Blog

Beiträge aus der Kategorie: Objektivtest

Bigger, Better, Canon RF 135mm 1.8 L IS vs. Sigma Art 135mm 1.8 DG HSM vs. Canon EF 135mm 2.0 L

Bigger, Better, Canon RF 135mm 1.8 L IS vs. Sigma Art 135mm 1.8 DG HSM vs. Canon EF 135mm 2.0 L

28. April 2023

Fototechnik, Objektivtest

Der Größenvergleich Canon RF 135mm 1.8 L IS links und Canon RF 85mm 1.2 L USM rechts Einleitung: Is a new legend in town? Das ist die Frage die sich alle stellen. Zumal das Canon EF 135mm 2.0 L USM lange Zeit als „Lord of the Rings“ und das über L Objektiv gehandelt wurde. Canon hat […]

WEITERLESEN
Bildlook und Bokeh Meister Canon RF 85mm 1.2 L USM Test

Bildlook und Bokeh Meister Canon RF 85mm 1.2 L USM Test

22. März 2023

Fototechnik, Objektivtest

Neben dem Canon EF 135mm 2.0 L und dem Canon TS-E 135mm 4.0 L sieht man wie voluminös das Canon RF 85mm 1.2 wirklich ist. Einleitung: Das Canon RF 85mm 1.2 L USM ist riesengroß, so ein Objektiv brauche ich nicht. Dieser Überzeugung war ich, bis zu einem meiner Workshops. Zum Schmetterlings- und Pflanzenfotografieworkshop rate […]

WEITERLESEN
Liebeserklärung an das Canon EF 135mm 2.0 L USM

Liebeserklärung an das Canon EF 135mm 2.0 L USM

23. November 2022

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

ab Minute 29:30 geht es in dieser Podcastepisode um 135mm Objektive. So sah es aus, als ich mein 135er vor 2 Jahren in Betrieb nahm.  Das Canon EF 135mm 2.0 L USM ist vor über 25 Jahren auf den Markt gekommen, also im April 1996 und jetzt kommt der super aktuelle Radomir ums Eck und […]

WEITERLESEN
Canon RF 24mm 1.8 IS Macro – erste Erfahrungen / kleiner Test

Canon RF 24mm 1.8 IS Macro – erste Erfahrungen / kleiner Test

5. September 2022

Fototechnik, Objektivtest

  Größenvergleich Canon RF 24-105mm 4.0 L IS vs. Canon RF 24mm 1.8 IS vs. Sigma DG ART 24mm 1.4 Das Canon RF 24mm 1.8 IS Makro wurde letzte Woche ausgeliefert und wie es sich gehört, ist die Stimmung in den Internetforen negativ. Ich bin immer wieder verblüfft, wie emotional die Diskussionen über Objektive geführt […]

WEITERLESEN
Langzeit Test Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM meine Erfahrungen

Langzeit Test Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM meine Erfahrungen

1. August 2022

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Das Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM zeigt auch im Regen keine Schwäche.   Einleitung: Ihr erinnert euch an meinen Erfahrungsbericht vom Canon EF 4,5-5,6/100-400mm L IS USM II und wie begeistert ich damals war? Viele von euch sagten, das war doch klar, warum hab ich erst so spät gekauft und deshalb war ich einer […]

WEITERLESEN
SA Control und Makrofotografie

SA Control und Makrofotografie

2. März 2022

Fototechnik, Frühblüher, Frühling, Makro, Objektivtest, Pflanzen, Saarland, Vor der Haustür

  Hier die beiden Canon 100mm L Makroobjektive, links das EF ohne SA Control und rechts das neue RF mit SA Control. Ein Technikthema mit einem Fotothema kombinieren? Eigentlich eine ganz schlechte Idee. Trotzdem habe ich sehr viele Fragen erhalten, ob man mit dem SA-Control Ring oder heißt es SA Control Ring von Canon etwas […]

WEITERLESEN
Canon RF 35mm 1.8 IS und Canon RF 85 2.0 IS kein echtes Makro? Mein Test … 

