28. Mai 2025
Camargue, Frankreich, Frühling, Vögel, Wildlife
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Das erste Mal war ich vor über 20 Jahren in der Camargue, damals wollte ich alle Reiherarten Europas fotografieren. Diese wunderschöne Region ist für die unzähligen Vogelarten, dass nur dort vorkommende Camargue Pferd, sowie die unzähligen Mücken bekannt. Die Camargue ist geprägt vom stetigen Wechselspiel zwischen Wasser und Land. Durch das Zusammenfließen von salzigem Mittelmeerwasser und Süßwasser der Rhône entsteht ein Mosaik aus Brackwasserlagunen, Sümpfen, Seen, Schilfgebieten und Sanddünen. Diese besonderen Bedingungen ermöglichen eine beeindruckende biologische Vielfalt.
Die Tierwelt der Camargue
Die Region ist weltberühmt für drei Tierarten, die zum Symbol der Camargue geworden sind:
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Darüber hinaus bietet die Camargue Lebensraum für über 400 Vogelarten, darunter Stelzenläufer, Seidenreiher, Löffler und Purpurhühner. Auch seltene Amphibien, Insektenarten und Fischarten fühlen sich in den zahlreichen Wasserläufen und Teichen wohl. Als Fotograf ist zu beachten, dass ein Großteil der Flächen Privateigentum ist. Durch die Mai Wallfahrt nach Saintes-Maries-de-la-Mer, sind die Einheimischen teils skeptisch gegenüber Fremden eingestellt und teilweise eigenwillig. Aus diesem Grund empfehle ich immer mit dem Besitzer der Grundstücke zu sprechen, wenn ich mehrere Tage an einer Stelle fotografieren will.
Zu meiner Reiseplanung habe ich bereits einen Podcast aufgenommen, diesen findest du hier.
Nun folgen natürlich auch die Bilder, die ich vor Ort aufgenommen habe. Diese möchte ich in zwei Blogeinträgen zeigen zum einen, einen Blogeintrag, der sich vorwiegend auf die Flamingos im Vogelpark (parc ornithologique de pont de gau) konzentriert und zum anderen einen Blogeintrag, der sich auf den Stelzenläufer fokussiert. Ich muss zugeben, dass mich vor allem der Stelzenläufer als Vogel fasziniert, und der Flamingo ein sehr markanter Vogel ist, den ich aber insgesamt nicht als ästhetisch empfinde. Dennoch hat eine sehr markante Silhouette und ich habe probiert, diesen möglichst schön in Szene zu setzen.
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Der Großteil der gezeigten Fotos ist im Vogelpark (parc ornithologique de pont de gau) entstanden. Die Vögel kommen hier freiwillig in den Park, da sie sehr gute Brutgebiete angeboten bekommen und vor allem im Winter und Frühjahr vom Eigentümer zugefüttert werden. Neben Naturbildung für Kinder und Jugendliche ist dies ein Eldorado für Vogelfotografen und Ornithologen. Da ich seit über 20 Jahren immer wieder vor Ort war empfinde ich es als sehr interessant zu sehen, wie hier immer wieder neue Projekte umgesetzt werden, Laufwege für Besucher angepasst werden, und immer wieder neue Lebensräume aktiv geschaffen werden, um den Vögeln einen idealen Ort zum Leben zu bieten. Ich kann mich noch an Volieren für seltene Arten erinnern vor 20 Jahren, heute gibt es nur noch eine einzige Voliere für den alten Uhu, alle anderen Vogelarten leben hier frei und können den Vogelpark als Rückzugsort für sich nutzen.
Begleite mich auf inspirierenden Fototouren, erlebe faszinierende Natur hautnah und arbeite gezielt an deinen fotografischen Fähigkeiten. Sichere dir jetzt deinen Platz und entdecke die Natur und das Licht mit neuen Augen. Hier gehts zu meinen Workshops!
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Spiegeltele + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Spiegeltele+ Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Spiegeltele+ Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Spiegeltele+ Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 100-500mm L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.