17. Juli 2019
Das letzte Lebenszeichen bevor die arme Canon EOS 5DSR stürzte. Hier noch auf dem Novoflex Triopod Vor ein paar Tagen habe ich vom diesjährigen Workshop in den Alpen berichtet. Insgesamt war ich 10 Tage vor Ort und habe leider bereits am zweiten Abend meine Canon EOS 5DSR + Canon 4,0 24-70mm L […]
03. Juli 2019
Ein kurzer Hinweis für alle Blogleser, in der aktuellen Ausgabe der c’t Digitale Fotografie 04/2019 gibt es eine 20 Seitige Coverstory für euch. Das Thema ist Abenteuer Wildlife Fotografie. Dabei gehe ich sowohl auf die klassische Wildtierfotografie als auch auf die Fotografie in Wildparks etc. ein und gebe einige schöne Praxistipps. Vorbeischauen am Kiosk […]
29. Juni 2019
Die Workshopgruppe beim Fotografieren am Morgen! Im Juni durfte ich zwei Workshops in den Alpen am Niederhorn halten. Beide waren ausgebucht und ich habe mir den Luxus erlaubt die Tage zwischen den Kursen auch in den Alpen zu verbringen. Erfahrungsgemäß ist es einfach immer wieder toll vor Ort. Da wir das gesamte Gasthaus belegt […]
13. Juni 2019
Makrofotografie mit dem Canon 2,8 400mm L IS III Zwischen Ende Mai und Mitte Juni ist es immer wieder schön die Wiesen und Felder meiner Region zu besuchen. Es ist die turbulente Zeit, in der das Horizonte Festival in Zingst stattfindet, der Frauenschuh in Bayern blüht, die Orchideen in den Alpen sprießen und und […]
06. Juni 2019
Wer ein Novoflexstativ hat, freut sich beim Fotografieren am Meisten darüber. Nachdem ich 2017 mit dem Erscheinen des Novoflex Tripod Pro75, Gitzo komplett den Rücken gekehrt habe, habe ich mich entschieden, dass auch mein 2er Gitzo durch ein Novoflex Triopod ersetzt werden soll. Also habe ich mich dazu durchgerungen ein Novoflex Triopod auszuprobieren. Ich […]
03. Juni 2019
Die Glanzlichter 2019 wurden soeben veröffentlicht. Ich gratuliere allen Gewinnern dieses tollen Wettbewerbs! Es ist eine große Ehre für mich auch dieses Jahr dabei zu sein. Zum einen als Gewinner der Kategorie Nature as Art und zum anderen wurde mein Frauenschuhfoto Highly Commended in der Kategorie The Beauty of Plants. Meteor – Kategoriesieger Nature […]
16. Mai 2019
Im Moment erinnern uns ja die Temperaturen eher an den Winter, denn an den Sommer. Seit einigen Wochen hat uns die nordische Luft fest im Griff. Nachdem das Frühjahr unglaublich schnell losgelegt hat, ist das Wachstum sehr stark stagniert. Viele Orchideen sind den Temperaturen im Saarland zum Opfer gefallen. Gleichzeitig blühen viele Arten aktuell noch […]
10. Mai 2019
Testtage, die Nachbarn fragen sich wohl, was ich da mache. Eigentlich wollte ich hierzu noch nicht berichten, aber da ich aktuell extrem viele Anfragen zum neuen Canon 2.8 400mm L IS III habe, will ich ein wenig dazu erzählen. Nehmt das ganze bitte als einen Vergleich zwischen Canon 2,8 400mm L IS Version II […]
30. Apr. 2019
Dieses Jahr wurde wieder der GDT Naturfotograf des Jahres 2019 verliehen. Die Preisverleihung und die Entscheidung wurde wie gewohnt auf der Mitgliederversammlung der GDT getroffen. Vielen Dank für die tollen Einsendungen, es waren wieder wunderbare, inspirierende Bilder dabei! Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich auf dieses Jahr wieder mit drei Bildern im Wettbewerb […]
25. Apr. 2019
Bei solch wolkenlosem Himmel kann man nur wandern, nicht fotografieren. Canon 5DSR + Canon 4,0 16-35mm L IS + Novoflex PRO75 + Novoflex Classicball 5 II + Novoflex Q-Base II Über Ostern war ich wieder einmal im Nationalpark Bayerischer Wald. Was war das denn für ein Wetter? In der gesamten Zeit habe ich vielleicht ein oder […]
12. Apr. 2019
Die Qual der Wahl, welche Brennweite? 2011 habe ich einen Artikel im Blog geschrieben in Bezug auf die Wahl der richtigen Makrobrennweite: 50, 100, 180mm Seit inzwischen über 15 Jahren widme ich mich stark der Makrofotografie, mache viele Kurse in diesem Umfeld und bekomme regelmäßig Fragen zu den Objektiven gestellt. 2011 habe ich […]
04. Apr. 2019
In den letzten Wochen ist die Natur wieder explodiert. Auf einmal ging es richtig los. Nach den Schneeglöckchen kamen die Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) und die Waldprimeln (Primula eliator). Die ersten Wiesenprimeln (Primula veris) kämpfen sich bereits aus dem Boden und im Wald beginnen die Buschwindröschen (Anemone nemorosa) zu blühen. Diese Frühblühersaison hat für mich […]
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.