Canon RF 35mm 1.8 IS und Canon RF 85 2.0 IS kein echtes Makro? Mein Test … 

19. Januar 2022

Fototechnik, Objektivtest

Das Canon RF 35mm 1.8 ist mein Objektiv für Spaziergänge.  Die Brennweiten 35 und 85mm: 35mm und 85mm sind beides keine klassischen Festbrennweiten in der Naturfotografie. Es gibt eigentlich keinen Landschaftsfotografen und auch keinen Makrofotografen, der schon immer mit 35mm und 85mm gearbeitet hat. Die beiden Brennweiten sind klassischerweise in der Portrait; Menschen; und Reportage […]

WEITERLESEN
Festbrennweiten trotz perfekter Zoomobjektive? Ein Jahr Selbsttest

Festbrennweiten trotz perfekter Zoomobjektive? Ein Jahr Selbsttest

4. Januar 2022

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Wie immer gibt es diesen Blogeintrag auch als Podcast, mit noch mehr Informationen. Gerne könnt Ihr meinen Podcast Bohnensack auf allen gängigen Portalen wie Apple Podcast, Google Podcast oder Spotify abonnieren:   Letztes Jahr hat mit einem Selbsttest für mich begonnen. Ob es funktioniert hat oder nicht? Mit diesem Cliffhanger werde ich in diesen Blogartikel […]

WEITERLESEN
NiSi 15mm vs. Voigtländer 15mm vs. Canon 16-35mm

NiSi 15mm vs. Voigtländer 15mm vs. Canon 16-35mm

2. November 2021

Fototechnik, Objektivtest

  Das Objektivtrio im Vergleich von links nach rechts Voigtländer 15mm mit angesetztem Novoflex Adapter, NiSi 15mm, Canon EF 16-35mm L IS mit angesetztem Canon Adapter.   Heute geht es um den Vergleich dreier Objektive, die unterschiedlicher nicht sein könnten, dem Canon EF 16-35mm 4.0 L IS USM adaptiert auf RF, dem Voigtländer 15 mm/1:4,5 […]

WEITERLESEN
Canon RF 14-35mm f/4.0 L IS USM mein erster Test

Canon RF 14-35mm f/4.0 L IS USM mein erster Test

30. August 2021

Fototechnik, Kameratest, Objektivtest

Meine Gedanken zum anhören:   Oben Canon RF 14-35mm 4.0 L IS USM; Unten Canon EF 16-35mm 4.0 L IS USM Moin Leute, heute gibt’s mal wieder was Technisches, der erste Erfahrungsbericht zum Canon RF 14-35mm f 4.0 L IS USM. Jeder von euch der mir länger folgt weiß, dass ich eigentlich überhaupt nichts davon […]

WEITERLESEN
Canon RF 400mm 2.8 L IS und Canon RF 600mm 4.0 L IS im ersten Test

Canon RF 400mm 2.8 L IS und Canon RF 600mm 4.0 L IS im ersten Test

27. Juli 2021

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest, Objektivtest

Praxiseinsatz Canon RF 400mm 2.8 L IS USM #Transparenz, ich hatte das Glück das Canon RF 400mm f2,8 L IS UM und das Canon RF 600mm f4,0 L IS USM in einer Vorserie testen zu dürfen. Die Objektive hatte ich auf zwei Reisen dabei und konnte ausführlich testen und normal damit arbeiten.   Canon RF […]

WEITERLESEN
Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro vs. Canon EF 100mm 2.8 L IS USM Macro

Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro vs. Canon EF 100mm 2.8 L IS USM Macro

8. Juli 2021

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Makro, Objektivtest

 Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro links und das EF-Pendant rechts. Einleitung: Es gibt nicht viele Objektive, über die ich Zeit ihres Lebens nur Positives berichten kann. Das Canon EF 100mm 2.8 L IS USM Makro ist ein solches Objektiv. Es ist aus meiner Sicht perfekt: klein, leicht, scharf, schnell, guter IS, […]

WEITERLESEN
Gegenlicht, Lensflares, Unschärfekreise – Makro – Welches Objektiv?

