN
Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm in der Praxis

Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm in der Praxis

22. August 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Technische Daten Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm Brennweite 15mm Blendenbereich f/2,8 – f/22 Fokussierbereich 0,25m – unendlich Anzahl der Elemente / Glieder 15/12 Bildwinkel diag./horiz./vert. 110° / 100° / 76° Objektfeld bei kleinster Naheinstellung 340 x 221 mm Filtergewinde M95 x 1.0 Maße (mit Deckeln) ø 103 mm, Länge 132-135 mm (je nach Bajonett) […]

WEITERLESEN
Canon 2,8 400mm L IS II im Praxistest

Canon 2,8 400mm L IS II im Praxistest

31. Juli 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Schon mit dem 500er waren gute Bilder kinderleicht! Der junge Nachwuchs aus dem Hause Rösner zeigt, wie es gemacht wird. Auch wenn uns die Werbung von klein auf erzählt „nimm 2“, so waren mir zwei Supertele in der Praxis oft einfach zu viel des Guten und ich entschied mich für eine neue Taktik, nämlich […]

WEITERLESEN
Sunnwayfoto XB-52 in der Praxis!

Sunnwayfoto XB-52 in der Praxis!

29. Juni 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

Sunwayfoto beschreibt sich selbst als ein Unternehmen, das Highend-Fotozubehör herstellt und dabei den Fokus auf überragende Qualität setzt. Das chinesische Unternehmen möchte mit den neuen Stativköpfen XB-44 und dem XB-55 versuchen, einen Kundenstamm anzusprechen, der einen qualitativ hochwertigen und sehr stabilen Stativkopf sucht. Ich erhielt einen Sunwayfoto XB-52 für einen Vorabtest, und habe diesen nun […]

WEITERLESEN
Canon EOS 5d Mark III, die Eierlegendewollmilchsau?

Canon EOS 5d Mark III, die Eierlegendewollmilchsau?

3. April 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest

Ich weiß, dass es im Netz sehr schnell haufenweise Berichte über die Canon EOS 5d Mark III geben wird, gerade was die ISOperformance und den AF angeht geben wird. Deshalb will ich mich in diesem Bericht gar nicht darin verbeißen sondern einfach die neuen Funktionen und die Eindrücke die ich mit dieser Kamera gewonnen habe […]

WEITERLESEN
Canon EOS 5d III zu viele Neuerungen?

Canon EOS 5d III zu viele Neuerungen?

28. März 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest

2x Canon EOS 5d Mark III, links mit 4,0 500mm L IS, rechts mit 2,8 300mm L IS Heute habe ich die neue Canon EOS 5d Mark III erhalten. An dieser Stelle vielen Dank an Martin Achatzi. Also habe ich heute die neue 5er gegriffen, Akkus hatte ich genug im Rucksack und bin losgefahren. Dieser […]

WEITERLESEN
Der neue Kugelkopf XB-52

Der neue Kugelkopf XB-52

20. März 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

Sunwayfoto hat zwei neue Stativköpfe entwickelt, den neuen Sunwayfoto XB-52 und den kleineren XB-44. Diese Stativköpfe sind nach Herstellerangaben ware Wunderwerke der Technik. Der kleine XB-44 ist mit einer 44mm Kugel ausgestattet und soll 48kg Gewicht tragen können, bei einem Eigengewicht von 473g. Der große XB-52 hat einen Kugeldurchmesser von 52mm und soll bei einem […]

WEITERLESEN
Nachbaustativschelle Canon 2,8 100mm L IS

Nachbaustativschelle Canon 2,8 100mm L IS

10. März 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

Eine Stativschelle ist ein nützliches Zubehörteil, das ich gerne beim fotografieren verwende. Gerade bei Makroobjektiven ist es eine große Erleichterung des Arbeiten. Das Canon 2,8 100mm L IS Makro ermöglicht den Einsatz einer Stativschelle, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist. Canons original schlägt mit unverschämten 150€ zu Buche, das für ein Stück Metall eigentlich […]

WEITERLESEN
Auf dem Weg ins Land „Canonien“, ein Systemwechsel zu den Gelben?

Auf dem Weg ins Land „Canonien“, ein Systemwechsel zu den Gelben?

29. Februar 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik

Wer kennt das nicht? Auf einmal sind alle Bilder nicht so scharf wie man es gerne hätte. Nun, ich kannte es bis heute nicht und dachte bei mir immer nur, die Leute die davon berichten könnten ihr Equipment nicht richtig einstellen. Was soll ich sagen, vor 2 Wochen hatte ich genau das gleiche Problem. Auf […]

WEITERLESEN
Der Perfekte Fotohandschuh?

Der Perfekte Fotohandschuh?

7. Februar 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik

  Praxiseinsatz bei -16 Grad in den Ardennen Seit fast 3 Jahren suche ich verzweifelt, nach dem perfekten Fotohandschuh, dabei war ich in vielen Trekking- und Bergsteigerläden und habe ihn bis heute nicht gefunden. Ich habe mittlerweile jedoch einen nahezu perfekten Handschuh für den Winter gefunden. Da ich selbst so lange suchen musste ist mir […]

WEITERLESEN
Canon MP-E 2,8 65 Erfahrungen

Canon MP-E 2,8 65 Erfahrungen

23. Januar 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Eines der Objektive über die im Internet am heftigsten diskutiert wird ist das Canon Lupenobjektiv, das Canon MP-E 2,8/65mm . Dieses Objektiv ermöglicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1 bis 5:1. Oftmals wird behauptet, dass man es nur mit Makroblitzen und ähnlichem verwenden kann. Ich habe es lange in der Praxis im Einsatz gehabt und möchte nun […]

WEITERLESEN
Der neue Canon Extender 1,4x III , ein Fall für die Ecke?

