13. Nov. 2025

Von Bären, Luchsen und Nebelstimmungen – Mein Fotoworkshop im Bayerischen Wald

Fotoworkshop, Herbst, Landschaftsfotografie, Nationalpark Bayerischer Wald, Säugetiere, Wald, Wasserfall, Workshop, Workshop Tierfotografie, Workshop Wildlife


Dieses Jahr durfte ich gleich zwei Workshops im Nationalpark Bayerischer Wald leiten – einem Ort, der für mich seit über zwanzig Jahren wie eine zweite fotografische Heimat geworden ist. Es ist faszinierend, wie sich die Landschaft hier jedes Jahr neu erfindet. Mal taucht weiches Herbstlicht den Wald in warme Farben, mal bringen Regen und Nebel eine fast mystische Stimmung hervor. Nichts bleibt gleich, und genau das macht diesen Ort so besonders. Besonders gefreut habe ich mich über eine Gruppe, die schon seit Jahren gemeinsam an meinen Workshops teilnimmt – vertraute Gesichter, mit denen ich die Begeisterung für Naturfotografie teilen darf.

Nach einer kurzen Einführung in Kameratechnik und die besten Einstellungen für Wildlife-Fotografie starteten wir direkt mit einem Highlight: den Bären (captive). Ich nutze auf Social Media die in Wettbewerben verbreitete Endung (c) um klarzumachen, dass diese Tiere in Ihrer Bewegungsfreiheit eingegrenzt sind. Schon am ersten Tag zeigten sie sich im Tierfreigehege von ihrer besten Seite. Zwischen den goldenen und roten Farbtönen des Herbstes bewegten sich die Tiere majestätisch durch ihr Revier – Momente, die uns alle in ihren Bann zogen. Das Tierfreigehege im Bayerischen Wald ist großzügig gestaltet, und gerade, weil hier ausschließlich heimische Arten leben, fühlt sich jede Begegnung authentisch an. Auf dem Weg zu den Wildschweinen entdeckten wir plötzlich einen leuchtend roten Fliegenpilz – so perfekt platziert, dass wir die Zeit völlig vergaßen. Erst als das Licht sank, machten wir uns auf den Rückweg zum Abendessen.

Braunbär (c) posiert perfekt für uns auf den schönsten Steinen

Canon EOS R5 II + Canon RF 135mm 1,8 L IS

Ein Fliegenpilz am Wegesrand
Canon EOS R5 II + Canon RF 70-200mm 2.8 L IS Z

Am nächsten Morgen führte uns unser Weg zur Kleinen Ohe, einem meiner absoluten Lieblingsplätze im Nationalpark. Kaum ein Bach vereint so viel Ursprünglichkeit – das klare Wasser, das sich über moosbewachsene Steine ergießt, umgeben von leuchtenden Farnen und buntem Herbstlaub. Wir fotografierten den ganzen Vormittag, experimentierten mit Belichtungszeiten und Perspektiven und tauchten tief ein in die Landschaftsfotografie. Nach einer gemeinsamen Bildbesprechung am Mittag zog es uns erneut in den Wald – diesmal auf der Suche nach dem Luchs (c). Er ließ sich tatsächlich blicken, wenn auch nur kurz. Und obwohl das perfekte Foto ausblieb, war allein die Begegnung ein Erlebnis, das in Erinnerung blieb.

Todholz und Farne machen für mich die Mystik des Bayerischen Waldes aus
Canon EOS R5 Mark II + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Kase Polarisationsfilter +  Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II

Die Herbstfarben beim Workshop waren am absoluten Peak
Canon EOS R5 Mark II + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Kase Polarisationsfilter +  Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II

Eine Mücke im Fokus, drei kleine Pilze und etwas Farn
Canon EOS R5 II + Canon RF 70-200mm 2.8 L IS Z

Der Luchs (c) zeigt sich in der Dunkelheit, ISO 6400

Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II

Am folgenden Tag wartete die Steinklamm auf uns – ein stiller, fast verwunschener Ort mit glitzernden Wasserläufen, und über Jahrtausende ausgehölten Felsen und Pilzen in allen Formen. Das weiche, diffuse Licht war wie gemacht für Waldfotografie. Als die Sonne später stärker wurde, verlegten wir unseren Workshop ins Hotel und widmeten uns der Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop. Am Nachmittag zog es uns noch einmal ins Tierfreigehege. Der Bär posierte eindrucksvoll im Abendlicht, und kaum hatten wir die letzten Aufnahmen im Kasten, zeigte sich der Luchs (c) – diesmal perfekt im Licht und in der Pose. Und als wäre das nicht genug, flog beim Rückweg auch noch ein Uhu (c) durch die letzten Sonnenstrahlen. Solche Momente lassen sich nicht planen, sie passieren einfach – und bleiben lange im Gedächtnis.

Die Steinklamm bahnt sich Ihren Weg durch das Gestein
Canon EOS R5 Mark II + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Kase Polarisationsfilter +  Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II

Unfassbare Herbstfarben an den Bachläufen
Canon EOS R5 Mark II + Canon RF 14-35mm 4.0 L IS + Kase Polarisationsfilter +  Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II

Braunbär (c) läuft dominant und perfekt auf uns zu über die kleine Kuppe

Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II

Luchs (c) im Herbstwald

Canon EOS R5 II + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II

Der letzte Morgen führte uns schließlich auf den Lusen. In der Dämmerung starteten wir bei minus drei Grad, begleitet von eiskaltem Wind – und wurden mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang belohnt. Das Licht brach über die Nebelgrenze, tauchte den frostigen Wald in sanftes Rosa und Rot. Es war einer dieser Augenblicke, in denen die Mühe des frühen Aufstehens und der Kälte vergessen ist. Nach einem gemeinsamen Frühstück verabschiedeten wir uns voller schöner Erinnerungen und beeindruckender Bilder.

Es war wieder ein großartiger Workshop mit einer wunderbaren Gruppe – voll intensiver Momente, Lachen, Freude und ehrlicher Freude an der Fotografie. Wenn du selbst einmal die Tier- und Landschaftsfotografie im Bayerischen Wald erleben möchtest, komm gerne mit auf einen meiner nächsten Workshops. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir durch den Wald zu streifen, das Licht zu lesen und unvergessliche Momente mit der Kamera einzufangen. Jetzt anmelden!

Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.