21. März 2025
Bliesgau, Blumen, Blumenfotografie, Fotoworkshop, Frühblüher, Frühling, Makrofotografie Saarland, Pflanzen, Saarland, Vor der Haustür
Canon EOS R5 II + Canon 200mm 2.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Der Morgen beginnt, der Mond steht noch am Himmel, und die klirrende Kälte liegt in der Luft. Doch zwei Dinge haben sich verändert: Die Stille weicht langsam dem Gesang der Vögel, und die Luft duftet anders. Der Frühling beginnt, den Winter zurückzudrängen. Wie lange haben wir darauf gewartet?
Bis Mitte oder Ende November bleibt der Herbst für uns Fotografen eine farbenfrohe und angenehme Jahreszeit. Doch die Monate Dezember bis Februar sind oft eine graue Durststrecke für Naturfotografen, zumindest für all diejenigen, die nicht in den Bergen leben. Trist, grau, matschig und kalt – eine Zeit, in der die Naturfotografie zur Herausforderung wird. Kein Wunder also, dass sich Naturfotografen auf die ersten Frühblüher stürzen: Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge, Märzenbecher oder Leberblümchen – sie werden sehnsüchtig erwartet, sei es im heimischen Garten oder im Park.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich selbst wieder voller Begeisterung hinausgehe. Drei Dinge signalisieren mir jedes Jahr, dass der Frühling endlich da ist: die matschige Fotohose, der veränderte Geruch der Erde und das morgendliche Vogelkonzert. Doch dieses Jahr hielt uns der Winter länger als gewöhnlich in seiner eisigen Umklammerung. Ein Blick auf meine Fotos zeigt: Die Schneeglöckchen und Krokusse blühten rund zwei Wochen später als sonst. Zudem war das Wetter hier im wunderschönen Saarland sehr durchwachsen, sodass der Start in die Makrofotosaison holprig verlief. Eigentlich gab es nur zwei Tage mit ansprechendem Licht für die Krokusse und Schneeglöckchen – ein Grund, warum ich in diesem Blogeintrag weniger Bilder mit euch teile.
Gerade in der Pflanzen- und Schmetterlingsfotografie ist es eine der wichtigsten Lektionen: Begrenze dich bei der Anzahl der Motive, dann werden die einzelnen Bilder umso besser. An einem durchschnittlichen Abend oder Morgen konzentriere ich mich auf genau ein Motiv, an besonders guten Tagen schaffe ich vielleicht zwei. Gerade im Nahbereich, wo jedes kleinste Detail zählt, ist diese Detailverliebtheit entscheidend. Wenn dann das Licht perfekt fällt, ist die Zeit oft so knapp, dass ich lieber ein Motiv in Perfektion einfange, als zehn halbherzige Varianten zu fotografieren. Wer sich die Zeit nimmt, sich intensiv mit einem einzigen Motiv zu beschäftigen, lernt unendlich viel über das Licht.
Ich freue mich auf dieses Frühjahr und wünsche euch allen viel Freude und gutes Gelingen hinter der Kamera! Wer den Frühling und seine Blumen liebt oder von Schmetterlingen fasziniert ist, ist herzlich zu meinen exklusiven Workshops eingeladen. In meinen Blumen- und Schmetterlingsfotografie-Workshops tauchen wir tief in das Thema ein. Mit maximal zwei Teilnehmern ist dir eine individuelle Betreuung sicher!
Canon EOS R5 II + Canon Extender 2X III + Canon 200mm 2.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 135mm 1,8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro mit SA Control + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon 200mm 2.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon 200mm 2.0 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 135mm 1,8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro mit SA Control + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 100mm 2.8 L IS Macro mit SA Control + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.