Blog

Beiträge aus der Kategorie: Podcast

119 Dialog mit Christian Ohlig; Druckvorbereitung (Softproof, ICC Profil) und Erfahrungsbericht EIZO CG2700X

119 Dialog mit Christian Ohlig; Druckvorbereitung (Softproof, ICC Profil) und Erfahrungsbericht EIZO CG2700X

21. Mai 2023

Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

Der neue EIZO CG2700X Der Sponsor dieser Podcastepisode ist Saal Digital. Zu allen Druckprodukten findet Ihr die ICC Profile für den Druck bei Saal Digital. Was Ihr mit diesen ICC Profilen macht, erfahrt Ihr in diesem Podcast. Im Podcast zusammen mit Christian Ohlig von EIZO geht es nicht nur um den EIZO CG2700X, viel mehr […]

WEITERLESEN
#118 Monolog Motivation zum Aufstehen und Natur fotografieren

#118 Monolog Motivation zum Aufstehen und Natur fotografieren

13. Mai 2023

Bohnensack, Podcast

Passend zur heutigen Podcastepisode, mein Ruheort im Bliesgau im Saarland.  Der ⁠Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com⁠, über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast.  Diese Podcast Episode ist nahezu ein Shortcast. Nach einigen Fragen zum Thema, wie schaffe ich es morgens aufzustehen, um fotografieren zu gehen und warum […]

WEITERLESEN
#117 Dialog mit Jan Leßmann, müssen wir uns als Naturfotografen schämen? Naturschutz

#117 Dialog mit Jan Leßmann, müssen wir uns als Naturfotografen schämen? Naturschutz

8. Mai 2023

Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

Kein Fettnäpfchen ist zu tief, keine Blöße ist uns zu groß, Jan Leßmann und Radomir Jakubowski wagen sich wieder in ein Thema, das uns alle bewegt: Sind Naturfotografen überhaupt an Naturschutz und Nachhaltigkeit interessiert? Können Bilder Naturschutz bewirken? Die Antwort dazu hörst du gleich! Podcast 3 Ökotipps IPCC Bericht Riffreporter

WEITERLESEN
#115 Naturfotonews – Canon RF 100-300mm 2.8 L IS und vieles mehr

#115 Naturfotonews – Canon RF 100-300mm 2.8 L IS und vieles mehr

20. April 2023

Bohnensack, Naturfotonews, Podcast

Der Sponsor dieser Podcast Episode ist AC-Foto, hier ist mein Affiliatelink, über den Ihr ein persönliches Angebot bekommt und mich unterstützen könnt. Zeiss ZX1 discontinued Canon RF 100-300mm 2.8 L IS USM Canon neuer AI Image Processor Canon Ankündigung der Reparaturdauer Meike Canon EF RF Adapter mit Drop in FIlter Leica M11 Monochrom  Leica Summilux […]

WEITERLESEN
#114 DownUnder Canon vs. Nikon; wird Jan wechseln?

#114 DownUnder Canon vs. Nikon; wird Jan wechseln?

16. April 2023

Allgemein, Bohnensack, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

In der heutigen Podcast Episode sprechen wir über die Canon EOS R6 II und die günstigen Canon Teleobjektive wie das Canon RF 800mm 11 IS oder auch das Canon RF 100-400mm IS, wir sprechen über das Interpolieren und die Herausforderungen mit der Auflösung, gleichzeitig erfahren wir mehr über die Nikon Z9 und das Nikkor Z 600mm […]

WEITERLESEN
#113 Michel Birnbacher; Canon vs. Leica; Radomir zu Gast beim Leica Enthusiasten

#113 Michel Birnbacher; Canon vs. Leica; Radomir zu Gast beim Leica Enthusiasten

7. April 2023

Allgemein, Dialog, Podcast

In der heutigen Podcast Episode führt Michel Birnbacher vom Leica Enthusiasten Podcast das Gespräch mit mir. Was daraus wird müsst Ihr selbst herausfinden, ich fand es sehr schön so ausgiebig außerhalb meiner Canon Welt zu diskutieren, Tech Talk vom feinsten. Natürlich geht es nicht um Leica vs. Canon, denn jedem ist ja wohl klar, wer […]

WEITERLESEN
#112 Reiseplanung für Naturfotografen und Landschaftsfotografen

#112 Reiseplanung für Naturfotografen und Landschaftsfotografen

29. März 2023

Blogtalk, Podcast

Der Sponsor dieser Podcast Episode ist AC-Foto, hier ist mein Affiliatelink, über den Ihr mich unterstützen könnt. Gleichzeitig empfehle ich den AC-Foto Rent Service für den Urlaub. In dieser Podcast Episode geht es um das Thema Reisevorbereitung für den Fotografen mit dem Fokus auf Landschaften und Natur. Dabei gehe ich auf die Auswahl der Locations, […]

WEITERLESEN
#111 Realtalk Inspiration und Downsides als Kreativer

#111 Realtalk Inspiration und Downsides als Kreativer

14. März 2023

Bohnensack, Podcast

Eigentlich verdient diese Podcast Episode keine Shownotes, sie bekommt keinen Sponsor oder sonst was. Es ist einfach nur Realtalk, es geht um uns Kreative, es geht um mein Gefühl und es geht darum was es heißt professioneller Naturfotograf, Wildlife oder Tier Fotograf, Landschaftsfotograf oder Kreativer zu sein. Es geht um meine Gefühle, die ich manchmal […]

WEITERLESEN
#110 DownUnder – Radomir wurde gekidnapped und Jans neues Haus

#110 DownUnder – Radomir wurde gekidnapped und Jans neues Haus

6. März 2023

Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

In der heutigen Episode Down Under vergessen Jan Wegener und ich die Bildbesprechung, obwohl Jan zwei großartige Bilder ausgesucht hat. Was wir nicht vergessen, ist über den Canon Professional Service zu schimpfen, denn der CPS wird nun kostenpflichtig. Außerdem sprechen wir darüber, wie Radomir gekidnapped wird, sprechen viel über die Canon STM Objektive und auch […]

WEITERLESEN
#108 DownUnder Licht in der Kirche und rauschfreie Bilder

#108 DownUnder Licht in der Kirche und rauschfreie Bilder

17. Februar 2023

Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

  In dieser Episode sind Jan Wegener und Radomir Jakubowski tief im Gespräch, von aktuellen Fotothemen über die Canon EOS R7 und das Canon RF 135mm 1.8 L IS springen wir zum Thema rauschfreie Bilder im High ISO Bereich. Neu eingeführt haben wir für euch die Bildbesprechung der folgenden beiden Bilder. Gefällt euch das neue Format? […]

WEITERLESEN
#107 Naturfotonews – Canon EOS R8, EOS R50, Nikkor Z 85mm 1.2 und vieles mehr

#107 Naturfotonews – Canon EOS R8, EOS R50, Nikkor Z 85mm 1.2 und vieles mehr

8. Februar 2023

Naturfotonews, Podcast

Hier findest du den Affiliatelink zu AC-Foto.com, dem Sponsor dieser Podcast Episode. Hier findest du alle Informationen zu den Events auf denen du AC-Foto.com treffen kannst, auch die Norddeutschen Naturfototage, die AC-Foto veranstaltet.     Voigtlander SUPER WIDE-HELIAR 15mm f/4.5 & Voigtlander NOKTON 50mm f/1 Objektive für Nikon Z FW Update für Nikon Z Superteleobjektive […]

WEITERLESEN
#106 DownUnder von Schwerlastregalen und Knebelverträgen

#106 DownUnder von Schwerlastregalen und Knebelverträgen

3. Februar 2023

Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

In dieser Aufregenden Episode sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski über MacBooks, Schwerlastregale, verlorene Bilder, Knebelverträge und die Inspiration durch Kameras. Wer sich fragt, wie das Alles zusammenpassen soll, der muss sich vermutlich diese Podcastepisode anhören. Als Podcasthörer kannst du jederzeit von einem 10% Gutscheinen auf die Produkte von Novoflex und Filter von NiSi profitieren, […]

WEITERLESEN
#104 Dialog Florian Smit – Storytelling in der Wildlife Fotografie

#104 Dialog Florian Smit – Storytelling in der Wildlife Fotografie

23. Januar 2023

Allgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

  In dieser grandiosen Podcast Episode hat Florian Smit viel zu erzählen. Wir unterhalten uns über das Thema Storytelling in der Wildlife Fotografie. Wie können wir in der Tierfotografie kleine oder große Geschichten erzählen? Im Verlauf unseres Gesprächs hangeln wir uns durch das Projekt des Unglückshähers. Am besten schaust du dir die Bilder selbst an, […]

WEITERLESEN
#103 DownUnder – Welche Canon EF Objektive heute gebraucht kaufen und adaptieren?

#103 DownUnder – Welche Canon EF Objektive heute gebraucht kaufen und adaptieren?

