17. Juni 2024
Allgemein, Blogtalk, Bohnensack, Podcast
Der Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com, über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank!
Hier gehts zu meinen Workshops
In dieser Podcastepisode geht es um die Grundlagen der Waldfotografie, wie schaffe ich es ein gutes Landschaftsfoto im Wald zu komponieren? Welche Objektive und Kameras brauche ich? Brauche ich Filter und wie setze ich den Polarisationsfilter richtig ein? Ist ein Tilt Shift Objektiv im Wald erforderlich? Was macht eine gute Komposition im Wald aus? Wie erzeuge ich einen Sonnenstern? Was ist ein Wischer? Wie mache ich einen Orton Effekt? Nebel, Sonne oder Regen? Zu all diesem Themen findest du meine besten Tipps rund um das Thema Landschaftsfotografie im Wald von mir.
Folgende Fotografen habe ich im Podcast empfohlen:
Fotos über die gesprochen wird:
Pinienwald in Italien
Canon EOS R5 + Canon RF 24-105mm 4.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Kleine Ohe im Bayerischen Wald
Canon EOS R5 + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Nisi Polarizer + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Sonnenstern im Bilesgau
Canon EOS R5 + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Nebel an der Saarschleife
Canon EOS R5 + Canon RF 70-200mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.