Allgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
In dieser aufregenden Podcastepisode sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski über das Fotografieren im Outback, die Schönheit der Natur und über HighIso Fähigkeiten die durch Entrauschung verbessert werden können. Dabei gehen Sie auf DXO Pure RAW und das neue Entrauschungstool von Adobe ein. Die Landschaften über die Jan spricht findet Ihr in diesem Video Im […]
WEITERLESENAllgemein, Naturfotowettbewerb, Vogesen, Wettbewerb
Die Ergebnisse des GDT Naturfotograf des Jahres 2023 sind nun online. Ich gratuliere allen Teilnehmern und Gewinnern zur Teilnahme. Es wurden wieder großartige Bilder ausgezeichnet. Es freut mich sehr, dass mein Nebelbild aus den Vogesen den zweiten Platz in der Kategorie Landschaft belegt hat.
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
In der heutigen Podcast Episode sprechen wir über die Canon EOS R6 II und die günstigen Canon Teleobjektive wie das Canon RF 800mm 11 IS oder auch das Canon RF 100-400mm IS, wir sprechen über das Interpolieren und die Herausforderungen mit der Auflösung, gleichzeitig erfahren wir mehr über die Nikon Z9 und das Nikkor Z 600mm […]
WEITERLESENIn der heutigen Podcast Episode führt Michel Birnbacher vom Leica Enthusiasten Podcast das Gespräch mit mir. Was daraus wird müsst Ihr selbst herausfinden, ich fand es sehr schön so ausgiebig außerhalb meiner Canon Welt zu diskutieren, Tech Talk vom feinsten. Natürlich geht es nicht um Leica vs. Canon, denn jedem ist ja wohl klar, wer […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast
In dieser grandiosen Podcast Episode hat Florian Smit viel zu erzählen. Wir unterhalten uns über das Thema Storytelling in der Wildlife Fotografie. Wie können wir in der Tierfotografie kleine oder große Geschichten erzählen? Im Verlauf unseres Gesprächs hangeln wir uns durch das Projekt des Unglückshähers. Am besten schaust du dir die Bilder selbst an, […]
WEITERLESENAllgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
Endlich ist es wieder so weit, Jan Wegener ist zurück im Bohnensack, vielleicht noch nicht ganz fit, aber zurück, aber hört am besten selbst. Heute sprechen wir vor allem über Wettbewerbe und werfen gegenseitig einige kritische Fragen zum GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres auf. Dabei ist es sehr spannend, dass Radomir einige Hintergrundinformationen hat, die […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Dialog, Podcast
Als kleine Inspiration die Ausstellung zur Scotland – A Winter Journey In dieser Episode wird nun endlich die Canon EOS R10 + Canon RF 100-400mm IS verlost. Gleichzeitig stellen sich Jan Leßmann und Radomir Jakubowski die Frage, wie macht man Fotografie und Bilder erlebbar oder besser die Frage, was mache ich mit meinen Fotos? Jan […]
WEITERLESENPortrait Kai Hornung In dieser Episode lernen wir Kai Hornung kennen, Kai Hornung ist nicht nur ein hervorragender Landschaftsfotograf mit einer großen Fanbase auf Instagram, Kai macht sich auch viele Gedanken über seine Art der Fotografie. Gemeinsam stellen wir uns die Frage, wie sein Wechsel von der großen, klassischen Landschaft zum intimen Ausschnitt entstanden ist, […]
WEITERLESENAllgemein, Blogtalk, Bohnensack, Naturfotonews, Podcast
Heute geht es in den Naturfotonews um die Zukunft im Canon System, was erwarte ich in den kommenden Jahren? Außerdem spreche ich heute über: Sony A7R IV Pentax FA Macro 100mm 2.8 ED AW Nikon FW Z9 Version 3.0 Kenko SZ Pro 300mm 5.6 Kenko SZ Pro 600mm 8.0 Kenko SZ Pro 900mm 11 […]