15. Januar 2023

Bohnensack, Down Under, Podcast

Größenvergleich Canon EF 16-35mm 4.0 L IS USM und Canon RF 14-35mm 4.0 L IS   In dieser aufregenden Podcastepisode zusammen mit Jan Wegener geht es um die Frage welche gebrauchten Canon EF Objektive würden wir heute noch kaufen und adaptieren an unsere Spiegellosen Canon EOS R Kameras? und natürlich die Frage, ist die DSLR […]

WEITERLESEN
#102 Naturfotonews – Panasonic S5II; Nikkor Z 85mm 1.2 und 64 Bit Kameraprozessoren

#102 Naturfotonews – Panasonic S5II; Nikkor Z 85mm 1.2 und 64 Bit Kameraprozessoren

6. Januar 2023

Blogtalk, Bohnensack, Naturfotonews, Podcast

  Affiliatelink zum Podcastsponsor AC-Foto.com Mein Workshopprogramm 2023   Für alle die die Pixi II noch nie gesehen haben     Eine neue Episode Naturfotonews, euer Host Radomir Jakubowski erzählt heute vor allem von diesen Themen: Panasonic S5 II und S5IIX Panasonic DG Vario-Elmarit 12-35mm 2.8 ASPH POWER O.I.S. Pixi ii erste Kamera mit 64Bit […]

WEITERLESEN
#101 DownUnder – die kränkste Folge des Jahres!

#101 DownUnder – die kränkste Folge des Jahres!

30. Dezember 2022

Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

Herzlich Willkommen zur kränksten Podcast Episode des Jahres. Warum das so ist, erfahrt Ihr beim Zuhören. In dieser Episode geht es um die Frage Qualität oder Quantität in der Fotografie und die Auswirkung auf deine Fotografischen Skills. Gleichzeitig sprechen Jan und Ich über das Thema Zoll und Import von Fotoartikeln. Was nicht fehlen darf ist […]

WEITERLESEN
#100 Jahresgespräch mit Radomir Jakubowski

#100 Jahresgespräch mit Radomir Jakubowski

22. Dezember 2022

Blogtalk, Bohnensack, Podcast

  Heute gibts zur 100sten Folge ein Jahresgespräch mit mir selbst, also mit Radomir Jakubowski. Die Fragen sind, was habe ich mir im Bohnensack vorgenommen, so habe ich gut performed und wo noch nicht? Was erwartet euch in den kommenden Episoden?

WEITERLESEN
#99 DownUnder – Jan Wegeners Comeback in der 100sten Episode!

#99 DownUnder – Jan Wegeners Comeback in der 100sten Episode!

15. Dezember 2022

Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

Endlich ist es wieder so weit, Jan Wegener ist zurück im Bohnensack, vielleicht noch nicht ganz fit, aber zurück, aber hört am besten selbst. Heute sprechen wir vor allem über Wettbewerbe und werfen gegenseitig einige kritische Fragen zum GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres auf. Dabei ist es sehr spannend, dass Radomir einige Hintergrundinformationen hat, die […]

WEITERLESEN
#98 Fotos erlebbar machen; was mache ich mit meinen Bildern? – mit Jan Leßmann

#98 Fotos erlebbar machen; was mache ich mit meinen Bildern? – mit Jan Leßmann

8. Dezember 2022

Allgemein, Bohnensack, Dialog, Podcast

Als kleine Inspiration die Ausstellung zur Scotland – A Winter Journey In dieser Episode wird nun endlich die Canon EOS R10 + Canon RF 100-400mm IS verlost. Gleichzeitig stellen sich Jan Leßmann und Radomir Jakubowski die Frage, wie macht man Fotografie und Bilder erlebbar oder besser die Frage, was mache ich mit meinen Fotos? Jan […]

WEITERLESEN
#97 Dialog Kai Hornung – Finding small

#97 Dialog Kai Hornung – Finding small

2. Dezember 2022

Allgemein, Dialog, Podcast

Portrait Kai Hornung In dieser Episode lernen wir Kai Hornung kennen, Kai Hornung ist nicht nur ein hervorragender Landschaftsfotograf mit einer großen Fanbase auf Instagram, Kai macht sich auch viele Gedanken über seine Art der Fotografie. Gemeinsam stellen wir uns die Frage, wie sein Wechsel von der großen, klassischen Landschaft zum intimen Ausschnitt entstanden ist, […]

WEITERLESEN
#96 Blogtalk – Blackfriday, Fotohandschuhe, Erfahrung mit Canon EF 135mm 2.0 L USM und vieles mehr

#96 Blogtalk – Blackfriday, Fotohandschuhe, Erfahrung mit Canon EF 135mm 2.0 L USM und vieles mehr

23. November 2022

Blogtalk, Podcast

Das passende Episodenbild aus den Vogesen, im Hintergrund erkennt Ihr deutlich Matt Engelmann, aufgenommen von Patrick Schönecker.   Es hat sich wieder einmal angestaut, Radomir muss viele Themen platzieren in seinem Podcast. Fangen wir an, mit dem Black Friday, der Abneigung gegen Preisdiskussionen und dem Fotogadget des Monats, aus dem Hause Novoflex. Von da an […]

WEITERLESEN
#95 Dialog mit Stefan Schäfer – Landscapehunter, Youtuber und Cityscape Fotograf

#95 Dialog mit Stefan Schäfer – Landscapehunter, Youtuber und Cityscape Fotograf

18. November 2022

Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

Ein Portrait des heutigen Gastes, Stefan Schäfer   Stefan Schäfer vom Landscapehunter Podcast ist heute zu Gast im Bohnensack. Stefan hat eigentlich mit der Städtefotografie angefangen, ist später in die Youtubewelt eingestiegen und hat mit über 60.000 Abonnenten einen großen Kanal, wenn es um Bildbearbeitung geht. Seine Leidenschaft für Landschaftsfotografie wurde immer größer, weshalb er […]

WEITERLESEN
#94 Blogtalk – Braucht man Filter für die Naturfotografie?

#94 Blogtalk – Braucht man Filter für die Naturfotografie?

10. November 2022

Blogtalk, Podcast

  Diese Episode des Bohnensacks eignet sich hervorragend als Einschlafhilfe, für alle diejenigen, die aktuell Probleme beim Einschlafen haben. Das Thema heute sind Filter. Wer dies lieber lesen will, der kann auch meinen Blogeintrag lesen „braucht man Filter?“ Konkret geht es um folgende Themen: Welche Filter braucht man in der Fotografie Braucht man einen UV-Filter? […]

WEITERLESEN
#93 Naturfotonews – Canon EOS R6 II, Sony A7R V und die Zukunft der Fotokameras

#93 Naturfotonews – Canon EOS R6 II, Sony A7R V und die Zukunft der Fotokameras

2. November 2022

Allgemein, Blogtalk, Bohnensack, Naturfotonews, Podcast

Heute geht es in den Naturfotonews um die Zukunft im Canon System, was erwarte ich in den kommenden Jahren? Außerdem spreche ich heute über: Sony A7R IV Pentax FA Macro 100mm 2.8 ED AW Nikon FW Z9 Version 3.0   Kenko SZ Pro 300mm 5.6 Kenko SZ Pro 600mm 8.0 Kenko SZ Pro 900mm 11 […]

WEITERLESEN
#92 Dialog mit Bastian Werner – Wie programmiere ich eine App, was ist Viewfindr und wie hilft es Fotografen?

#92 Dialog mit Bastian Werner – Wie programmiere ich eine App, was ist Viewfindr und wie hilft es Fotografen?

27. Oktober 2022

Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

Episode 92; Bastian Werner, Gründer von Viewfindr   In der heutigen Podcast Episode ist Bastian Werner zu Gast. Bastian ist Wetterfotograf und hat eine App für Landschaftsfotografen und Naturfotografen entwickelt, Viewfindr. Mit Viewfindr lassen sich die meisten Wetterphänomene, die für den fotografischen Alltag wichtig sind, prognostizieren. Also von rotem Himmel, über Nebel bis hin zu […]

WEITERLESEN
#91 Blogtalk; Portraitobjektive Canon RF 24mm 35mm 50mm 85mm preisgünstig oder kann das weg? Die Lüge des 35 und 85mm Objektives.

#91 Blogtalk; Portraitobjektive Canon RF 24mm 35mm 50mm 85mm preisgünstig oder kann das weg? Die Lüge des 35 und 85mm Objektives.