Gegenlicht, Lensflares, Unschärfekreise – Makro – Welches Objektiv?

17. April 2021

Bliesgau, Blumen, Blumenfotografie, Erfahrungsbericht, Fotoworkshop, Frühblüher, Frühling, Makro, Makrofotografie Saarland, Objektivtest, Vor der Haustür

  Der Abendtanz der Küchenschellen Leute, es ist überhaupt nicht so einfach euch nicht wieder zu erzählen, dass es geil ist die ersten Frühblüher zu fotografieren. Hey, natürlich mache ich das Jahr für Jahr und ich liebe es. Die ersten Sonnenstrahlen, die ersten interessanten Pflanzenarten, die ersten Falter, wenn ich da nicht rausgehen würde, wäre […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Jahresrückblick – Bokehvergleich

Bohnensack – Jahresrückblick – Bokehvergleich

25. Dezember 2020

Bohnensack, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest, Objektivtest, Podcast

Zum zuhören:   Heute gibt es gleich zwei Themen mit denen ich mich beschäftigen möchte.   Jahresrückblick Zunächst möchte ich Danke sagen, Danke für ein spannendes und aufregendes Jahr 2020. Mich macht es stolz in diesem schwierigen Jahr keine staatlichen Hilfen beantragt zu haben und stets das Positive zu sehen und zu finden in einem […]

WEITERLESEN
Canon RF 4,5-7,1 100-500mm L IS vs. Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS II vs. Tamron 5-6,3 150-600mm

Canon RF 4,5-7,1 100-500mm L IS vs. Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS II vs. Tamron 5-6,3 150-600mm

23. September 2020

Fototechnik, Objektivtest

Für 7 Tage (bis 30.09.20) gibt es hier RAWs für den Vergleich Canon RF 4,5-7,1 100-500mm L IS vs. Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS II  Natürlich gibt es diesen Blogeintrag auch als Podcast, oder umgekehrt?       Links Canon EF 100-400mm L IS II mit EF/RF Adapter; rechts Canon RF 100-500mm Erster Eindruck und […]

WEITERLESEN
Canon RF 4,0-6,3 24-240mm IS USM

Canon RF 4,0-6,3 24-240mm IS USM

29. Mai 2020

Bohnensack, Fototechnik, Objektivtest, Podcast

Zum Canon RF 4.0-6,3 24-240mm IS USM gibt es natürlich auch eine Episode Blogtalk in meinem Podcast:   Canon RF 4,0-6,3/24-240mm IS USM meine Erfahrungen Canon EOS R mit dem Canon 4.0-6.3/24-240mm IS USM im Einsatz auf dem Novoflex PRO75 + Novoflex Classicball 5 II  Mit dem Canon RF 4,0-6,3/24-240mm IS USM hat Canon ein […]

WEITERLESEN
Canon 2.0 200mm L IS USM – Meine Erfahrungen

Canon 2.0 200mm L IS USM – Meine Erfahrungen

17. Mai 2020

Bohnensack, Fototechnik, Objektivtest, Podcast

NEU, jetzt könnt Ihr zu vielen Blog Einträgen auch den BlogTalk, als Teil meines neuen Podcasts hören! Wer von euch keine Lust mehr hat Blogeinträge zu lesen, kann diese nun oft auch hören:       Größenvergleich: Canon 2,8 400mm L IS III; Canon 2,0 200mm L IS; Canon 4,5-5,6 100-400mm L IS II   […]

WEITERLESEN
Ein Jahr Canon 2,8 400mm L IS III – mein Review

Ein Jahr Canon 2,8 400mm L IS III – mein Review

26. Januar 2020

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Ein Freihandträumchen; Copyright Gianni Del Bianco Um ehrlich zu sein habe ich fast vergessen über das Canon 2,8 400mm L IS III zu berichten, aber Ihr habt mich mit euren Mails daran erinnert, vielen Dank! Kaum eine Frage bekomme ich von euch per E-Mail so oft gestellt: hat sich der Umstieg auf das neue […]