WEITERLESENAllgemein, Fotoworkshop, Herbst, Nationalpark Bayerischer Wald, Säugetiere, Wald, Wasserfall, Workshop Tierfotografie
Der Bär zeigt sich im letzten Abendlicht Canon EOS R5 + Canon RF 400mm 2,8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II Oha, waren das geile Bedingungen im Bayerischen Wald. Alles begann am Donnerstag um 6 Uhr in der Früh, als ein Teilnehmer des Workshops Bayerischer […]
WEITERLESENBuch Rhythm of Nature by Sandra Bartocha Kaum eine Fotografin in der Naturfotografenszene ist so bekannt für Ihre Mehrfachbelichtungen wie Sandra Bartocha. Selbst, wenn wir den Kreis auf die Herren der Schöpfung erweitern, wird Sandra wohl nach wie vor diejenige sein, die für Ihren Stil von Doppel- und Mehrfachbelichtungen sehr bekannt wurde und […]
WEITERLESENAllgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
Endlich ist sie da, die neue Episode DownUnder mit Jan Wegener und Radomir Jakubowski, das dürfte heißer werden als jede Apple Key Note. Heute gibt es spannende Themen, denn Jan wirft die Frage auf wie alles begann? Im Anschluss sprechen wir über die Verlosung der Canon EOS R10 + Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS, woraufhin […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast
Diese Podcast Episode glänzt nicht nur durch geballtes Wissen, sondern ist vermutlich die spannendste bis heute, denn es gibt etwas zu gewinnen. In dieser Episode spreche ich mit Guido Krebs. Guido ist Photoingenieur bei Canon Deutschland und ein Urgestein mit viel Erfahrung. Wir sprechen darüber, wie er Photoingenieur wurde und wie er bei […]
WEITERLESENAllgemein, Blumen, Blumenfotografie, Fotoworkshop, Frühblüher, Pflanzen, Workshop Pflanzenfotografie
Neuer Blogeintrag, aber wo ist der Inhalt? Eigentlich habe ich in meinem letzten Blogeintrag aus dem Juni bereits alles geschrieben oder verraten. Was ich damit meine? Hier könnt Ihr meine Emotionen und meine Faszination für den Frauenschuh nachlesen, aber die beiden Besuche beim Frauenschuh lagen zeitlich so nah beieinander, dass sich natürlich nicht so viel […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
Dieses Bild gehört zum Tipp der Woche Diese Podcast Episode hat es in sich! Vom Fitnessstudio, über den besten Tipp für das Hochzeitsfotografie Business bis zu packenden Stories über den Diebstahl von Fotoausrüstung ist alles dabei, was eine Podcast Episode spannend macht. Jan Wegener und Radomir Jakubowski starten im Fitnessstudio, sprechen von einer baldigen […]
WEITERLESENAllgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
In dieser nervenaufreibenden Episode Down Under bekommst du alles geboten, Life Hacks, Dinge, die dein Leben verändern und einen Einblick in die Wildtier Fotografie im Wald. Konkret sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski, alias Roland Jakubowski über das Thema Wildlife Fotografie im Wald, stellen fest, wie viele Bilder Jan löschen muss und kommen schließlich zum […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Naturfotonews, Podcast
Real Tone by google Pixel DJI in der L Mount alliance Tamron 17-70mm 2.8 Fuji X Laowa 90mm 2.8 2:1 Macro Super Video über optische Korrekturen; wie immer Krolop und Gerst Nikkor Z 400mm 4.5 Nikon Z30 Canon RF 24mm 1,8 Canon RF 15-30mm 4,5-6,3 XT-Rodenstock HR Digaron-W 40mm f/4 Tilt
WEITERLESENAllgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
Da Jan Wegener im Moment unterwegs ist, müssen wir das Vogelfoto als Episodencover nachliefern. Diese Episode zusammen mit Jan Wegener ist eine Überraschung, wir sprechen nur 8min über Technik, also unsere Backup Probleme und den Rest? Ja, den sprechen wir tatsächlich über Naturfotografie. Dabei geht es vor allem um Tierfotografie, Vogelfotografie und Makrofotografie. Von Jan […]
WEITERLESENAllgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
Jan Wegener und Radomir Jakubowski unterhalten sich heute über Themen, die die Welt bewegen, den Glasfaserausbau in Deutschland und die Herausforderungen für die Nutzer. Vielleicht ist eine treffendere Zusammenfassung, Radomir hat Angst davor, dass das Glasfaserkabel in der Dusche rauskommt. Die heute ruckartigen Themenwechsel führen zum Thema Google und Suchmaschinen, den Ausschluss vom […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast
Wer ist nicht auch der Meinung, dass eine Yacht oder wenigstens ein Segelboot zur Grundsicherung in Deutschland gehören sollte? Eben und aus diesem Grund spreche ich mit Felix Diemer. Felix ist professioneller Segelsportfotograf, was bedeutet, dass er sich ständig den wideren Bedingungen auf hoher See stellen muss. Dies stellt ihn vor allem vor die […]
WEITERLESENAllgemein, Frühling, Landschaftsfotografie, Wald
Die Sonne neigt sich dem Sonnenutnergang zu. Canon EOS R5 + Canon RF 24-105mm 4.0 L IS + Nisi Polarizer + Novoflex Triopod + Novoflex Classicball 3 II + Novoflex Panorama Q Gerne erinnere ich mich an die Fotos, des verstorbenen Dr. Martin Schmidt, aus einem Pinienwald voller Alpenveilchen. Seit über 10 Jahren habe […]
WEITERLESENAllgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
In dieser unglaublich fesselnden Podcast Episode Down Under sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski zunächst über Ebay Kleinanzeigen und die neuste Betrugsmasche. Im Anschluss geht es um das Thema Preissuchmaschinen wie Idealo und wie unsere Cookies unsere Preise anpassen. Damit kommen wir zu Jans neusten Einkäufen und landen schließlich bei dem Thema Stative. Konkret […]
WEITERLESENAllgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
In dieser Aufregenden Episode Down Under zusammen mit Jan Wegener sprechen wir zunächst über unsere Fehleinschätzungen zu den Bändchen in f-stop Rucksäcken und stellen fest, dass es sich um das MOLLE System handelt. Wir diskutieren die Ergebnisse des GDT Naturfotograf des Jahres und lassen daraufhin einen wunderbaren Techtalk über die Canon EOS R3 und die […]
WEITERLESENDer Titel trifft diesen Podcast nicht. Heute geht es um Canon EF Objektive aus heutiger Sicht. Welche Canon EF Objektive machen an heutigen spiegellosen Systemkameras Sinn, welche Canon EF Objektive machen Spaß an einer R Kamera wie der Canon EOS R5 R6 oder R3 und welche Canon EF Objektive würde ich überhaupt gebraucht kaufen […]
WEITERLESENAllgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
In dieser fesselnden Episode des Bohnensack Down Under mit Jan Wegener, geht es darum, wie wir unser Equipment transportieren und an uns festbinden. Diese Episode wird in der Tat sehr f-stop gear lastig, da wir beide für unsere Naturfotografie f-stop einsetzen. Konkret sprechen wir über die ICUs die wir einsetzen, das f-stop System […]
WEITERLESENAllgemein, Down Under, Jan Wegener und Radomir Jakubowski, Podcast
In dieser Aufregenden Episode gemeinsam mit Jan Wegener erfahren wir einiges um das Thema Überhitzung der Canon EOS R5 vermeiden lernen mit Hilfe des Atomos Ninja V und über seine Umstellung auf das QNAP TR-004. Wir sprechen über die Tonwertpriorität von Canon Kameras und stolpern langsam zum eigentlichen Thema Reparaturkosten und Kameraversicherungen. Wir sprechen über […]
WEITERLESENAllgemein, Naturfotonews, Podcast