19. Oktober 2022

Blogtalk, Podcast

Seit langer Zeit setze ich die preisgünstigen Objektive von Canon ein, das Canon RF 24mm 1.8 IS, Canon RF 35mm 1.8 IS, Canon RF 50mm 1.8 und Canon RF 85mm 2.0 IS. In den Internetforen werden diese nicht immer positiv dargestellt, zurecht? Kein echtes Makro? Lauter AF? Und und und … Dabei haben diese Objektive […]

WEITERLESEN
#90 Dialog mit Sandra Bartocha: Mehrfachbelichtungen in der Naturfotografie und ihr neues Buch „Rhytmn of Nature“

#90 Dialog mit Sandra Bartocha: Mehrfachbelichtungen in der Naturfotografie und ihr neues Buch „Rhytmn of Nature“

12. Oktober 2022

Allgemein, Bohnensack, Dialog

    Buch Rhythm of Nature by Sandra Bartocha Kaum eine Fotografin in der Naturfotografenszene ist so bekannt für Ihre Mehrfachbelichtungen wie Sandra Bartocha. Selbst, wenn wir den Kreis auf die Herren der Schöpfung erweitern, wird Sandra wohl nach wie vor diejenige sein, die für Ihren Stil von Doppel- und Mehrfachbelichtungen sehr bekannt wurde und […]

WEITERLESEN
#89 DownUnder – Wie alles begann und Tod den UV-Filtern

#89 DownUnder – Wie alles begann und Tod den UV-Filtern

5. Oktober 2022

Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

Endlich ist sie da, die neue Episode DownUnder mit Jan Wegener und Radomir Jakubowski, das dürfte heißer werden als jede Apple Key Note. Heute gibt es spannende Themen, denn Jan wirft die Frage auf wie alles begann? Im Anschluss sprechen wir über die Verlosung der Canon EOS R10 + Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS, woraufhin […]

WEITERLESEN
#88 Naturfotonews – Verliebt in die Hasselblad X2D

#88 Naturfotonews – Verliebt in die Hasselblad X2D

29. September 2022

Naturfotonews, Podcast

Sigma Art 20mm 1,4 und 24mm 1,4 DG DN ART für Sony E Mount und Leica L Sigma streicht 18 Objektive für DSLRs aus dem Programm Tamron 20-40mm 2.8 für Sony E-Mount Tamron 50-400mm 4,5-6,3 DI III VC VXD Tamron kündigt erstes Fremdherstellerobjektiv für Nikon Z mit AF an: Tamron 70-300mm 4,5-6,3 DI III RXD Sony FX30 […]

WEITERLESEN
#87 Dialog mit Guido Krebs, Photoingenieur bei Canon Deutschland

#87 Dialog mit Guido Krebs, Photoingenieur bei Canon Deutschland

23. September 2022

Allgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

    Diese Podcast Episode glänzt nicht nur durch geballtes Wissen, sondern ist vermutlich die spannendste bis heute, denn es gibt etwas zu gewinnen. In dieser Episode spreche ich mit Guido Krebs. Guido ist Photoingenieur bei Canon Deutschland und ein Urgestein mit viel Erfahrung. Wir sprechen darüber, wie er Photoingenieur wurde und wie er bei […]

WEITERLESEN
#86 DownUnder – Drittherstellerobjektive für Canon RF und das RF 24mm 1.8

#86 DownUnder – Drittherstellerobjektive für Canon RF und das RF 24mm 1.8

9. September 2022

Bohnensack, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

  In dieser vollkommen neuen Podcast Episode überstürzen sich die Ereignisse, Radomir offenbart sein Talent für die Vogelfotografie, während Jan von Technik erzählt. Wie immer geht es in dieser Episode um alles Mögliche. Von Adobe Express über den Diebstahl des Canon EF 135mm 2.0 L USM hin zur Regelung des Schadens über die Aktivas. Günstigere […]

WEITERLESEN
#85 DownUnder – Mit diesem Tipp zur Hochzeitsfotografie wirst auch du reich!

#85 DownUnder – Mit diesem Tipp zur Hochzeitsfotografie wirst auch du reich!

25. August 2022

Allgemein, Bohnensack, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

Dieses Bild gehört zum Tipp der Woche   Diese Podcast Episode hat es in sich! Vom Fitnessstudio, über den besten Tipp für das Hochzeitsfotografie Business bis zu packenden Stories über den Diebstahl von Fotoausrüstung ist alles dabei, was eine Podcast Episode spannend macht. Jan Wegener und Radomir Jakubowski starten im Fitnessstudio, sprechen von einer baldigen […]

WEITERLESEN
#84 cineastischer Dialog mit Kristian Meuer Leiter des Filmatelier DIGITAL GRAViTY

#84 cineastischer Dialog mit Kristian Meuer Leiter des Filmatelier DIGITAL GRAViTY

15. August 2022

Dialog, Interview, Podcast

Beim Videodreh mit Kristian Meuer In dieser Episode interviewt Radomir Jakubowski den Gründer des Filmateliers DIGITAL GRAViTY, Kristian Meuer. Kristian und sein Team haben Videos für große Namen wie Mercedes, McLaren, BMW, Audi, Opel, Wella, Makita, Mediamarkt, Vodafone, Rituals, AEG, Grohe gedreht und waren sogar bei Germanys next Top Model zu sehen. Kristian und Radomir […]

WEITERLESEN
#83 DownUnder – Tier Fotografie im Wald und eine Diskussion zu Fotowettbewerben

#83 DownUnder – Tier Fotografie im Wald und eine Diskussion zu Fotowettbewerben

8. August 2022

Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

In dieser nervenaufreibenden Episode Down Under bekommst du alles geboten, Life Hacks, Dinge, die dein Leben verändern und einen Einblick in die Wildtier Fotografie im Wald. Konkret sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski, alias Roland Jakubowski über das Thema Wildlife Fotografie im Wald, stellen fest, wie viele Bilder Jan löschen muss und kommen schließlich zum […]

WEITERLESEN
#81 Naturfotonews – Canon RF 24mm 1.8; Nikkor Z 400mm 4.5 und DJI in der L-Mount Alliance

#81 Naturfotonews – Canon RF 24mm 1.8; Nikkor Z 400mm 4.5 und DJI in der L-Mount Alliance

25. Juli 2022

Allgemein, Bohnensack, Naturfotonews, Podcast

  Real Tone by google Pixel DJI in der L Mount alliance Tamron 17-70mm 2.8 Fuji X Laowa 90mm 2.8 2:1 Macro Super Video über optische Korrekturen; wie immer Krolop und Gerst Nikkor Z 400mm 4.5 Nikon Z30 Canon RF 24mm 1,8 Canon RF 15-30mm 4,5-6,3 XT-Rodenstock HR Digaron-W 40mm f/4 Tilt  

WEITERLESEN
#80 DownUnder – Skandal! Betrug bei den Auslösungen mit dieser Episode sparst auch du 6,99€

#80 DownUnder – Skandal! Betrug bei den Auslösungen mit dieser Episode sparst auch du 6,99€

19. Juli 2022

Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

Der Viktoria-Paradiesvogel (Ptiloris victoriae) Ausschnitt aus Jans aktuellem Video Was für eine Episode Down Under, ein Schlagabtausch aus Praxis und Technik, manchmal kann ich gar nicht beurteilen, ob das jetzt Naturfotografiepraxis oder Techtalk war. Was mache ich denn dann? Jan Wegener und Radomir Jakubowski sprechen über das neue Canon RF 24mm 1.8 IS, strafen das Canon […]

WEITERLESEN
#79 Kitsch klickt gut! Zusammen mit Jan Leßmann Die Frage nach dem Kitsch in der Fotografie

#79 Kitsch klickt gut! Zusammen mit Jan Leßmann Die Frage nach dem Kitsch in der Fotografie

12. Juli 2022

Bohnensack, Dialog, Podcast

  Die eingereichte Hörerfrage von Ivo lautet: „Wo seht Ihr persönlich die Grenzen zwischen emotionalen Bildern und Kitsch? Die Tage las ich z.B. in einem Buch von Theo Boosboom, dass er sinngemäß gar keine Sonne (Sonnenaufgang und -untergang) in seinen Bildern zeigt, weil er die Gefahr sieht, dass die Bilder kitschig werden – ist in […]

WEITERLESEN
#78 DownUnder – wie halten es Frauen mit einem Fotografen aus?

#78 DownUnder – wie halten es Frauen mit einem Fotografen aus?

28. Juni 2022

Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

Da Jan Wegener im Moment unterwegs ist, müssen wir das Vogelfoto als Episodencover nachliefern. Diese Episode zusammen mit Jan Wegener ist eine Überraschung, wir sprechen nur 8min über Technik, also unsere Backup Probleme und den Rest? Ja, den sprechen wir tatsächlich über Naturfotografie. Dabei geht es vor allem um Tierfotografie, Vogelfotografie und Makrofotografie. Von Jan […]

WEITERLESEN
#77 DownUnder – vom Frauenschuh bis zum JPG

#77 DownUnder – vom Frauenschuh bis zum JPG

10. Juni 2022

Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

Hier ein negativ Beispiel für den teilelektronischen oder teilmechanischen Verschluss, Aufgenommen mit der Canon EOS R5 und dem Canon EF 135mm 2.0 bei f/2.0 und 1/8000sek. Wie man sehen kann, werden die Unschärfekreise von oben abgeschnitten. In diesem Fall sieht es spannend aus, aber oft ist dieser Effekt eher störend. Hörertipps für RAW Viewer: XnView […]

WEITERLESEN
#76 Naturfotonews – Canon EOS R7; DJI Mini 3 Pro; Fuji X-H2S und viel mehr

#76 Naturfotonews – Canon EOS R7; DJI Mini 3 Pro; Fuji X-H2S und viel mehr

2. Juni 2022

Naturfotonews, Podcast

DJI Mini 3 Pro; 249g 48MP 1/1.3 Zoll Sensor Canon EOS R10 Canon EOS R7 Fuji X-H2S; 26mpix; 2749€ Fuji XF 18-120mm 4.0; ABM 1:5; 460g; 72mm Filtergewinde; 1000€  Fuji XF 150-600mm 5.6-8.0; ABM 1:4,2; 82mm Filtergewinde; 2200€  Fuji Roadmap neu XF 8mm 3,5 XF 30mm 2,8 XF 56mm 1,2   Sony kündigt 3 Hybrid Foto/Video Objektive an für APS-C […]

WEITERLESEN
#75 DownUnder – Bridge; Goldschultersittich und die Canon EOS R7 / R10