WEITERLESEN
Erfahrungsbericht Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS USM II

Erfahrungsbericht Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS USM II

20. August 2019

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Einsatz des Canon 4,5-5,6/100-400mm L IS USM II an der Ostseeküste in Zingst. Einleitung: Mit dem Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS USM II verbindet mich eine lange Geschichte. Irgendwie hat alles damit angefangen für mich. Bereits vor 15 Jahren war ich stolzer Besitzer eine Canon EOS 10D mit einem Canon EF 4,5-5,6 100-400mm […]

WEITERLESEN
Canon 2.8 400mm L IS II vs. Canon 2.8 400mm L IS III

Canon 2.8 400mm L IS II vs. Canon 2.8 400mm L IS III

10. Mai 2019

Fototechnik, Frühling, Objektivtest, Stativtest

Testtage, die Nachbarn fragen sich wohl, was ich da mache.   Eigentlich wollte ich hierzu noch nicht berichten, aber da ich aktuell extrem viele Anfragen zum neuen Canon 2.8 400mm L IS III habe, will ich ein wenig dazu erzählen. Nehmt das ganze bitte als einen Vergleich zwischen Canon 2,8 400mm L IS Version II […]

WEITERLESEN
Welches Makroobjektiv?

Welches Makroobjektiv?

12. April 2019

Bliesgau, Blumen, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Frühblüher, Frühling, Makro, Objektivtest

  Die Qual der Wahl, welche Brennweite? 2011 habe ich einen Artikel im Blog geschrieben in Bezug auf die Wahl der richtigen Makrobrennweite: 50, 100, 180mm    Seit inzwischen über 15 Jahren widme ich mich stark der Makrofotografie, mache viele Kurse in diesem Umfeld und bekomme regelmäßig Fragen zu den Objektiven gestellt. 2011 habe ich […]

WEITERLESEN
Iteratives Microadjustment für Teleobjektive

Iteratives Microadjustment für Teleobjektive

16. März 2019

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest, Stativtest

Technikfreaks und Pixelzähler bitte wegklicken, das wird ein praxisnaher Tipp bzw. Blogeintrag- Eine Frage, die mir häufig gestellt wird ist die der Schärfe mit Autofokus bei Teleobjektiven und Superteleobjektiven. Hier gibt es häufig unterschiedlich scharfe Bilder, also eine Stufe zwischen Scharf (durchaus ok), ich nenne es mal „halbscharf“ und so „richtig scharf“. Mein Ziel ist […]

WEITERLESEN
Sigma 2,8 180mm EX DG OS HSM Makro Test

Sigma 2,8 180mm EX DG OS HSM Makro Test

3. Juni 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Makro, Objektivtest, Pflanzen

  Die Qual der Wahl der richtigen Brennweite. 2011 habe ich einen Artikel im Blog geschrieben in Bezug auf die Wahl der richtigen Makrobrennweite: 50, 100, 180mm  Auf Grund vieler Nachfragen will ich mich heute ein wenig mehr mit dem Sigma 2,8 180mm EX DG OS HSM Macro beschäftigen. Ich glaube es ist weithin bekannt, […]

WEITERLESEN
Kaufberatung Canon Supertele

Kaufberatung Canon Supertele

6. Februar 2018

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Drei 500er im Einsatz In meinem Postfach und den Messenger häuft sich eigentlich jedes Jahr die Fragestellungen: Welches Supertele sollte ich kaufen? Tatsächlich ist die Antwort darauf sehr einfach und objektiv zu treffen von außen betrachtet und wenn ihr selbst entscheiden müsst ist es extrem schwierig. Deshalb will ich anhand einiger Fragen aufzeigen, dass […]