Der neue Canon Extender 1,4x III , ein Fall für die Ecke?

7. November 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Seit langem reizt mich der neue Canon Extender 1,4x III, denn seitdem die Canon EOS 5d II auf dem Markt ist, habe ich häufig mit Unschärfen in den äußersten Ecken zu kämpfen. Rehe im Schnee am Bildrand Gamssilhouette in der Bildecke   Nun zugegeben, nicht jeder positioniert seine Motive in den äußersten Ecken, aber ich […]

WEITERLESEN
Lowepro Pro Trekker AW 300 im Praxistest

Lowepro Pro Trekker AW 300 im Praxistest

4. Oktober 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Rucksack

Seit langem greife ich auf die Rucksäcke der Firma Lowepro zurück und habe mit ihnen viele gute Erfahrungen gemacht und sie häufig weiterempfohlen. In letzter Zeit jedoch musste ich gehäuft Mängel an meinen Rucksäcken feststellen, gerade bei meinem Lieblingsrucksack dem Lowepro Phototrekker AW II. Erst riss eine Naht hinten am Rucksack. Ich bekam sehr schnell […]

WEITERLESEN
Der nächste RRS BH-55 defekt!

Der nächste RRS BH-55 defekt!

1. Oktober 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

Ich wollte nur kurz zeigen, dass der Defekt meines RRS BH-55 (siehe Blogeintrag Januar 2011) scheinbar kein Einzelfall ist. Auf Madeira ging meinem Freund im schönsten Eukalyptuswald der RRS BH-55 kaputt. Der Defekt ist der gleiche wie bereits bei meinem Ballhead beschrieben, nur dass dieses Mal das Plastik zum Klemmen fast frei beweglich war. Wie […]

WEITERLESEN
Der neue Canon 2x Extender III im Kurztest

Der neue Canon 2x Extender III im Kurztest

14. März 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Größenunterschied Canon Extender III zu II Nachdem ich vor kurzem berichtet habe, dass mein neuer Canon Extender 2x III angekommen ist, muss dieser nun zeigen was er kann und ob er den enormen Aufpreis wert ist. Canon verlangt für die neuen Extender 2x III und 1,4x III eine Summe von je 500EUR, für einen Konverter […]

WEITERLESEN
Arca Swiss Z1 vs. RRS BH-55

Arca Swiss Z1 vs. RRS BH-55

7. Februar 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

Wie vor kurzem berichtet, ist mein RRS BH-55 kaputt gegangen. Ich habe ihn daraufhin zu ReallyRightStuff geschickt und am 02.02.2011 zurückerhalten, seine Reise hat somit 54 Tage gedauert, für mich eindeutig zu lange. In der Zwischenzeit habe ich mir noch einen Arca Swiss Z1 besorgt. Nun ist es Zeit für einen Vergleich zwischen den beiden […]

WEITERLESEN
Welches Makroobjektiv? 50,100,180mm

Welches Makroobjektiv? 50,100,180mm

23. Januar 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Makro, Objektivtest

Seit langem gibt es in der Fotografie drei klassische Makrobrennweiten, das 50mm, das 100mm und das 180mm Makroobjektiv. Doch welches soll man nun kaufen? Im Internet gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Threads in diversen Internetforen, die sich mit dieser Fragestellung beschäftigen. Ich möchte nun meine persönliche Antwort dazu geben: Die Wahl des richtigen Makroobjektives […]

WEITERLESEN
Eigenbau: Filterhalter für Canon TS-E 4,0 17mm

Eigenbau: Filterhalter für Canon TS-E 4,0 17mm

16. Januar 2011

Erfahrungsbericht, Filter, Fototechnik

Seit langer Zeit sind Canonfotografen auf der Suche nach dem perfekten Superweitwinkelobjektiv für ihr System. Doch alle Objektive haben ihre Schwächen. Als Canon das neue Canon TS-E 4,0/17mm vorstellte, kam ein Superweitwinkel, das optisch seines gleichen suchte. Doch diejenigen unter uns, die gerne mit Filtern arbeiten, konnten mit dem neuen 17mm TS-E Objektiv nix anfangen. […]

WEITERLESEN
Problem mit dem Really Right Stuff BH-55

Problem mit dem Really Right Stuff BH-55

4. Januar 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Stativtest

Immer wieder liest man im Internet, dass der Really Right Stuff Ballhead 55 der beste Kugelkopf der Welt ist. So habe ich mich vor fast 2 Jahren auch dazu hinreißen lassen, diesen tollen Kugelkopf zu bestellen. Mit dem Linhof Profi III und dem Novoflex Classicball 5 war ich nicht unzufrieden, aber wenn es besser geht, […]

WEITERLESEN
Canon EF 2,8 70-200mm L IS USM II im Dauertest

Canon EF 2,8 70-200mm L IS USM II im Dauertest

1. Januar 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Das neue Canon EF 2,8/70-200mm L IS II ist im März 2010 auf dem Markt erschienen und hat im April auch den Weg in meine Fototasche gefunden. Nach 8 Monaten in meinem Besitz, ist es nun Zeit für einen kleinen Erfahrungsbericht. Technische Daten: Das neue Canon EF 2,8/70-200mm L IS II wiegt mit Stativschelle und […]

WEITERLESEN

Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.

Suche


Meine Bücher

Archiv

Facebook Instagram 500px Apple Podcasts Google Podcasts Spotify RSS Feed