#75 DownUnder – Bridge; Goldschultersittich und die Canon EOS R7 / R10

27. Mai 2022

Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

    Jan Wegener und Radomir Jakubowski unterhalten sich heute über Themen, die die Welt bewegen, den Glasfaserausbau in Deutschland und die Herausforderungen für die Nutzer. Vielleicht ist eine treffendere Zusammenfassung, Radomir hat Angst davor, dass das Glasfaserkabel in der Dusche rauskommt. Die heute ruckartigen Themenwechsel führen zum Thema Google und Suchmaschinen, den Ausschluss vom […]

WEITERLESEN
#74 Dialog auf hoher See, gemeinsam mit Felix Diemer

#74 Dialog auf hoher See, gemeinsam mit Felix Diemer

17. Mai 2022

Allgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

  Wer ist nicht auch der Meinung, dass eine Yacht oder wenigstens ein Segelboot zur Grundsicherung in Deutschland gehören sollte? Eben und aus diesem Grund spreche ich mit Felix Diemer. Felix ist professioneller Segelsportfotograf, was bedeutet, dass er sich ständig den wideren Bedingungen auf hoher See stellen muss. Dies stellt ihn vor allem vor die […]

WEITERLESEN
#73 Down Under – Stative und der Makro Tipp der Woche

#73 Down Under – Stative und der Makro Tipp der Woche

8. Mai 2022

Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

  In dieser unglaublich fesselnden Podcast Episode Down Under sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski zunächst über Ebay Kleinanzeigen und die neuste Betrugsmasche. Im Anschluss geht es um das Thema Preissuchmaschinen wie Idealo und wie unsere Cookies unsere Preise anpassen. Damit kommen wir zu Jans neusten Einkäufen und landen schließlich bei dem Thema Stative. Konkret […]

WEITERLESEN
#72 Naturfotonews; Nikkor 800mm 6.3 VR; Sony 24-70mm 2.8 GM II und vieles mehr

#72 Naturfotonews; Nikkor 800mm 6.3 VR; Sony 24-70mm 2.8 GM II und vieles mehr

30. April 2022

Naturfotonews, Podcast

Sony 24-70mm 2.8 GM II  698g; 82mm Filtergewinde; UVP 2399€ Sony PZ 16-35mm 4 G 353g; 72mm Filtergewinde; UVP 1499€ Samyang 35mm 1.4 Version II für Sony E Mount Wise SD Karten 128GB; 256GB; 512GB 290 MB/sek lesen 260 MB/sek schreiben Nikkor 800mm 6.3 VR S 2385g; UVP 7299€   

WEITERLESEN
#71 Down Under – GDT Naturfotograf des Jahres, Molle System und unsere Zukunft

#71 Down Under – GDT Naturfotograf des Jahres, Molle System und unsere Zukunft

24. April 2022

Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

In dieser Aufregenden Episode Down Under zusammen mit Jan Wegener sprechen wir zunächst über unsere Fehleinschätzungen zu den Bändchen in f-stop Rucksäcken und stellen fest, dass es sich um das MOLLE System handelt. Wir diskutieren die Ergebnisse des GDT Naturfotograf des Jahres und lassen daraufhin einen wunderbaren Techtalk über die Canon EOS R3 und die […]

WEITERLESEN
#70 Blogtalk – Die 5 besten Canon EF Objektive für spiegellose Kameras und die 5 Flops

#70 Blogtalk – Die 5 besten Canon EF Objektive für spiegellose Kameras und die 5 Flops

12. April 2022

Allgemein, Blogtalk, Podcast

  Der Titel trifft diesen Podcast nicht. Heute geht es um Canon EF Objektive aus heutiger Sicht. Welche Canon EF Objektive machen an heutigen spiegellosen Systemkameras Sinn, welche Canon EF Objektive machen Spaß an einer R Kamera wie der Canon EOS R5 R6 oder R3 und welche Canon EF Objektive würde ich überhaupt gebraucht kaufen […]

WEITERLESEN
Down Under – die richtige Rucksackwahl oder eine f-stop Dauerwerbesendung?

Down Under – die richtige Rucksackwahl oder eine f-stop Dauerwerbesendung?

30. März 2022

Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

   In dieser fesselnden Episode des Bohnensack Down Under mit Jan Wegener, geht es darum, wie wir unser Equipment transportieren und an uns festbinden. Diese Episode wird in der Tat sehr f-stop gear lastig, da wir beide für unsere Naturfotografie f-stop einsetzen. Konkret sprechen wir über die ICUs die wir einsetzen, das f-stop System […]

WEITERLESEN
#68 Down Under Erfahrungen Canon RF 28-70mm 2.0; neue Canon Supertele 800 und 1200mm und viele Nikon Rumors

#68 Down Under Erfahrungen Canon RF 28-70mm 2.0; neue Canon Supertele 800 und 1200mm und viele Nikon Rumors

16. März 2022

Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

In dieser unfassbaren Episode des Podcasts mit Jan Wegener sprechen wir über das Landschafotografieobjektiv schlechthin, konkret geht es um meine Erfahrungen zum Canon RF 28-70mm 2.0 ist diese Linse perfekt für uns Naturfotografen? oder ist es die falsche Linse? Über eine offene Diskussion zu den neuen Canon Supertele Objektiven RF 800mm 5.6 L IS USM […]

WEITERLESEN
#67 Naturfotonews Canon Superteleobjektive, Eizo Monitore und die neue OM1 und GH6

#67 Naturfotonews Canon Superteleobjektive, Eizo Monitore und die neue OM1 und GH6

11. März 2022

Naturfotonews, Podcast

Fuji Firmware Update für das Speicherkartenproblem Canon Firmware Update für R5 + R6  Ergebnisse des MML (Memorial Maria Luisa) EIZO CG2700S und CG2700x Sony baut keine A Mount Linsen und Kameras mehr; Spiegelreflex ist tot Canon RF 800mm 5.6 L IS 2.6m Naheinstellgrenze ABM 1:3 3140g für 19949,00EUR Canon RF 1200mm 8.0 L IS 4.3m ABM […]

WEITERLESEN
#65 Down Under von Hochformaterei und Kameraversicherungen

#65 Down Under von Hochformaterei und Kameraversicherungen

23. Februar 2022

Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

In dieser Aufregenden Episode gemeinsam mit Jan Wegener erfahren wir einiges um das Thema Überhitzung der Canon EOS R5 vermeiden lernen mit Hilfe des Atomos Ninja V und über seine Umstellung auf das QNAP TR-004. Wir sprechen über die Tonwertpriorität von Canon Kameras und stolpern langsam zum eigentlichen Thema Reparaturkosten und Kameraversicherungen. Wir sprechen über […]

WEITERLESEN
#64 Naturfotonews Leica M11, Canon EOS R5C und Mittelformatlook?

#64 Naturfotonews Leica M11, Canon EOS R5C und Mittelformatlook?

14. Februar 2022

Naturfotonews, Podcast

  Heute geht es in den Naturfotonews um folgende Themen: Capture One neues Abomodell Achtung Fuji Problem mit Speichercherkarten am Mac  Betroffen GFX100 GFX100S GFX50S II X-Pro3 X-T4 X-S10 Fujifilm X-E4 X-T30 II X100V Rechtsurteil Anzahlung von Brautpaaren in der Pandemie Amtsgericht München Ricoh Pentax neues Vertriebskonzept Leica M11 60 Mpix BSI Sensor; elektronischer Verschluss; Speicherkartenslot + 64 GB interner […]

WEITERLESEN
#63 Down Under Nikon Z9, Canon EOS R5C und vieles mehr

#63 Down Under Nikon Z9, Canon EOS R5C und vieles mehr

9. Februar 2022

Bohnensack, Down Under, Podcast

In dieser Podcastepisode der Extraklasse sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski über die neue Nikon Z9. Na gut, Jan Wegener erzählt und Radomir Jakubowski stellt dumme Fragen zur Z9 mit dem Nikkor Z 100-400mm 4.5-5.6 VR. Über die Videofeatures und den Autofokus für Tierfotografen bzw. besser der Vogelfotografie gibt es viel zu erzählen. Danach gehts […]

WEITERLESEN
#62 Dialog mit Christian Ohlig; Monitor kalibrieren leicht gemacht

#62 Dialog mit Christian Ohlig; Monitor kalibrieren leicht gemacht

2. Februar 2022

Dialog, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Interview, Monitor, Podcast

  Bei EIZO Monitoren der CG Reihe ist das Colorimeter eingebaut, siehe Foto. Viele Fotografen, egal ob Landschaft-; Tier-; Natur-; oder Portraitfotografen fragen sich immer wieder: Soll ich meinen Monitor kalibrieren? Wozu soll ich meinen Monitor kalibrieren? Wie kalibriere ich meinen Monitor? Was ist der Unterschied zwischen Software- und Hardware Kalibrierung? Was ist im Zusammenhang […]

WEITERLESEN
#60 Down Under – Leica M11; Canon CPS Erfahrungen; die richtige Backupmethode etc.

#60 Down Under – Leica M11; Canon CPS Erfahrungen; die richtige Backupmethode etc.