WEITERLESEN
Canon 2,8 300mm L IS II – Die Allzweckwaffe

Canon 2,8 300mm L IS II – Die Allzweckwaffe

30. Dezember 2017

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Geradezu kompakt wirkt das 2,8 300mm L IS II. Zugegebenermaßen, das Canon 2,8 300mm L IS II steckt mir schon lange in der Nase bzw. auf meiner Wunschliste. Wer wie ich eigentlich immer das Canon 2,8 400mm L IS II bei sich hat braucht objektiv gesehen kein 2,8 300mm L IS II, aber ich […]

WEITERLESEN
Liebs oder lass es – Lensinghouse Filterhalter für Canon 4,0 11-24mm L

Liebs oder lass es – Lensinghouse Filterhalter für Canon 4,0 11-24mm L

18. November 2016

Bach, Berge, Erfahrungsbericht, Filter, Fotofilter, Fototechnik, Objektivtest, Wasserfall

  Lensinghouse Filterhalter für das Canon 11-24mm L im Einsatz   Selbst die Canon EOS 1DX II wirkt klein neben dieser Objektivkombination. Ich habe vor einiger Zeit über das neu erschienene Canon 4,0 11-24mm L Objektiv berichtet. Kurze Zeit später erschien der neue Filterhalter von Lensinghouse für das Canon 4,0/11-24mm L . Seit der Photokina […]

WEITERLESEN
Retro – Vintage ?

Retro – Vintage ?

2. Juni 2016

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Frühblüher, Objektivtest

  Das Petzval 2,2 85mm Objektiv, die Sternblende liegt auf dem oberen Kameradisplay. Vintagelinsen bzw. alte Linsen sind seit einigen Jahren stark im Trend. Ich muss zugeben, ich persönlich bin von diesen Linsen selten angetan gewesen, weshalb ich diese nie wirklich im Einsatz hatte. Dennoch werde ich immer wieder bei Workshops gefragt, wie man mit […]

WEITERLESEN
Altes, mäßiges Superzoomobjektiv, Was kann man damit machen?

Altes, mäßiges Superzoomobjektiv, Was kann man damit machen?

5. Mai 2016

Bliesgau, Blumen, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Frühblüher, Frühling, Makro, Objektivtest, Pflanzen, Saarland

  Canon EF 3,5-5,6/35-350mm L in der Wiese. Nachdem vor ein paar Wochen meine gesamte Fotoausrüstung gestohlen worden ist, war mir klar, dass ich mir nicht im ersten Moment alle Objektive neu kaufen werde oder auch neu kaufen kann. Entsprechend bin ich back to the roots zu meinem ersten Objektiv gewechselt, das ich je gekauft […]

WEITERLESEN
Canon 4,0 24-70mm L IS gut oder schlecht?

Canon 4,0 24-70mm L IS gut oder schlecht?

15. Januar 2016

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Größenvergleich Canon 4,0 11-24mm L ; Canon 4,0 16-35mm L IS ; Canon 4,0 24-70mm L IS Ich habe in den meisten Internetforen wenig Positives über dieses Objektiv gelesen und trotzdem habe ich es mir vor über einem Jahr zugelegt. Nach so langer Zeit im Einsatz wollte ich mein persönliches Fazit ziehen und einfach […]

WEITERLESEN
Augen Auf beim Gebrauchtkauf!

Augen Auf beim Gebrauchtkauf!

21. November 2015

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Mein Testmotiv, eine einfache Häuserwand, freihand.   Das Ergebnis erschreckend, links am Bildrand absolut unscharf, rechts am Bildrand ganz normaler Leistungsabfall. Eigentlich wollte ich heute einen Herbstfarbenpost machen, allerdings wird mein Postingplan unterbrochen wegen meines heutigen Erlebnisses. Ich habe in den letzten 10/15 Jahren sehr viele Objektive und Kameras gebraucht gekauft, darunter auch Objektive […]

WEITERLESEN
Canon EF 4,0 11-24mm L USM – Kurztest

Canon EF 4,0 11-24mm L USM – Kurztest

8. November 2015

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Landschaftsfotografie, Norwegen, Objektivtest

  Canon EF 4,0/11-24mm L im Einsatz   Größenvergleich Canon 4,0 11-24mm L , Canon 4,0 16-35mm L IS , Canon 4,0 24-70mm L IS. Das Canon EF 4,0 11-24mm L USM ist Canons neuestes Superweitwinkel und damit meine ich, es ist wirklich ein super Weitwinkel, das extremste Blickwinkel ermöglicht. So wollte ich es mir […]

WEITERLESEN
Braucht man Filter?