Canon EOS 1DX III ist offiziell die letzte professionelle Spiegelreflexkamera von Canon Canon erhöht die Preise für Canon RF Objektive: RF 28-70mm 2,0 L USM – 200€ RF 24-105mm 4.0 L IS USM – 250€ RF 50mm 1,2 L USM – 200€ RF 85mm 1,2 L USM – 200€ RF 85mm 1,2 L USM […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast
Kreativität Naturfotografie Kreativität Wildlifefotografie Kreativität Natur und Fotografie Verdammt, was ist Kreativität? In dieser überaus inkompetenten Episode des Bohnensacks widmen die kreative Naturfotografin Sandra Bartocha und ich der Frage nach der Kreativität. Sowohl unser Wissensstand als auch unsere Erkenntnisse sind verblüffend. Am Ende des Tages bleibt die Empfehlung hört es euch an und sehr […]
WEITERLESENAllgemein, Dialog, Interview, Podcast
Mein heutiger Gesprächspartner Thomas B. Jones In der neuesten Episode des Bohnensacks unterhalte ich mich mit Thomas B. Jones. Der ein oder andere kennt Thomas aus den Photologen oder aus dem Fotografie und Business Podcast. Er ist Fuji X Photographer und beschäftigt sich viel mit der Coporate Fotografie. Wir tauschen uns über seinen Werdegang […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast
In dieser überaus grandiosen Folge des Bohnensacks tauschen Stephan Amm und ich uns über den Wechsel von Spiegelreflexkameras zu spiegellosen Kameras. Mein Freund Stevie hat sehr früh eine Sony A7R in seinen Rucksack aufgenommen und ist später zur Nikon Z7 und Leica M10 gewechselt. Heute fotografiert er sowohl mit seiner Nikon Z7 als auch […]
WEITERLESENAllgemein, Blogtalk, Bohnensack, Podcast
Meine Workshops 2022 sind online! Canon EOS R3 meine Erfahrungen Canon RF 16mm 2.8 165g 339€ Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS 630g 729€ Neue FW Canon EOS R5 Fuji XF 23mm 1.4 R LM WR (ABM 1:5; 375g; 58mm Filter) 899$ Fuji XF 33mm 1.4 R LM WR (360g; 58mm Filter) 800$ Fuji […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast
In dieser spannenden Episode tauschen Stephan Amm und ich uns aus über den „verlorenen Zauber der Fotografie“. Anlass dazu gibt uns die Kolumne im Fotomagazin von Sebastian Sonntag. Die sehr verkürzte These um die es geht lautet: auf Grund technischer Perfektion, auch in Folge von spiegellosen Kameras, sind Fotos weniger emotional. Kein Korn Keine […]
WEITERLESENAllgemein, Berge, Frankreich, Gämsen, Tiere, Vogesen, Wildlife, Workshop, Workshop Tierfotografie, Workshop Wildlife
Die Gämse im Morgenlicht. Canon EOS R3 + Canon EF 400mm 2,8 L IS III + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II War das geil, Ende Juli Workshop in den Vogesen. Wir wollten Gämse fotografieren und endlich war es nicht so heiß, wie die Jahre zuvor. Dieses Jahr waren […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast
Mein heutiger Gesprächspartner, Christoph Kaula In dieser überaus spannenden Episode des Bohnensacks unterhalte ich mich mit Chris Kaula. Ich selbst höre viele Podcasts von Hochzeits-, People-, Werbe- bis zur Businessfotografie. Dabei habe ich immer die Dollarzeichen in den Augen und denke über die Konzepte und Strategien dieser Fotografen nach und mir wird klar: Naturfotografie […]
WEITERLESENAllgemein, Blogtalk, Bohnensack, Podcast
In der Episode des Bohnensacks geht es um den Gebrauchtkauf von Kamerabodys, Objektiven und Fotozubehör. Zunächst sprechen wir über die Themen 14 Tägiges Rückgaberecht und den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. (Der Podcast ist übrigens keine Rechtsbelehrung, geht bei Fragen im Detail lieber zum Anwalt.) Wir schauen uns im BGB §433, §434, §437, §440 und §447 […]
WEITERLESENAllgemein, Bohnensack, Dialog, Interview, Podcast