14. Januar 2022

Down Under, Podcast

Heute im Bohnensack Down Under gibt es spannende Themen, wir werfen einen Blick in die Innovationen der neuen Leica M11 und was andere Kamerahersteller sich hier abgucken können. Gleichzeitig sprechen wir über meine Erfahrungen mit dem Canon Professional Service, klären die Frage, was eine neue Frontlinse beim Canon RF 24-105mm L IS USM kostet und […]

WEITERLESEN
#59 Naturfotonews – Canons Preiserhöhung 2022 und alle neuen Canon EOS R Modelle

#59 Naturfotonews – Canons Preiserhöhung 2022 und alle neuen Canon EOS R Modelle

10. Januar 2022

Allgemein, Naturfotonews, Podcast

  Canon EOS 1DX III ist offiziell die letzte professionelle Spiegelreflexkamera von Canon Canon erhöht die Preise für Canon RF Objektive: RF 28-70mm 2,0 L USM – 200€ RF 24-105mm 4.0 L IS USM – 250€ RF 50mm 1,2 L USM – 200€ RF 85mm 1,2 L USM – 200€ RF 85mm 1,2 L USM […]

WEITERLESEN
S2 #58 Bohnensack Down Under – Jahresrückblick 2021

S2 #58 Bohnensack Down Under – Jahresrückblick 2021

30. Dezember 2021

Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

Episode 1 der neuen Staffel Bohnensack, dem Naturfotocamp Podcast. Konkret gibt es ab kommenden Jahr vier Formate im Bohnensack: Dialoge mit anderen spannenden Gästen Down Under mit Jan Wegener im Gespräch Blogtalk zu den Blogeinträgen Naturfotonews   In der heutigen Episode mit Jan Wegener geht es zunächst um eure Frage: Was ist euer Hobby? Macht eure […]

WEITERLESEN
57. Bohnensack Kreativität in der Naturfotografie – im Gespräch mit Sandra Bartocha

57. Bohnensack Kreativität in der Naturfotografie – im Gespräch mit Sandra Bartocha

23. Dezember 2021

Allgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

Kreativität Naturfotografie Kreativität Wildlifefotografie Kreativität Natur und Fotografie   Verdammt, was ist Kreativität? In dieser überaus inkompetenten Episode des Bohnensacks widmen die kreative Naturfotografin Sandra Bartocha und ich der Frage nach der Kreativität. Sowohl unser Wissensstand als auch unsere Erkenntnisse sind verblüffend. Am Ende des Tages bleibt die Empfehlung hört es euch an und sehr […]

WEITERLESEN
56. Bohnensack Nikkor Z 800mm 6.3; Quarantäne in Australien und Canons CRAW

56. Bohnensack Nikkor Z 800mm 6.3; Quarantäne in Australien und Canons CRAW

14. Dezember 2021

Bohnensack, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast

In dieser unglaublich mitreissenden Podcastepisode sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski über das neue Nikkor Z 6.3 800mm, über die Quarantäne in Australien und über Jurys bei Naturfotowettbewerben. Wenn das bereits keinen Sinn ergibt, so wartet diese Episode erst ab, es geht nämlich auch um unsere neue Kamera, also das IPhone 13Pro, um Applethemen von […]

WEITERLESEN
55. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Nikon Z9, Nikons Enttäuschung und Sony A7 IV

55. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Nikon Z9, Nikons Enttäuschung und Sony A7 IV

1. Dezember 2021

Blogtalk, Bohnensack, Podcast

  Adventkalender  Workshops Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021  50 Jahre GDT der Film, eine Geschichte der Naturfotografie in Deutschland Olympus heißt jetzt OM system  OM System 20mm 1.4  Adobe Update auf Photoshop 2021 und Adobe Camera RAW 14 Profile für Canon EOS R5/R6/1DX III und Canon RF 14-35 Neue Maskierungsfunktionen   Neue FW Für Canon […]

WEITERLESEN
54. Bohnensack: Quarantäne, BlackFirday, Ansitzfotografie und schlechter MediaMarkt Service

54. Bohnensack: Quarantäne, BlackFirday, Ansitzfotografie und schlechter MediaMarkt Service

26. November 2021

Bohnensack, Dialog, Podcast

Jan Wegener und Radomir Jakubowski heute großartige Themen im Bohnensack: Jans Quarantäne in Australien Großer BlackFriday Sale bei Jan Wegener und Radomir Jakubowski 0% auf Alles! Umstieg auf Mac Neue Locations im Wald Frust über MediaMarkt Die geheime 53. Episode? wo ist sie hin? Ansitzfotografie: Wie präpariert man einen Ansitzast? Tarnung, Ansitz und vieles mehr. […]

WEITERLESEN
52. Bohnensack – Neues Format neues Glück – Apple Formatierungen und Adobe Lob

52. Bohnensack – Neues Format neues Glück – Apple Formatierungen und Adobe Lob

9. November 2021

Bohnensack, Dialog, Podcast

Heute stelle ich euch Jan Wegener vor. Es gab bereits eine Episode mit Jan. Wir haben uns dazu entschieden künftig regelmäßige Episoden für euch aufzunehmen und stellen euch in dieser Episode das Projekt vor. Wir werden künftig zweimal im Monat eine gemeinsame Episode über unsere Arbeit und unsere Herausforderungen in der Naturfotografie aufnehmen. Gleichzeitig gibt […]

WEITERLESEN
Thomas B. Jones – So werdet Ihr Fuji X Photographer … oder auch nicht

Thomas B. Jones – So werdet Ihr Fuji X Photographer … oder auch nicht

5. November 2021

Allgemein, Dialog, Interview, Podcast

  Mein heutiger Gesprächspartner Thomas B. Jones In der neuesten Episode des Bohnensacks unterhalte ich mich mit Thomas B. Jones. Der ein oder andere kennt Thomas aus den Photologen oder aus dem Fotografie und Business Podcast. Er ist Fuji X Photographer und beschäftigt sich viel mit der Coporate Fotografie. Wir tauschen uns über seinen Werdegang […]

WEITERLESEN
50. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Sony 70-200mm 2.8 GM II, Canon RF 5.2mm Dual Fisheye und alle Informationen zur Nikon Z9

50. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Sony 70-200mm 2.8 GM II, Canon RF 5.2mm Dual Fisheye und alle Informationen zur Nikon Z9

20. Oktober 2021

Blogtalk, Bohnensack, Podcast

Neue Macbooks Pro in 14.2 und 16.2 Zoll Nisi V7 Filterhalter für 100mm Filter (Übrigens bekommt Ihr  per E-Mail an Radomir ät naturfotocamp.de einen 10% Gutscheincode für seinen nächsten Einkauf) Samyang 24-70mm 2.8 für E-Mount Parfocal 900$ nur Tailand   Sony 70-200mm 2.8 GM II 1045g, 77mm Filtergewinde, 0,82cm Naheinstellgrenze; 2999€   TTAritsan 40mm Macro f/2.8 […]

WEITERLESEN
Bohnensack – im Gespräch mit Stephan Amm, unser Wechsel von Spiegelreflexkameras zu spiegellosen Kameras

Bohnensack – im Gespräch mit Stephan Amm, unser Wechsel von Spiegelreflexkameras zu spiegellosen Kameras

6. Oktober 2021

Allgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

  In dieser überaus grandiosen Folge des Bohnensacks tauschen Stephan Amm und ich uns über den Wechsel von Spiegelreflexkameras zu spiegellosen Kameras. Mein Freund Stevie hat sehr früh eine Sony A7R in seinen Rucksack aufgenommen und ist später zur Nikon Z7 und Leica M10 gewechselt. Heute fotografiert er sowohl mit seiner Nikon Z7 als auch […]

WEITERLESEN
48. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Canon EOS R3 Erfahrung, Canon RF 16mm & 100-400mm, Fuji GFX 50S II …

48. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Canon EOS R3 Erfahrung, Canon RF 16mm & 100-400mm, Fuji GFX 50S II …

22. September 2021

Allgemein, Blogtalk, Bohnensack, Podcast

  Meine Workshops 2022 sind online! Canon EOS R3 meine Erfahrungen Canon RF 16mm 2.8 165g 339€ Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS 630g 729€ Neue FW Canon EOS R5   Fuji XF 23mm 1.4 R LM WR (ABM 1:5; 375g; 58mm Filter) 899$ Fuji XF 33mm 1.4 R LM WR (360g; 58mm Filter) 800$ Fuji […]

WEITERLESEN
47. Bohnensack – Stephan Amm – Verlorener Zauber der Fotografie

47. Bohnensack – Stephan Amm – Verlorener Zauber der Fotografie

9. September 2021

Allgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

  In dieser spannenden Episode tauschen Stephan Amm und ich uns aus über den „verlorenen Zauber der Fotografie“. Anlass dazu gibt uns die Kolumne im Fotomagazin von Sebastian Sonntag. Die sehr verkürzte These um die es geht lautet: auf Grund technischer Perfektion, auch in Folge von spiegellosen Kameras, sind Fotos weniger emotional. Kein Korn Keine […]

WEITERLESEN
46. Bohnensack – Chris Kaula: Naturfotografie Liebhaberei oder Job?