Braucht man Filter?

15. Oktober 2015

Erfahrungsbericht, Filter, Fotofilter, Fototechnik, Herbst, Norwegen, Objektivtest

  Lensinghouse Filtersystem im Einsatz Braucht man Filter? Häufig werde ich gefragt ob ich Filter verwende und wenn ja, welche? Generell ist es so, dass man eigentlich nur noch 3 Arten von Filtern benötigt, den Polarisationsfilter, den Graufilter und den Grauverlauffilter. Alle anderen Filter kann man problemlos hinterher bei der Bildbearbeitung einfügen. Ist das Licht […]

WEITERLESEN
Canon 200-400mm L IS, das Festbrennweitenzoom?

Canon 200-400mm L IS, das Festbrennweitenzoom?

23. Februar 2015

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Canon EF 200-400mm L IS II im Praxiseinsatz Lange ists her, dass ich einen Bericht zu einem Objektiv geschrieben habe und dann habe ich die Ehre gleich etwas zu einem so besonderen Objektiv zu schreiben. Ich will an dieser Stelle eigentlich garkeinen „unboxing“ Bericht schreiben sondern einfach praxisnah vom neuen Canon EF 4,0 200-400mm […]

WEITERLESEN
Canon EF 4,0 16-35mm L IS, erste Eindrücke

Canon EF 4,0 16-35mm L IS, erste Eindrücke

28. Juni 2014

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Links das Canon EF 4,0 17-40mm L USM und rechts das Canon EF 4,0 16-35mm L IS USM Seit etwa einer Woche ist das neue Canon EF 4,0 16-35mm L IS USM im Handel erhältlich. Ich habe das Objektiv seither im Einsatz und möchte ein paar Praxiseindrücke schildern. Zunächst möchte ich etwas zur Stellung […]

WEITERLESEN
Der neue Freihandtraum: Canon EF 4,0 500mm L IS II

Der neue Freihandtraum: Canon EF 4,0 500mm L IS II

16. Mai 2013

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Seitdem Canon die neuen Supertele auf den Markt gebracht hat, hat sich die Naturfotogemeinde vorwiegend auf das neue Canon EF 2,8 400mm L IS II und 4,0 600mm L IS II gestürzt. Das neue Canon 4,0 500mm L IS II fand hingegen wenig Beachtung. Ich habe mir dieses Objektiv gekauft, da ich mir anschauen wollte, […]

WEITERLESEN
Canon TS-E 3,5 24mm L II Praxisbericht

Canon TS-E 3,5 24mm L II Praxisbericht

15. März 2013

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Wenn man mich vor einigen Jahren nach einem Tilt-/Shift-Objektiv und dessen Gebrauch gefragt hätte, hätte ich nur den Kopf geschüttelt und es für unnötig gehalten. Dann kam irgendwann ein guter Fotofreund mit mir auf Tour und zeigt mir sein brandneues 24er TS-E aus der ersten Serie und so langsam konnte ich mir vorstellen, was man […]

WEITERLESEN
The never ending story of CPS

The never ending story of CPS

9. Januar 2013

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest, Objektivtest

Bis heute habe ich durchgehend positive Erfahrungen mit dem Canon Professional Service gemacht. Ich hielt sogar die ganzen negativen Berichte im Netz für die Ausnahme. Doch in den letzten Monaten bin ich ins Grübeln gekommen was an dem Service genau so professionell sein soll. Ich möchte in diesem Beitrag meine letzten Erfahrungen mit dem CPS […]