Wind und Wetter, mein Novoflex ist immer dabei. In dieser Episode geht es um den Fotozubehörhersteller Novoflex und zu Gast ist Martin Grahl. Martin Grahl ist Vertriebsleiter bei Novoflex, einem großartigen Stativhersteller, der nach wie vor Made in Germany (in Memmingen) produziert. Martin und ich sind seit fast einem Jahrzehnt befreundet. Novoflex baut Stative, Stativköpfe, Kugelköpfe, […]
WEITERLESENAllgemein, Bach, Herbst, Landschaftsfotografie, Nationalpark Bayerischer Wald, Wald, Wasserfall, Workshop, Workshop Naturfotografie, Workshop Tierfotografie, Workshop Wildlife
Ein kleines MakingOf vom Lusen. Letzte Woche fand wieder einer meiner Lieblingsworkshops statt, der Workshop im Bayerischen Wald. Direkt nach dem 50jährigen Geburtstag des Nationalparks. Im Vorfeld war ich regelmäßig mit den Behörden in Kontakt, was wir nun Corona bedingt dürfen und was nicht. Letztendlich führte dies dazu, dass ich mit jedem Teilnehmer telefonierte, […]
WEITERLESENAllgemein, Publikationen, Zeitungsartikel
Wie cool ist das denn, endlich konnte ich eine Coverstory mit den Inhalten füllen, die meine Fotografie am meisten Prägen, dem Sonnenlicht. Auf insgesamt 16 Seiten findet Ihr meine Bilder und hilfreiche Tipps rund um das Thema Goldenes Licht, der Lichtfarbe, der Planung etc. Es lohnt sich also beim Kiosk vorbei zu schauen. […]
WEITERLESENAllgemein, Bliesgau, Blumen, Blumenfotografie, Fotoworkshop, Frühblüher, Frühling, Insekten, Makro, Makrofotografie Saarland, Naturfotografie Saarland, Pflanzen, Tierfotografie Saarland, Vor der Haustür, Wildlife, Workshop, Workshop Insektenfotografie, Workshop Makrofotografie, Workshop Naturfotografie, Workshop Pflanzenfotografie, Workshop Tierfotografie, Workshop Wildlife
Das Mohnfeld im Abendlicht und die Insekten im Anflug. Canon EOS R + Canon 2,8 400mm L IS III + Novoflex Triopod + Novoflex Classicball 5 II + Novoflex QBase II Während ich diesen Blogeintrag schreibe sitze ich in den Alpen, blicke auf die Schneebedeckten 4000er des Berner Oberlandes und bin in den […]
WEITERLESENAllgemein, Bach, Herbst, Hoegne, Landschaftsfotografie, Wald, Wasserfall
Schon wieder endet die Fotosaison in meiner Region? Winter, Schnee und Raureif finde ich wunderschön, aber in meiner Heimat kommt das in den letzten Jahren nur noch sehr selten vor. So kommt es auch, dass ich das Empfinden habe, dass die meisten meiner Motive nur von März bis November anzutreffen sind. Das traurige Ende ist […]
WEITERLESENAllgemein, Alpen, Bach, Berge, Farben und Formen, Herbst, Landschaftsfotografie, Tessin, Valle Verzasca, Workshop
Der Klassiker zur blauen Stunde. Canon EOS 5DSR + Canon 4,0 16-35mm L IS + Nisi Polarizer + Novoflex PRO75 + Novoflex Classicball 5 II + Novoflex Q-Base II Dieses Jahr habe ich mich erneut sehr auf den Workshop im Valle Verzasca gefreut. Es ist immer wieder grandios die Farben und Formen die […]
WEITERLESENAllgemein, Alpen, Berge, Berner Oberland, Landschaftsfotografie, Schnee, Vögel, Wildlife, Winter
Ein guter Rucksack (in dem Fall f-stop Shuka) und Schneeschuhe sind Pflicht. Lange ists her, als es noch Schnee in den Bergen gab, ich erinnere mich im Hochsommer gerne zurück an die Alpen im Februar dieses Jahres. Der Wind pfeift und der Schnee türmt sich Meter hoch und es ist richtig, richtig kalt. Auch […]
WEITERLESENAllgemein, Berge, Frühblüher, Frühling, Landschaftsfotografie, Nationalpark Bayerischer Wald, Tiere, Wald
Bei solch wolkenlosem Himmel kann man nur wandern, nicht fotografieren. Canon 5DSR + Canon 4,0 16-35mm L IS + Novoflex PRO75 + Novoflex Classicball 5 II + Novoflex Q-Base II Über Ostern war ich wieder einmal im Nationalpark Bayerischer Wald. Was war das denn für ein Wetter? In der gesamten Zeit habe ich vielleicht ein oder […]