46. Bohnensack – Chris Kaula: Naturfotografie Liebhaberei oder Job?

20. August 2021

Allgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

Mein heutiger Gesprächspartner, Christoph Kaula   In dieser überaus spannenden Episode des Bohnensacks unterhalte ich mich mit Chris Kaula. Ich selbst höre viele Podcasts von Hochzeits-, People-, Werbe- bis zur Businessfotografie.  Dabei habe ich immer die Dollarzeichen in den Augen und denke über die Konzepte und Strategien dieser Fotografen nach und mir wird klar: Naturfotografie […]

WEITERLESEN
45. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Nikon Z9 und Canon R3 in Tokio gesichtet

45. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Nikon Z9 und Canon R3 in Tokio gesichtet

10. August 2021

Blogtalk, Bohnensack, Podcast

Zahlen Kameramarkt 2020 Leica 17mm f/2 Angebote ab 40.000€ 12kg 7Artisans kündigt 50mm 0.95 an für APS-C für 236$ für Sony E, Nikon Z, Fujifilm X, EOS-M, and Micro Four Thirds (MFT) TTArrisan kündigt neue silberne Objektive für Nikon Zfc an 17mm 1.4 35mm 1.4 und 50mm 1.2 Nikon Z9 gesichtet in Tokio Tamron kündigt die […]

WEITERLESEN
43. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Nikon Zfc, Canon RF 14-35mm 4.0 L IS, Sony Airpeak S1 …

43. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Nikon Zfc, Canon RF 14-35mm 4.0 L IS, Sony Airpeak S1 …

11. Juli 2021

Blogtalk, Podcast

Workshops 2022 sind online Erfahrungsbericht und Test des Canon RF 100mm 2.8 LargeSense LS45 4×5 Großformat monocrome Digitalrückteil 26.000$ 6,7 Mpix 14-bit CMOS Sensor ISO 250-2000; 12,2 Blenden Dynamikumfang Olympus 8-25mm 4.0 999€  Olympus Pen E-P7 799€ im Kit 899€ mit 14-42mm Panasonic Lumix Leica DG Vario-Summilux 25-50mm f/1.7 Aspherical MFT Lens 654g 77mm Filtergewinde 1999€ […]

WEITERLESEN
41. Bohnensack – Nachhaltig Unternehmer und Fotograf sein; mit Christopher Große-Cossmann

41. Bohnensack – Nachhaltig Unternehmer und Fotograf sein; mit Christopher Große-Cossmann

6. Juli 2021

Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

  Mein Gesprächspartner Christopher Große-Cossmann In dieser spannenden Episode des Bohnensacks geht es um ein wichtiges Thema, Nachhaltigkeit. Christopher Große-Cossmann fotografiert heute vor allem für Businesskunden die sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben. Dabei wirbt er selbst damit nachhaltiger Unternehmer zu sein. In unserem Gespräch geht es um den stetigen Entwicklungsprozess, wie wir […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Fotoequipment, Objektive und Kameras gebraucht kaufen?

Bohnensack – Fotoequipment, Objektive und Kameras gebraucht kaufen?

21. Juni 2021

Allgemein, Blogtalk, Bohnensack, Podcast

In der Episode des Bohnensacks geht es um den Gebrauchtkauf von Kamerabodys, Objektiven und Fotozubehör. Zunächst sprechen wir über die Themen 14 Tägiges Rückgaberecht und den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung.  (Der Podcast ist übrigens keine Rechtsbelehrung, geht bei Fragen im Detail lieber zum Anwalt.) Wir schauen uns im BGB §433, §434, §437, §440 und §447 […]

WEITERLESEN
36. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Canon EOS R3, Nikkor Z 105mm 2.8 VR Macro, Nikkor Z 50mm 2.8

36. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Canon EOS R3, Nikkor Z 105mm 2.8 VR Macro, Nikkor Z 50mm 2.8

4. Juni 2021

Blogtalk, Bohnensack, Podcast

  GDT Naturfotograf des Jahres 2021 Mountain Maria Luisa 2021 NISI stellt neue Street und Hochzeitsfotografie Filter  Sony stellt keine DSLR mehr her Nikon verspricht 30 Z Linsen bis Ende des Jahres  Nikon kündigt 50mm 2,8 und 105mm 2.8 Makro für Z an Canon EOS R3 weitere Details TTArtisant 90mm 1,25 für Leica M 1kg […]

WEITERLESEN
35. Bohnensack – Alexander Hassenstein Sportfotograf @Getty Images

35. Bohnensack – Alexander Hassenstein Sportfotograf @Getty Images

24. Mai 2021

Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

  Alexander Hassenstein (rechts) Heute zu Gast im Bohnensack, der großartige Alexander Hassenstein. Alexander ist Profifotograf, Canon Ambassador und fest angestellt bei Getty Images. Er ist also einer der letzten Fotografen, die nicht selbstständig sind. Seine Faszination gilt der Sportfotografie und sein Heimatverein ist der Bayern München. Von Klitschko bis Putin und von Ronaldo bis […]

WEITERLESEN
Canon EOS R5 Test und Erfahrungen Tierfotografie und Naturfotografie – der Gamechanger?

Canon EOS R5 Test und Erfahrungen Tierfotografie und Naturfotografie – der Gamechanger?

11. Mai 2021

Blogtalk, Bohnensack, Erfahrungsbericht, Kameratest, Podcast

Das Klappdisplay der Canon EOS R5 und ich sind inzwischen beste Freunde!       Inzwischen habe ich meine Canon EOS R5 seit gut 10 Monaten im Einsatz, es ist Zeit ein erstes Fazit zu ziehen und sich zu Fragen, wie gut eignet sich die Canon EOS R5 für Wildlife Fotografie, für Landschaftsfotografie, für Makrofotografie […]

WEITERLESEN
33. Bohnensack – Robert Marc Lehmann 3 Tipps um unsere Welt besser zu machen und 6 App Empfehlugnen

33. Bohnensack – Robert Marc Lehmann 3 Tipps um unsere Welt besser zu machen und 6 App Empfehlugnen

5. Mai 2021

Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

  Heute zu Gast im Bohnensack ist Robert Marc Lehmann. Robert Marc Lehmann ist Meeresbiologe, Forschungstaucher, Naturschützer, Fotograf, Kameramann, Canon Ambassador und bekannt aus „Abenteuer Extrem“ auf VOX. Er beschäftigt sich vor allem mit der Unterwasserfotografie und brennt für Naturschutzprojekte. Durch Vorträge in Schulen fördert er Naturschutz von Kindesbein an und ist spätestens mit seiner […]

WEITERLESEN
32. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Canon EOS R3, Canon RF Supertele und mehr

32. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Canon EOS R3, Canon RF Supertele und mehr

30. April 2021

Blogtalk, Bohnensack, Podcast

  In den Naturfotonews geht es um folgende Themen: Der Kameramarkt stabilisiert sich. Der Trend setzt sich dabei fort das die Absatzmenge (Einheiten) rückläufig ist der Wert in $ jedoch steigend ist. 2021 setzt sich dies fort, das Volumen sinkt um 12,7% während der Wert um 9% steigt. Im Bereich der Kameras mit wechselbarem Objektiv […]

WEITERLESEN
32. Bohnensack – Stativhersteller Novoflex mit Martin Grahl

32. Bohnensack – Stativhersteller Novoflex mit Martin Grahl

20. April 2021

Allgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

Wind und Wetter, mein Novoflex ist immer dabei. In dieser Episode geht es um den Fotozubehörhersteller Novoflex und zu Gast ist Martin Grahl. Martin Grahl ist Vertriebsleiter bei Novoflex, einem großartigen Stativhersteller, der nach wie vor Made in Germany (in Memmingen) produziert. Martin und ich sind seit fast einem Jahrzehnt befreundet. Novoflex baut Stative, Stativköpfe, Kugelköpfe, […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Martin Bissig DER Mountain Bike Fotograf

Bohnensack – Martin Bissig DER Mountain Bike Fotograf

10. April 2021

Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

    Martin Bissig ist heute zu Gast im Bohnensack. Martin ist einer der bekanntesten Bikefotografen der Welt und Canon Ambassador. Er hat große Kampagnen fotografiert für Marken wie RedBull, Adidas, Schott oder Deuter. Im Zuge seiner Projekte war Martin in vielen spannenden Regionen der Welt unterwegs, von der Schweiz bis nach Israel und von […]

WEITERLESEN
Langzeiterfahrungen mit der Canon EOS R6 kein Test

Langzeiterfahrungen mit der Canon EOS R6 kein Test

2. April 2021

Blogtalk, Bohnensack, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest, Podcast

  Canon EOS R 6 mit Canon RF 35mm 1.8   Die Canon EOS R6 setze ich seit dem Erscheinen neben der Canon EOS R5 ein. Das ist wie immer kein Test der Canon EOS R6 sondern eher ein Erfahrungsbericht. Ständig wird die Canon EOS R5 mit der Canon EOS R6 verglichen, obwohl ich die […]

WEITERLESEN
29. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Nikon Z9, Sony G-Master 50mm 1.2, Canon oder Nachbau Akkus?

29. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Nikon Z9, Sony G-Master 50mm 1.2, Canon oder Nachbau Akkus?

