20. Aug. 2025
Camargue, Frankreich, Frühling, Tiere, Vögel, Wildlife
Spektakulär verteidigt der Stelzenläufer sein Nest gegen Flamingos
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Der Stelzenläufer (Himantopus himantopus) ist ein eleganter Watvogel mit auffallend langen, rosafarbenen Beinen und schwarz-weißem Gefieder. Er lebt bevorzugt in flachen Gewässern wie Salzwiesen, Lagunen und Süßwasserseen, wo er nach kleinen Insekten, Würmern und Krebstieren stochert. Während der Brutzeit wird der sonst eher scheue Vogel sehr territorial und verteidigt energisch sein Nest – oft mit lautem Rufen und Scheinangriffen. Das Nest selbst ist meist eine flache Mulde auf offenem Boden oder in flachem Wasser, in das 3–5 Eier gelegt werden. Stelzenläufer sind sehr soziale Vögel und brüten oft in lockeren Kolonien, teils auch in der Nähe anderer Watvogelarten.
Der Stelzenläufer aufs wesentliche reduziert
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Während meines Aufenthalts in der Camargue habe ich dabei zwei sehr interessante Dinge beobachten können. Ich kenne einen Etang sehr gut, an dem die Stelzenläufer jedes Jahr brüten und an dem man direkt von der Straße gut beobachten kann. Ich kam täglich mehrfach an der Stelle vorbei und beobachtete aus dem Auto was am Etang geschah. In diesem Jahr hatte die Brut bereits Fahrt aufgenommen, als wir zwei aufeinanderfolgende Tage sehr starke Niederschläge, Platzregen und Gewitter hatten. Am nächsten Morgen war der gesamte Etang leer, keine Stelzenläufer waren mehr zu sehen, normalerweise waren es täglich fünf Paare, doch der starke Regen und der damit verbundene Anstieg des Wasserspiegels in dem kleinen See hat dafür gesorgt, dass die Brutstätten verlassen worden sind. Ich hätte nicht gedacht, dass dies so schnell geschieht. Eine zweite spannende Beobachtung konnte ich im Vogelpark machen, hier hatte ein Stelzenläuferpaar sein Nest an einen alten Stock mitten im Etang gebaut. Dabei wurde das Paar mehrfach am Tag von Flamingos gestört, sodass es hier zu spannenden Scheinangriffen und Kämpfen am Nest kam. Interessanterweise war es das einzige Paar, dass den Schutz der Vogelinseln ignoriert hat und sein Nest gut sichtbar mitten in den Etang gebaut hat, obwohl es hierdurch ständig von den Flamingos gestört wurde.
Tage musste ich darauf warten, dass der Stelzenläufer im richtigen Moment in diesen Schatten lief
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Ihr wisst, dass ich kein Moralapostel bin, dennoch an dieser Stelle ein kurzer Hinweis an alle Wildlife Fotografen (zumal ich oben eine Szene am Nest zeige), Fotografie am Nest bedeutet in den meisten Fällen eine massive Störung der Vögel mit der Folge, dass die Brut ggf. abgebrochen wird. Bitte achtet darauf Vögel nicht bei der Brut zu stören, das bedeutet, im Zweifel ist es besser keine Fotos zu machen, wenn Ihr über das Verhalten der Art nicht genau Bescheid wisst. Das ein Vogel immer wieder zurückkehrt bedeutet dabei nicht, dass er nicht gestört wird. Der Vogel wird nur im äußersten Notfall seine Brut aufgeben.
Ich persönlich finde den Stelzenläufer faszinierend mit seinen langen, rosa Beinen empfinde ich Ihn als elegant. Zudem hat es mir sein rotes Auge angetan. Sein markanter Ruf und sein Verhalten sind einfach einmalig. Es fällt mir schwer die Faszination zu beschreiben, aber wenn ich nur eine Vogelart in der Camargue fotografieren dürfte, wäre es immer der Stelzenläufer. Viel Spaß mit diesen Fotos.
Begleite mich auf inspirierenden Fototouren, erlebe faszinierende Natur hautnah und arbeite gezielt an deinen fotografischen Fähigkeiten. Sichere dir jetzt deinen Platz und entdecke die Natur und das Licht mit neuen Augen. Hier gehts zu meinen Workshops!
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Spiegeltele + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Am letzten Tag meines Aufenthalts zeigten sich die ersten Stelzenläufer Jungvögel
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II
Sollten in diesem Podcast oder den Shownotes irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.