14. Okt. 2025
Bach, Fotoworkshop, Herbst, Landschaftsfotografie, Nationalpark Bayerischer Wald, Säugetiere, Tiere, Wald, Wasserfall, Wildlife, Workshop Tierfotografie, Workshop Wildlife
Braunbär (c) posiert perfekt
Canon EOS R5 II + Canon RF 70-200mm 2.8 L IS Z
Jedes Jahr zieht es mich im Herbst in den Nationalpark Bayerischer Wald – einen Ort, der für viele Naturfotografen fast schon mythisch ist. Hier, wo schon Fritz Pölking die Kamera auf wilde Bäche und Tiere richtete, fühle ich mich jedes Mal wie zuhause. Wenn sich das Laub färbt und Nebel zwischen den alten Bäumen hängt, beginnt für mich die schönste Zeit des Jahres. Mit dieser Vorfreude startete auch unser Naturfotografie-Workshop. Beim ersten Kennenlernen teilten wir Erwartungen, lachten viel und tauchten bald ein in die Welt der Tierfotografie – mit praktischen Tipps zur Kamerabedienung und Technik. Und gleich am ersten Tag zeigte sich der Bär im Tierfreigehege von seiner besten Seite: ruhig, majestätisch, fast als hätte er nur auf uns gewartet posierte er für uns perfekt. Dieses Erlebnis legte den Grundstein für ein besonderes Workshopwochenende.
Das Herbstlaub im Hintergrund sorgt für einen schönen gelben Hintergrund.
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Der nächste Morgen brachte feuchte Luft und gedämpftes Licht – perfekte Bedingungen für Landschaftsfotografie. An der Kleinen Ohe, einem der schönsten Wildbäche Deutschlands, rauschte das Wasser über moosbewachsene Steine, während die Herbstfarben in satten Tönen leuchteten. Wir arbeiteten mit Filtern, sprachen über Bildaufbau und suchten neue Perspektiven. Gleichzeitig bot uns der Herbst zahlreiche kleine Pilze an denen wir mit unserem Makro kreativ werden konnten, bevor wir uns im Hotel bei einer Bildbesprechung unseren Aufnahmen widmeten. Später zog es uns erneut zu den Tieren, diesmal zum Luchs. Das große Gehege machte die Suche spannend – und auch wenn der Luchs mir nicht das perfekte Bild schenkte, gelang es einigen Teilnehmern, eindrucksvolle Aufnahmen zu machen. Diese Mischung aus Geduld, Glück und Beobachtung ist es, die Tierfotografie so besonders macht.
Die Kleine Ohe mit einem markanten toten Baum im Hintergrund
Canon EOS R5 Mark II + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Kase Polarisationsfilter + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Nachdem eine Brücke über die kleine Ohe abgerissen wurde, hat sich eine neue Perspektive ergeben
Canon EOS R5 Mark II + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Kase Polarisationsfilter + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Zwei Pilze im Wald
Canon EOS R5 + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro + Novoflex PRO75 + Novoflex Classicball 5 II + Novoflex Q-Base II
Wassertropfen an einem Baumpilz
Canon EOS R5 + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro + Novoflex PRO75 + Novoflex Classicball 5 II + Novoflex Q-Base II
Auch am dritten Tag blieb das Wetter herbstlich trüb, und so führte uns der Weg in die Steinklamm – ein stiller Ort voller Kontraste. Zwischen glitzerndem Wasser, weich gespühlten Felsen und leuchtenden Pilzen entstanden stimmungsvolle Bilder, die wir später bei einer Theorieeinheit in Lightroom und Photoshop verfeinerten. Doch die Krönung unseres Workshops sollte der Aufstieg auf den Lusen am letzten Morgen werden. Früh am Morgen, im diffusen Licht des Nebels, stapften wir mit der Stirnlampe los. Der Himmel blieb grau, das Morgenrot versteckt und wir standen im Nebel. In diesem gedämpften Licht, zwischen Nebel und Stille, zeigte sich die Essenz der Naturfotografie: die Schönheit im Unspektakulären zu entdecken und die Freude daran draußen zu sein.
Luchs (c) posiert perfekt für die Workshopteilnehmer die gerade an der unteren Beobachtungskanzel stehen
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Wunderschöne Laubswirls an der Steinklamm
Canon EOS R5 Mark II + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Kase Polarisationsfilter + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Unter einem Ahornbaum ist das gelb am Schönsten
Canon EOS R5 Mark II + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Kase Polarisationsfilter + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Ein kleiner Weihnachtsbaum im Moos
Canon EOS R5 + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro + Novoflex PRO75 + Novoflex Classicball 5 II + Novoflex Q-Base II
So endete ein Wochenende voller Begegnungen, Inspiration und stiller Momente im Bayerischen Wald. Ich bin dankbar für die tolle Gruppe, mir hat es wieder viel Spaß gemacht mit allen Teilnehmern, der Natur und der Kamera. Und vielleicht spürst du beim Lesen selbst ein kleines Kribbeln in den Fingern – den Wunsch, hinauszugehen, die Kamera in die Hand zu nehmen und einzutauchen in dieses einzigartige Spiel aus Licht, Wetter und Wildnis. Wenn du Lust hast, selbst die Tierfotografie im Bayerischen Wald zu erleben und deine fotografische Vision zu vertiefen, freue ich mich, dich bei einem meiner nächsten Workshops willkommen zu heißen. Melde dich jetzt an!
Nebel am Lusen, die Heidelbeersträucher sorgen für ein wenig Farbe
Canon EOS R5 Mark II + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.