27. März 2021

Blogtalk, Podcast

    Nikon entwickelt eine Nikon Z9   Kenko und Tokina bilden eine Allianz mit Zeiss   Laowa bringt 5 neue MF Objektive: 25mm f/0.95 für Micro four Thirds (62mm Filter) 33mm f/0.95 APO für APS-C, also Sony E, Canon EF-M, Nikon Z, Fuji X 62mm Filter 35mm f/0.95 für Vollformat 72mm Filter 45mm f/0.95 […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Jon A. Juárez und seine Fotografie Inspiriert durch Kinder

Bohnensack – Jon A. Juárez und seine Fotografie Inspiriert durch Kinder

16. März 2021

Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast

Jon A Juárez  In der heutigen Episode ist Jon A. Juárez zu Gast. Jon ist studierter Biologe und heute Fotograf. Er lebt seit vielen Jahren in Berlin und hat in der klassischen Naturfotografie begonnen. Nach und nach hat Jon A. Juárez zunehmend verschiedene Projekte mit interessantem gesellschaftlichem Hintergrund fotografiert. Wir tauschen uns zusammen über sein […]

WEITERLESEN
25. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Sony FX3, Fuji GFX 100S, Leica Noctilux 1,2 50mm etc.

25. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews Sony FX3, Fuji GFX 100S, Leica Noctilux 1,2 50mm etc.

28. Februar 2021

Bohnensack, Podcast

Zunächst meine beiden neuen Fotokartensets erschienen im Humboldt Verlag: Tierfotografie „Wildes Deutschland“   Landschaftsfotografie „Wildes Deutschland“ Sony FX3 Eine Cinema Kamera mit eingebautem Cage für ca. 4700 EUR Sigma 28-70 mm F2.8 DG DN Contemporary für L-Mount & E-Mount. Interessant wegen des Gewichts von ca 470g und 67mm Filtergewinde für  849 EUR Fuji GFX 100s  Fuji […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Blogtalk Welches Makroobjektiv brauche ich?

Bohnensack – Blogtalk Welches Makroobjektiv brauche ich?

18. Februar 2021

Bohnensack, Podcast

  Die Qual der Wahl, welche Brennweite für Makros? Welches Makroobjektiv passt zu meiner Fotografie und warum habe ich so viele verschiedene Makroobjektive im Einsatz? Diesem Thema habe ich mich erstmals Anfang 2011 in meinem Blog gewidmet und seitdem setze ich nach wie vor sehr stark auf Makroobjektive und Festbrennweiten im Nahbereich. Warum ich auf […]

WEITERLESEN
25. Bohnensack – Fabio Antenore Erfinder der hyperrealen Landschaftsfotografie

25. Bohnensack – Fabio Antenore Erfinder der hyperrealen Landschaftsfotografie

3. Februar 2021

Bohnensack, Podcast

Zu Gast im Bohnensack Fabio Antenore. Fabio ist Landschaftsfotograf und Begründer der hyperrealen Landschaftsfotografie. Sein Fokus liegt dabei die schönste Realität zu schaffen die er erleben kann. Er ist mit seinen Bildern in den sozialen Netzwerken sehr erfolgreich und wir haben eine interessante Diskussion über die Themen Naturfotografie, Naturdokument und Landschaftsfotografie geführt. Timeblendings, Focal Blendings […]

WEITERLESEN
24. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews: Sony A1, NiSi 15mm, Leica M10-P Reporter etc.

24. Bohnensack – Blogtalk Naturfotonews: Sony A1, NiSi 15mm, Leica M10-P Reporter etc.

26. Januar 2021

Bohnensack, Podcast

Heute geht ein neues Format des Bohnensacks an den Start. Die Naturfotonews als Teil des Blogtalks, bei denen alle Neuigkeiten aus der Industrie, aus den Naturfotowettbewerben als auch eure Fragen und Ideen zusammengetragen werden und etwa jeden Monat erscheinen werden. In dieser Episode wird über folgende Themen gesprochen: Workshops 2021 Sony FE 35mm f/1,4 Quelle […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Blogtalk Gedanken zum Kamerasystem, den Kameraherstellern und der Frage DSLR oder SLM

Bohnensack – Blogtalk Gedanken zum Kamerasystem, den Kameraherstellern und der Frage DSLR oder SLM

20. Januar 2021

Bohnensack, Podcast

  Heute im Bohnensack geht es um Systemgedanken und nein, es geht nicht um unser politisches System, sondern um die Kamerasysteme im Allgemeinen. Was machen die großen Hersteller wie Canon, Nikon, Sony, Fuji, Leica, Panasonic und Olympus im Moment besonders gut und was gefällt mir im Moment weniger? Warum nutze ich Canon und was lässt […]

WEITERLESEN
Blogtalk – Welche Verschlussart? elektronisch, mechanisch oder teilelektronisch und der Einfluss auf das Bokeh

Blogtalk – Welche Verschlussart? elektronisch, mechanisch oder teilelektronisch und der Einfluss auf das Bokeh

13. Januar 2021

Bohnensack, Kameratest, Podcast

Eine extrem technische Blogtalkfolge des Bohnensacks. Heute im Podcast geht es um die verschiedenen Verschlussarten von DSLM also spiegellosen Systemkameras. Dies bezieht sich nicht nur auf Canon, sondern auch auf alle anderen Hersteller wie Nikon, Sony, Fuji oder Olympus. Konkret habt ihr 3 verschiedene Verschlussarten bei einer spiegellosen Kamera, den mechanischen, den Teilelektronischen (erster Verschlussvorhang […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Sebastian Erras über seinen plötzlichen Erfolg mit Parisian Floor

Bohnensack – Sebastian Erras über seinen plötzlichen Erfolg mit Parisian Floor

2. Januar 2021

Bohnensack, Podcast

      In der heutigen Episode tausche ich mich mit Sebastian Erras aus. Sebastian ist Mitbegründer der GDT Jugendgruppe und  ist gebürtig in Bayern, lebte lange Zeit in Paris und inzwischen in Valencia. Zunächst schwelgen wir ein wenig in Erinnerungen an die guten, alten Zeiten, wie Sebastian Erras über die Naturfotografie in die Architektur […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Jahresrückblick – Bokehvergleich

Bohnensack – Jahresrückblick – Bokehvergleich

25. Dezember 2020

Bohnensack, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest, Objektivtest, Podcast

Zum zuhören:   Heute gibt es gleich zwei Themen mit denen ich mich beschäftigen möchte.   Jahresrückblick Zunächst möchte ich Danke sagen, Danke für ein spannendes und aufregendes Jahr 2020. Mich macht es stolz in diesem schwierigen Jahr keine staatlichen Hilfen beantragt zu haben und stets das Positive zu sehen und zu finden in einem […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Jan Wegener der Vogelflüsterer

Bohnensack – Jan Wegener der Vogelflüsterer

17. Dezember 2020

Bohnensack, Podcast

  In dieser Episode des Bohnensacks spreche ich mit dem Vogelflüsterer Jan Wegener. Er ist ein begnadeter Vogelfotograf mit einem eigenen Stil. Jans Stil ist vor allem durch Perfektion geprägt. Seine Aufnahmen Erinnern an Vogelmalereien des 18ten und 19ten Jahrhunderts. Er nennt seine Bilder AviScapes. Im Gespräch erzählt uns Jan wie es Ihn nach Australien […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Techniktalk Canon RF Objektive, bisherige Erfahrungen

Bohnensack – Techniktalk Canon RF Objektive, bisherige Erfahrungen

26. November 2020

Bohnensack, Podcast

    Bohnensack, heute techniklastig zum Thema Canon RF Objektive.       #Transparenz: die Objektive habe ich mir ganz normal gekauft bei AC-Foto. Diese sind mein Eigentum und keine Leihstellung. (Meine Entscheidung ist dies in jedem Blogpost und Podcast offen mit euch zu kommunizieren). In dieser Episode geht es um meine ersten Eindrücke zu […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Hermann Hirsch und Jan Leßmann über gemeinsame Projekte

Bohnensack – Hermann Hirsch und Jan Leßmann über gemeinsame Projekte

15. November 2020

Bohnensack, Podcast

  Copyright Radomir Jakubowski, endlich kann ich mal eins meiner Menschenfotos zeigen 😀 In dieser Episode des Bohnensacks sind zwei ganz besondere Naturfotografen zu Gast, Hermann Hirsch und Jan Leßmann. Beides sind herausragende Fotografen, die tolle, kreative Visionen auf den Sensor zaubern und sich dabei perfekt ergänzen. Wie besonders die Aufnahmen sind, wurde mir gerade […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Businesstalk mit Bastian Werner

Bohnensack – Businesstalk mit Bastian Werner

29. Oktober 2020

Bohnensack, Podcast

  In der heutigen Podcastepisode des Bohnensacks spreche ich mit Bastian Werner. Bastian ist 27 Jahre Jung, hat gerade sein Studium der Optotechnik und Bildverarbeitung absolviert und beschäftigt sich mit dem Thema Wetter. 2017 ist sein erstes Buch Fotografieren bei Wind und Wetter im Rheinwerk Verlag erschienen und Endes des Jahres folgt nun sein neues […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Realtalk Wie werde ich Markenbotschafter oder Ambassador?

Bohnensack – Realtalk Wie werde ich Markenbotschafter oder Ambassador?