WEITERLESENAllgemein, Blumen, Frühblüher, Frühling, Makro, Pflanzen, Wald
Ein kleines Making of aus dem Wald Selten hat mich eine Art dermaßen fasziniert: sie strahlt gelb, schimmert rot und sieht so richtig nach einer Orchidee aus. Natürlich ist diese Assoziation trügerisch, aber für mich sieht sie so aus wie eine „richtige“ Orchidee, wie die, die ich als Kind bereits im Blumenladen bewundern durfte. […]
WEITERLESENAllgemein, Berge, Dovrefjell Nationalpark, Herbst, Landschaftsfotografie, Norwegen, Rondane Nationalpark
Norwegens Herbst 2015 Dieses Jahr hat es Georg Scharf und mich wieder nach Norwegen verschlagen. Ich wusste, dass der Winter lang und dass der Sommer kalt war. Entsprechend machte ich mich über eine Woche später als sonst auf den Weg, in der Hoffnung auf eine tolle Herbstfärbung und einige wunderschöne Herbststimmungen einzufangen. Doch es kam […]
WEITERLESENAllgemein, Erfahrungsbericht, Fototechnik, Kameratest
Dieser Artikel ist eine Ideensammlung nach ein paar Wochen 5DSR. Ich werde natürlich in einigen Monaten nochmals berichten, was sich bewahrheitet hat und ob ich irgendwelche Probleme mit der Kamera habe. Geschichte: Seien wir mal ehrlich, brauchen wir 50 Megapixel? Ich kann mich noch daran erinnern, als eine 6 Megapixel DSLR mit einem 1,6Xfach Verlängerungsfaktor […]
WEITERLESENTürchen Nummer 16, auf dem Bild seht ihr die rotbraune Stendelwurz. Ich war sehr froh einen so schönen Standort im Saarland gefunden zu haben. Hier geht’s zum Gutschein!
WEITERLESENHinter dem 13ten Türchen zeige ich eine Brockenanemone aus den Vogesen. Aufgenommen habe ich das Bild nach Sonnenuntergang. Die Wolken reflektierten das rote Licht, wodurch die Härchen plötzlich zu leuchten begannen, wohingegen das Umfeld bereits sehr dunkel war. Hier geht’s zum Gutschein!
WEITERLESENAllgemein, Alpen, Berge, Berner Oberland, Säugetiere, Steinböcke, Tiere, Wildlife
Oftmals habe ich mich gefragt, wie weit ich bereit bin für ein Foto zu gehen. Was ist mir ein gutes Foto wert? Bei vielen meiner Reisen bin ich dafür gerne an meine eigene Grenze gegangen und habe gelegentlich einen Fuß darüber gesetzt. Dennoch habe ich nie ein Foto besonders teuer bezahlen müssen, weder mit […]
WEITERLESENAllgemein, Fotofestival, Fotomesse
Ich wollte kurz meinen Blog mit den neuesten Informationen Updaten. Gruppenaufnahme der Vortragenden in Lünen. Am Wochenende hat das Internationale Naturfotografenfestival in Lünen stattgefunden. Vorab, es war wie immer sehr gelungen. Mein Dank geht an dieser Stelle an die Veranstalter und Helfer, die dies ermöglicht haben. Das Wochenende begann am Freitag mit den Seminarangeboten von […]
WEITERLESENAllgemein, Bach, Herbst, Hoegne, Landschaftsfotografie, Wald, Wasserfall
Vor ein paar Wochen habe ich bei Recherchen einen interessanten Fotospot in den Ardennen entdeckt. Nach genauem Location Scouting per Internet stellte ich fest, dass mein Motivwunsch nicht weit von mir entfernt in Belgien zu finden ist. Ich machte mich also mit einem Freund auf in die Ardennen. Wir waren in den letzten 2 Wochen […]
WEITERLESENNachdem die GDT Jugendgruppe (GDT = Gesellschaft deutscher Tierfotografen) ihren Vortrag in Lünen erfolgreich gehalten hatte, kam Hans-Martin Braun, der Regionalgruppenleiter der RG6, der gleichzeitig der Organisator der Naturfototage im Hunsrück ist, auf uns zu und bot uns an unseren Vortrag nochmals im Hunsrück präsentieren zu dürfen. Dankend nahmen wir dieses Angebot an und so […]
WEITERLESENSollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.