07. Juni 2025
Blumen, Blumenfotografie, Fotoworkshop, Frühblüher, Makro, Makrofotografie Saarland, Naturfotografie Saarland, Pflanzen, Saarland, Vor der Haustür, Wildlife, Workshop Insektenfotografie, Workshop Makrofotografie, Workshop Naturfotografie, Workshop Pflanzenfotografie
Am Freitagmittag startete mein Workshop zur Schmetterlingsfotografie. Nach einem kurzen Kennenlernen am Hotel ging es direkt weiter zum frühen Abendessen – die erste Hitzewelle des Jahres rollte an, mit Temperaturen jenseits der 30 Grad. Natürlich durfte ein Eis danach nicht fehlen, bevor wir zur ersten Location aufbrachen. Die ungewohnte Hitze machte sich sofort bemerkbar – schon beim Weg durch das flirrende Licht gerieten wir ins Schwitzen. Der Himmel zeigte sich wolkenlos, das Licht hart.
Um dennoch mit weichem Licht arbeiten zu können, starteten wir im Schatten eines kleinen Waldstücks. Dort fotografierten wir verschiedene Orchideenarten und übten uns in feiner Komposition und gezieltem Umgang mit Schärfeverlauf und Hintergrund. Zum Sonnenuntergang wechselten wir an eine offene Wiese, auf der das letzte Licht des Tages sanft auf die Vegetation fiel. Eine ideale Gelegenheit, sich intensiv mit Lichtführung und Perspektive auseinanderzusetzen.
Canon EOS R5 II + Canon 200mm 2.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Der Workshop ist auf maximal zwei Teilnehmer begrenzt. Dadurch kann ich individuell auf jede fotografische Herangehensweise eingehen und direkt vor Ort im Detail unterstützen. Gerade in empfindlichen Naturräumen ist mir ein achtsamer, reduzierter Zugang wichtig – so bleibt die Natur ungestört und die fotografische Qualität hoch.
Nach 22 Uhr kehrten wir zurück ins Hotel – Duschen, Zeckenkontrolle, dann ins Bett. Um 4 Uhr klingelte der Wecker erneut. Der frühe Morgen ist die beste Zeit für Schmetterlingsfotografie: Die Tiere sind noch in der Kältestarre, was eine gezielte und ruhige Annäherung ermöglicht. Nebel legte sich über die Landschaft, durchzogen von den ersten Sonnenstrahlen – perfekte Bedingungen. Bis etwa 7:30 Uhr nutzten wir das sanfte Licht intensiv und konnten beeindruckende Aufnahmen realisieren.
Nach dem Fotografieren kehrten wir in eine Konditorei zum Frühstück ein. Der Vormittag diente der Bildbesprechung mit Fokus auf Komposition, Lichtwirkung und Bildsprache. Danach war Zeit für eine ausgiebige Mittagspause – dringend nötig bei der Hitze.
Canon EOS R5 II + Canon 200mm 2.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 135mm 1,8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Für den Nachmittag waren heftige Gewitter angekündigt. Wir nutzten die Zeit, um Kameraeinstellungen und Menüführungen individuell zu optimieren. Punktgenau mit dem ersten Regenguss saßen wir bereits beim Abendessen. Als das Gewitter durchgezogen war, nutzten wir den feuchten Abend für eine weitere Exkursion. Zwar blieb das Licht verhalten, doch die Tropfen auf Gräsern und Insekten boten spannende fotografische Möglichkeiten – hier lag der Fokus auf der Reduktion und dem Spiel mit Strukturen.
Canon EOS R5 II + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Der Sonntagmorgen begann erneut früh – 4 Uhr. In der Nacht hatte es stark geregnet. Das Regenradar kündigte weitere Gewitter an, doch wir entschieden uns, rauszugehen. Beide Zellen zogen knapp an uns vorbei. Zurück blieb ein spektakuläres Licht, das uns faszinierende Aufnahmen ermöglichte. Ohne Workshop hätte ich mich bei der Prognose vermutlich im Bett gelassen – doch die Natur belohnte uns für den Mut.
Nach einem letzten Frühstück endete der Workshop. Vielen Dank an meine beiden Teilnehmer – es hat große Freude gemacht!
Lust bekommen?
Wenn du lernen möchtest, Licht zu sehen, Bildsprache zu entwickeln und spektakuläre Naturfotos zu gestalten, dann begleite mich auf einem meiner Fotoworkshops. Mein aktuelles Workshopprogramm findest du hier: 👉 Zum Workshopprogramm
Canon EOS R5 II + Canon 200mm 2.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.