16. Nov. 2025
Highly Commended in der Kategorie Säugetiere Gerade bin ich aus Lünen gekommen, vom internationalen Naturfotografen Festival und seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, ich bin zu weichgespült, zeige zu wenig Kanten nach außen, so wie es am Anfang meiner Fotografie war. Das ist einer der Punkte, die ich in diesem Jahr angegangen bin. Gerade […]
13. Nov. 2025
Dieses Jahr durfte ich gleich zwei Workshops im Nationalpark Bayerischer Wald leiten – einem Ort, der für mich seit über zwanzig Jahren wie eine zweite fotografische Heimat geworden ist. Es ist faszinierend, wie sich die Landschaft hier jedes Jahr neu erfindet. Mal taucht weiches Herbstlicht den Wald in warme Farben, mal bringen Regen und Nebel […]
05. Nov. 2025
Birkenlaub am Peak an HochnebelCanon EOS R5 II + Canon RF 70-200mm 2.8 L IS Z + Kase Polarisationsfilter + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II Zwischen Regen und Wetterwechsel liegen oft die schönsten Farben des Herbstes. Schon auf der Fahrt in die Schweiz zeigte sich die Landschaft in […]
15. Okt. 2015
Lensinghouse Filtersystem im Einsatz Braucht man Filter? Häufig werde ich gefragt ob ich Filter verwende und wenn ja, welche? Generell ist es so, dass man eigentlich nur noch 3 Arten von Filtern benötigt, den Polarisationsfilter, den Graufilter und den Grauverlauffilter. Alle anderen Filter kann man problemlos hinterher bei der Bildbearbeitung einfügen. Ist das Licht […]
28. Feb. 2023
Einleitung: Das Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS mit dem Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM zu vergleichen kann man auf zwei Arten tun, in der Praxis der Wildlife Fotografie oder in der Theorie. Ich werde hier zunächst den Vergleich auf dem Stativ machen und die Praxis in der Tier Fotografie wird sich in den […]
14. Sep. 2023
Canon RF 24-105mm 4.0 L IS im Test und Praxiseinsatz Das Canon RF 24-105mm 4.0 L IS wird als Standardzoom bezeichnet, als so genanntes „Immerdrauf“. Ein Objektiv, das man also immer und in jeder Lebenslage verwenden kann und immer braucht. Das suggeriert mir die Fotogemeinde schon immer. Wenn ich mir meine Nutzung anschaue, dann entstehen […]
12. Mai 2017
Einfach unglaublich, alleine vor dem Altschlossfelsen. Danke an Michael Lauer für diese Aufnahme. Seit 2012 war ich nicht mehr am Altschlossfelsen (LINK) . Dieses Jahr wollte ich unbedingt die Chance nutzen und nochmals am Altschlossfelsen fotografieren gehen. Am Ostermontag sollte es so weit sein, abends sollte die Sonne scheinen, perfekte Bedingungen. Ich habe mich […]
03. Juni 2018
Die Qual der Wahl der richtigen Brennweite. 2011 habe ich einen Artikel im Blog geschrieben in Bezug auf die Wahl der richtigen Makrobrennweite: 50, 100, 180mm Auf Grund vieler Nachfragen will ich mich heute ein wenig mehr mit dem Sigma 2,8 180mm EX DG OS HSM Macro beschäftigen. Ich glaube es ist weithin bekannt, […]
02. Juni 2016
Das Petzval 2,2 85mm Objektiv, die Sternblende liegt auf dem oberen Kameradisplay. Vintagelinsen bzw. alte Linsen sind seit einigen Jahren stark im Trend. Ich muss zugeben, ich persönlich bin von diesen Linsen selten angetan gewesen, weshalb ich diese nie wirklich im Einsatz hatte. Dennoch werde ich immer wieder bei Workshops gefragt, wie man mit […]
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.