17. Jan. 2025
Workshopteilnehmer im Morgenlicht Diesen November hatte ich das Vergnügen, mit einer kleinen Gruppe von Workshopteilnehmern die Gamsbrunft in den Vogesen zu erleben. Einige Workshopteilnehmer aus der Gruppe hatten sich schon auf Helgoland und bei einem Sommer-Workshop zu den Gämsen kennengelernt – beste Voraussetzungen für eine gemütliche, fast familiäre Runde. Unser Plan: Herbst und Brunft in den Vogesen […]
04. Jan. 2025
Praxiseinsatz NYA EVO Fjord 50l beim Fotografieren von Spiegelungen, das Foto wurde von einem portugiesischen Fotografen zufällig von mir aufgenommen. Mein Hauptrucksack in der Naturfotografie ist derzeit der NYA EVO Fjord 60-C, meinen Erfahrungsbericht hierzu findet ihr hier. Nun habe ich auf einer Reise zur Landschaftsfotografie den NYA EVO Fjord 50-C getestet und möchte von […]
24. Dez. 2024
Canon EOS R5 + Canon RF 135mm 1.8 L IS Frohe Weihnachten! Ich wünsche Euch allen von gamsen Herzen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit Euren Lieben! Und natürlich andauernde Gesundheit. Wir blicken auf mein Lieblingsfoto aus diesem Jahr, ich freue mich, dass es inzwischen in einer Druckgröße von 8x5m den Canon Deutschland Messestand ziert. An […]
15. Okt. 2015
Lensinghouse Filtersystem im Einsatz Braucht man Filter? Häufig werde ich gefragt ob ich Filter verwende und wenn ja, welche? Generell ist es so, dass man eigentlich nur noch 3 Arten von Filtern benötigt, den Polarisationsfilter, den Graufilter und den Grauverlauffilter. Alle anderen Filter kann man problemlos hinterher bei der Bildbearbeitung einfügen. Ist das Licht […]
14. Sep. 2023
Canon RF 24-105mm 4.0 L IS im Test und Praxiseinsatz Das Canon RF 24-105mm 4.0 L IS wird als Standardzoom bezeichnet, als so genanntes „Immerdrauf“. Ein Objektiv, das man also immer und in jeder Lebenslage verwenden kann und immer braucht. Das suggeriert mir die Fotogemeinde schon immer. Wenn ich mir meine Nutzung anschaue, dann entstehen […]
28. Feb. 2023
Einleitung: Das Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS mit dem Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM zu vergleichen kann man auf zwei Arten tun, in der Praxis der Wildlife Fotografie oder in der Theorie. Ich werde hier zunächst den Vergleich auf dem Stativ machen und die Praxis in der Tier Fotografie wird sich in den […]
23. Jan. 2011
Seit langem gibt es in der Fotografie drei klassische Makrobrennweiten, das 50mm, das 100mm und das 180mm Makroobjektiv. Doch welches soll man nun kaufen? Im Internet gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Threads in diversen Internetforen, die sich mit dieser Fragestellung beschäftigen. Ich möchte nun meine persönliche Antwort dazu geben: Die Wahl des richtigen Makroobjektives […]
22. Apr. 2020
Die Glanzlichter 2020 wurden veröffentlicht. Ich gratuliere allen Gewinnern dieses tollen Wettbewerbs! Leider, wird in diesem Jahr das Festival in Fürstenfeldbruck nicht stattfinden können. Es ist eine große Ehre für mich auch dieses Jahr dabei zu sein. Mein Bild Perlenläufer wurde in der Kategorie Vögel ausgezeichnet.
26. Apr. 2020
Letztes Wochenende hat die Wahl zum GDT Naturfotograf des Jahres 2020 angestanden. Auf Grund der aktuellen Situation wurde in diesem Jahr online juriert, ein absolutes Novum, bei dem ich persönlich ein wenig zwiegespalten bin. Für mich hat die Möglichkeit der Wahl des GDT Naturfotografen des Jahres immer auch zum Besuch der Mitgliederversammlung gehört, ein Brauch, […]
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.