22. März 2022
Die Schneeglöckchen und Krokussaison ist bei uns vorbei und natürlich habe ich wie immer fleißig fotografiert. Häufig werde ich gefragt, ob das nicht langweilig ist? Nein, denn einen richtigen Winter gibt es bei uns kaum noch und entsprechend ist der Tag, an dem die Schneeglöckchen aus dem Boden spießen und die Krokusse am Wiesenrand auftauchen, […]
09. März 2022
Im Vorfeld dieses Blogeintrags muss ich mir die Frage stellen, bin ich zufrieden mit meinem Wechsel von Windows auf MAC oder nicht? Hat die neue Apple ARM Technologie mein Leben verändert? Und ich muss sagen, ich kann die Frage nicht abschließend beantworten. Eigentlich frustrierend, wenn man bedenkt, dass ich über 4000EUR für mein […]
02. März 2022
Hier die beiden Canon 100mm L Makroobjektive, links das EF ohne SA Control und rechts das neue RF mit SA Control. Ein Technikthema mit einem Fotothema kombinieren? Eigentlich eine ganz schlechte Idee. Trotzdem habe ich sehr viele Fragen erhalten, ob man mit dem SA-Control Ring oder heißt es SA Control Ring von Canon etwas […]
22. Feb. 2022
Umrahmt von über 2.000 Meter hohen Bergen, gilt das tief eingeschnittene Verzasca-Tal als eines der ursprünglichsten in den Schweizer Alpen. Die Verzasca hat sich hier durch höchst unterschiedliche Gesteinsschichten gegraben, hat Felsen zu skurrilen Skulpturen geschliffen, die dank der unterschiedlichen Wasserstände und dem wechselnden Lichteinfall immer wieder anders erscheinen. Für Fotografen offenbart das Tal daher […]
02. Feb. 2022
Bei EIZO Monitoren der CG Reihe ist das Colorimeter eingebaut, siehe Foto. Viele Fotografen, egal ob Landschaft-; Tier-; Natur-; oder Portraitfotografen fragen sich immer wieder: Soll ich meinen Monitor kalibrieren? Wozu soll ich meinen Monitor kalibrieren? Wie kalibriere ich meinen Monitor? Was ist der Unterschied zwischen Software- und Hardware Kalibrierung? Was ist im Zusammenhang […]
30. Jan. 2022
Ein Moschuchochsenweibchen im Nationalpark. Moschusochsen sind in Europa auf dem Festland nur noch in Norwegen anzutreffen, wobei nur noch eigentlich falsch ausgedrückt ist. Die Moschusochsen wurden hier wieder neu angesiedelt, es hat fast 20 Jahre ständiger Versuche gebraucht, bis es 1947 gelang die Moschusochsen im Dovrefjell Nationalpark anzusiedeln. Seitdem wuchs die Population beständig. Der […]
19. Jan. 2022
Das Canon RF 35mm 1.8 ist mein Objektiv für Spaziergänge. Die Brennweiten 35 und 85mm: 35mm und 85mm sind beides keine klassischen Festbrennweiten in der Naturfotografie. Es gibt eigentlich keinen Landschaftsfotografen und auch keinen Makrofotografen, der schon immer mit 35mm und 85mm gearbeitet hat. Die beiden Brennweiten sind klassischerweise in der Portrait; Menschen; und Reportage […]
04. Jan. 2022
Wie immer gibt es diesen Blogeintrag auch als Podcast, mit noch mehr Informationen. Gerne könnt Ihr meinen Podcast Bohnensack auf allen gängigen Portalen wie Apple Podcast, Google Podcast oder Spotify abonnieren: Letztes Jahr hat mit einem Selbsttest für mich begonnen. Ob es funktioniert hat oder nicht? Mit diesem Cliffhanger werde ich in diesen Blogartikel […]
29. Dez. 2021
Die Wettbewerbsergebnisse des Nature’s Best Windland Smith Rice Awards 2020 wurden publiziert. Beim Nature’s Best Windland Smith Rice Awards handelt es sich um den größten Naturfotowettbewerb in Amerika. Entsprechend freue ich mich riesig in diesem Jahr wieder dabei zu sein mit zwei Bildern in den Kategorien „Wildlife“ und „Nature as Art“. Vielen Dank auch für die Information an […]
24. Dez. 2021
Frohe Weihnachten! Ich wünsche Euch allen mit diesem Bild ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit Euren Lieben! Und natürlich andauernde Gesundheit! Heute, im letzten Bild, zeige ich euch eine Schachbrettblume, eine meiner Lieblingspflanzen. Besonders spannend für mich, da diese Aufnahme im heimischen Garten entstand. Hier kann man gut sehen, wie wenig es manchmal braucht, so […]
23. Dez. 2021
Dieses Jahr konnte ich viel Zeit im Saarbrücker Stadtwald damit verbringen den Fuchs zu beobachten. Nahezu jeden Abend wartete ich auf meinen Freund und konnte einige Bilder aufnehmen. Canon EOS R5 + Canon EF 400mm 2.8 L IS III Canon EOS R5 + Canon EF 400mm 2.8 L IS III
22. Dez. 2021
Vor der Bergkulisse der wohl bekanntesten 4000er des Berner Oberlandes: Eiger, Mönch und Jungfrau. Stehen die Steinböcke erst perfekt als Silhouette da, so muss alles schnell gehen um den Moment auf den Sensor zu bannen. Steinböcke im Sonnenunterang, aufgenommen beim Workshop in den Alpen. Sei 2022 auch dabei und melde dich gerne zu […]
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.