WEITERLESEN
Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm in der Praxis

Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm in der Praxis

22. August 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Technische Daten Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm Brennweite 15mm Blendenbereich f/2,8 – f/22 Fokussierbereich 0,25m – unendlich Anzahl der Elemente / Glieder 15/12 Bildwinkel diag./horiz./vert. 110° / 100° / 76° Objektfeld bei kleinster Naheinstellung 340 x 221 mm Filtergewinde M95 x 1.0 Maße (mit Deckeln) ø 103 mm, Länge 132-135 mm (je nach Bajonett) […]

WEITERLESEN
Canon 2,8 400mm L IS II im Praxistest

Canon 2,8 400mm L IS II im Praxistest

31. Juli 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

  Schon mit dem 500er waren gute Bilder kinderleicht! Der junge Nachwuchs aus dem Hause Rösner zeigt, wie es gemacht wird. Auch wenn uns die Werbung von klein auf erzählt „nimm 2“, so waren mir zwei Supertele in der Praxis oft einfach zu viel des Guten und ich entschied mich für eine neue Taktik, nämlich […]

WEITERLESEN
Canon MP-E 2,8 65 Erfahrungen

Canon MP-E 2,8 65 Erfahrungen

23. Januar 2012

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Eines der Objektive über die im Internet am heftigsten diskutiert wird ist das Canon Lupenobjektiv, das Canon MP-E 2,8/65mm . Dieses Objektiv ermöglicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1 bis 5:1. Oftmals wird behauptet, dass man es nur mit Makroblitzen und ähnlichem verwenden kann. Ich habe es lange in der Praxis im Einsatz gehabt und möchte nun […]

WEITERLESEN
Der neue Canon Extender 1,4x III , ein Fall für die Ecke?

Der neue Canon Extender 1,4x III , ein Fall für die Ecke?

7. November 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Seit langem reizt mich der neue Canon Extender 1,4x III, denn seitdem die Canon EOS 5d II auf dem Markt ist, habe ich häufig mit Unschärfen in den äußersten Ecken zu kämpfen. Rehe im Schnee am Bildrand Gamssilhouette in der Bildecke   Nun zugegeben, nicht jeder positioniert seine Motive in den äußersten Ecken, aber ich […]

WEITERLESEN
Der neue Canon 2x Extender III im Kurztest

Der neue Canon 2x Extender III im Kurztest

14. März 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Größenunterschied Canon Extender III zu II Nachdem ich vor kurzem berichtet habe, dass mein neuer Canon Extender 2x III angekommen ist, muss dieser nun zeigen was er kann und ob er den enormen Aufpreis wert ist. Canon verlangt für die neuen Extender 2x III und 1,4x III eine Summe von je 500EUR, für einen Konverter […]

WEITERLESEN
Welches Makroobjektiv? 50,100,180mm

Welches Makroobjektiv? 50,100,180mm

23. Januar 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Makro, Objektivtest

Seit langem gibt es in der Fotografie drei klassische Makrobrennweiten, das 50mm, das 100mm und das 180mm Makroobjektiv. Doch welches soll man nun kaufen? Im Internet gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Threads in diversen Internetforen, die sich mit dieser Fragestellung beschäftigen. Ich möchte nun meine persönliche Antwort dazu geben: Die Wahl des richtigen Makroobjektives […]

WEITERLESEN
Canon EF 2,8 70-200mm L IS USM II im Dauertest

Canon EF 2,8 70-200mm L IS USM II im Dauertest

1. Januar 2011

Erfahrungsbericht, Fototechnik, Objektivtest

Das neue Canon EF 2,8/70-200mm L IS II ist im März 2010 auf dem Markt erschienen und hat im April auch den Weg in meine Fototasche gefunden. Nach 8 Monaten in meinem Besitz, ist es nun Zeit für einen kleinen Erfahrungsbericht. Technische Daten: Das neue Canon EF 2,8/70-200mm L IS II wiegt mit Stativschelle und […]

WEITERLESEN

Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.

Suche


Meine Bücher

Archiv

Facebook Instagram 500px Apple Podcasts Google Podcasts Spotify RSS Feed