21. Oktober 2020

Bohnensack, Podcast

Heute widme ich mich dem Thema, wie werde ich Ambassador oder Markenbotschafter. Einfach mal meine ehrliche Sicht der Dinge aus meiner Perspektive um mit den nebulösen Mutmaßungen aufzuräumen, was es damit auf sich hat. Dabei stelle ich mir die Fragen: Was bedeutet Partnerschaft? Was bedeutet Authentizität? Wie baue ich diese auf? Wann kommen die Firmen […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Businesstalk mit Torsten Dickmann, DER Seychellen Hochzeitsfotograf

Bohnensack – Businesstalk mit Torsten Dickmann, DER Seychellen Hochzeitsfotograf

3. Oktober 2020

Bohnensack, Podcast

  Torsten Dickmann In der heutigen Episode tausche ich mich mit Torsten Dickmann über seine Hochzeitsfotografie aus. Torsten ist DER Hochzeitsfotograf auf den Seychellen, fotografiert dort 4-5 Monate im Jahr und hat inzwischen weltweit über 450 Hochzeiten fotografiert. Wir tauschen uns darüber aus, wie er dort hingekommen ist, was ihm besondere Freude bereitet und was […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Joshi Nichell Weltenbummler und Glückspilz

Bohnensack – Joshi Nichell Weltenbummler und Glückspilz

13. September 2020

Bohnensack, Podcast

  Joshi auf seiner Reise. Joshi Nichell ist 1998 geboren und Weltenbummler. Seit diesem Monat ist Joshi Student der katholischen Theologie und der Naturschutzbiologie und schon Buchautor seines neuen Buches: „Volles Glück voraus – Per Anhalter nach Feuerland. Meine Reise ins Vertrauen“ erschienen im Adeon Verlag.   In den letzten Jahren habe ich Joshi kennen gelernt, […]

WEITERLESEN
Blogtalk – Canon EOS R6 erster Eindruck und Vergleich Bildqualität zur Canon EOS R5 und 1DX II

Blogtalk – Canon EOS R6 erster Eindruck und Vergleich Bildqualität zur Canon EOS R5 und 1DX II

30. August 2020

Bohnensack, Podcast

  Im neuesten Blogtalk geht es um die neue Canon EOS R6. Dabei geht es mir vor allem um die kleinen Unterschiede zur Canon EOS R5 und die Fragestellung Canon EOS R5 oder Canon EOS R6. Gleichzeitig vergleiche ich die das Rauschverhalten  und die Details zwischen Canon EOS R6 und Canon EOS R5 und Canon […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Businesstalk mit Ulla Lohmann

Bohnensack – Businesstalk mit Ulla Lohmann

19. August 2020

Bohnensack, Podcast

      In dieser Episode des Bohnensacks spreche ich mit einer absolut beeindruckenden Frau, der Geschichtenerzählerin Ulla Lohmann. Ulla ist Canon Ambassadorin und hat Storys in Nationalgeorgraphic, Geo und vielen anderen namhaften Magazinen publiziert. Gleichzeitig hat sie an zahlreichen Filmproduktionen (ARD, ZDF, Terra etc.) teilgenommen. Sie liebt das Leben und beeindruckt mich jedes mal, […]

WEITERLESEN
Bohnensack – Stefan Forster #nofeenocontent Der Wert von Fotos, Videos und Content

Bohnensack – Stefan Forster #nofeenocontent Der Wert von Fotos, Videos und Content

1. August 2020

Bohnensack, Podcast

  Copyright Stefan Forster In dieser Episode tausche ich mich mit Stefan Forster über unser gemeinsames Projekt #nofeenocontent aus. Es geht konkret um Bilder und ihren Wert. Besser gesagt um Content, also Videos, Fotos, Bilder und alle anderen von Künstlern erstellte kreative Leistung und ihr Wert. https://naturfotocamp.de/blog/post/nofeenocontent https://www.nofeenocontent.org/deutsch/ Konkret tauschen wir uns natürlich darüber aus, […]

WEITERLESEN
Bohnensack -005- Stephan Amm Seele von Objektiven und Bildlook

Bohnensack -005- Stephan Amm Seele von Objektiven und Bildlook

19. Juli 2020

Bohnensack, Podcast

In der fünften Episode des Bohnensacks spreche ich mit Stephan Amm von Naturfranken über das Thema Objektive, wir stellen uns die Frage des Bildlooks und kann man Objektive gebraucht kaufen? Dabei stellen wir uns die Frage ob einzig der Bildlook eines Objektives schon als Stil gewertet werden kann, oder ob das ein Armutszeugnis für den […]

WEITERLESEN
Blogtalk -004- Neuankündigungen Canon EOS R5 R6 RF 4,5-7,1 100-500mm L IS etc.

Blogtalk -004- Neuankündigungen Canon EOS R5 R6 RF 4,5-7,1 100-500mm L IS etc.

10. Juli 2020

Bohnensack, Podcast

        Meine Meinung zu Canons Neuankündigungen in Bezug auf die Naturfotografie und die Tierfotografie. Ich beantworte eure Fragen die Ihr mir über Instagram gestellt habt und Hinterfrage einige Punkte an den neuen Produkten hinsichtlich Naturfotos und Wildlife. Gleichzeitig weiße ich auf einige wichtige Punkte hin, die aus meiner Sicht fast untergegangen sind, […]

WEITERLESEN
Bohnensack -004- Horst Eberhöfer vom Wilderer zum Naturfotograf

Bohnensack -004- Horst Eberhöfer vom Wilderer zum Naturfotograf

17. Juni 2020

Bohnensack, Podcast

Copyright Horst Eberhöfer   Horst Eberhöfer wurde Asferico All Over Winner 2019, er ist Selbständiger Künstler und Maler in Südtirol (Italien). 2003 schrieb Horst Eberhöfer den Bestseller in der Wilderei: Der Wilderer im Nationalpark. Aktuell wird das Buch verfilmt, sodass wir auf den finalen Film im Herbst/Winter 2020 gespannt sein dürfen. Wir beschäftigen und gemeinsam […]

WEITERLESEN
Bohnensack -003- Stephan Amm Naturfotografie vor der eigenen Haustür Naturfranken

Bohnensack -003- Stephan Amm Naturfotografie vor der eigenen Haustür Naturfranken

5. Juni 2020

Bohnensack, Podcast

Copyright Sephan Amm     In der dritten Episode des Bohnensacks spreche ich mit Stephan Amm von Naturfranken über das Thema Naturfotografie vor der eigenen Haustür und dem Spagat zwischen Reportagefotografie/Streetfotografie/Menschenfotografie und der Naturfotografie auf der anderen Seite. Stephan Amm ist Fritz Poelking Preisträger, hat viele Naturfotowettbewerbe gewinnen können und ist mit Leib und Seele […]

WEITERLESEN
Canon RF 4,0-6,3 24-240mm IS USM

Canon RF 4,0-6,3 24-240mm IS USM

29. Mai 2020

Bohnensack, Fototechnik, Objektivtest, Podcast

Zum Canon RF 4.0-6,3 24-240mm IS USM gibt es natürlich auch eine Episode Blogtalk in meinem Podcast:   Canon RF 4,0-6,3/24-240mm IS USM meine Erfahrungen Canon EOS R mit dem Canon 4.0-6.3/24-240mm IS USM im Einsatz auf dem Novoflex PRO75 + Novoflex Classicball 5 II  Mit dem Canon RF 4,0-6,3/24-240mm IS USM hat Canon ein […]

WEITERLESEN
Bohnensack -002- Juryprozesse internationaler Naturfotowettbewerbe

Bohnensack -002- Juryprozesse internationaler Naturfotowettbewerbe

23. Mai 2020

Bohnensack, Podcast

Bohnensack Episode 002 des Naturfotocamp Podcasts Thema: „Juryprozesse internationaler Naturfotowettbewerben“ Bis etwa 10min haben wir leider ein Knacken in der Leitung. In der ersten Episode des Bohnensacks geht es um das Thema RAWKontrolle bei internationalen Naturfotowettbewerben. Diese Episode schließt daran an und Sandra Bartocha und Radomir Jakubowski sprechen über die Prozesse hinter einem Fotowettbewerb. Wir […]

WEITERLESEN
Canon 2.0 200mm L IS USM – Meine Erfahrungen

Canon 2.0 200mm L IS USM – Meine Erfahrungen

17. Mai 2020

Bohnensack, Fototechnik, Objektivtest, Podcast

NEU, jetzt könnt Ihr zu vielen Blog Einträgen auch den BlogTalk, als Teil meines neuen Podcasts hören! Wer von euch keine Lust mehr hat Blogeinträge zu lesen, kann diese nun oft auch hören:       Größenvergleich: Canon 2,8 400mm L IS III; Canon 2,0 200mm L IS; Canon 4,5-5,6 100-400mm L IS II   […]

WEITERLESEN
Bohnensack – der Naturfotocamp Podcast

Bohnensack – der Naturfotocamp Podcast

13. Mai 2020

Bohnensack, Podcast

    Es ist Zeit, Zeit für ein neues Format. Nachdem mein privater Facebook- und mein Instagramaccount in der Corona Krise gesperrt worden sind, habe ich mich dazu entschlossen das Naturfotocamp zu erweitern. Viel Zeit für viele Gedanken haben mich zu dem Entschluss gebracht, dass das Filmen und das Erstellen von selbstdarstellerischen YouTube Filmen etwas […]

WEITERLESEN

Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.

Suche


Meine Bücher

Archiv

Facebook Instagram 500px Apple Podcasts Google Podcasts Spotify RSS Feed