21. Juli 2025

Top 10, darauf solltest du beim Kauf von Gebrauchten Fotoequipment achten!

Fototechnik, Kameratest, Objektivtest

Das Canon EF 200mm 2.0 L IS habe ich von einigen Jahren gebraucht gekauft.

In der Episode des Bohnensacks #214 geht es um den Gebrauchtkauf von Kamerabodys, Objektiven und Fotozubehör. Dabei unterstützt mich mein neuer Partner MPB. Die Idee für das Thema stammt dabei natürlich von mir, denn wie Ihr alle wisst empfehle ich immer wieder auch den gebraucht Kauf, an den Stellen an denen er sich lohnt. MPB ist der größte Händler mit gebrauchtem Fotoequipment in Deutschland. Jedes Objektiv und jede Kamera wurde von den Experten von MPB geprüft, sodass Ihr 1 Jahr Gewährleistung und 14 Tage Rückgaberecht bekommt und das beste dabei, der Gebrauchtkauf von Kameras und Objektiven ist besonders nachhaltig, da das Equipment bei euch einen zweiten Lebenszyklus bekommt. Schau mal bei MPB vorbei, bestimmt findest du das ein oder andere spannende Produkt für dich. 

Du hast keine Lust einen Blogeintrag zum Thema Gebrauchtkauf zu lesen, dann kannst du es dir auch einfach als Podcast anhören:

Warum sollte ich gebraucht kaufen?

Der Gebrauchtkauf von Kameras und Objektiven ist oft günstiger als der Neukauf. Du bekommst in der Regel mehr für dein Geld. Ich selbst habe jahrelang viele Objektive gebraucht gekauft, meine letzten Gebrauchtkäufe waren unter anderem das Canon EF 200mm 2.0 L IS und das Canon EF 50mm 1.2 L USM. Gerade bei Objektiven kann man oft sehr viel mehr für sein Geld bekommen, als beim Neukauf, gerade wenn man bereit ist mit der Vorgängerversion zu arbeiten und man nicht immer das Neuste Objektiv braucht. Generell investiere ich mein Geld lieber in Objektive als in Kameras, da diese wesentlich länger nutzen kann und diese viel wertbeständiger sind. Entsprechend habe ich auch wenig bedenken gebrauchte Kameras zu kaufen. Neben dem Thema Geld spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle und gerade wenn Kameratechnik ein zweiter Lebenszyklus spendiert wird, ist das etwas sehr Sinnvolles aus meiner Sicht. Übrigens beziehe ich das nicht nur auf den Kauf, sondern auch auf den Verkauf. Solange Equipment, das man nicht mehr nutzen will, gut funktioniert, ist der Verkauf sinnvoll, damit ein anderer Mensch Freude mit deinem alten Equipment haben kann. Bei MPB bekommst du natürlich auch sofort ein unverbindliches Angebot zum Verkaufen.

Wo kann man gebrauchtes Fotoequipment kaufen? 

Beim Händler, z.B. MPB 

In Internetforen z.B. DSLR-Forum

Auf Kleinanzeigen oder Ebay

Beim Handel mit gebrauchten Objektiven und Kameras gibt es zwei Optionen den Kauf und Verkauf von privat zu privat oder über einen Händler. Die Vorteile des Händlers liegen klar auf der Hand, die Experten prüfen jedes Angekaufte Produkt sorgfältig, da sie dir ein Jahr Gewährleistung geben müssen und gleichzeitig 14 Tage Rückgaberecht geben beim Kauf im Internet (gemäß Fernabsatzgesetz). Beim Kauf beim Händler bist du auf der sicheren Seite, da du davon ausgehen kannst, dass alles bestens funktioniert. Diese Dienstleistung und Sicherheit führen natürlich dazu, dass gebrauchtes Equipment bei einem Händler meistens etwas teurer ist als beim Verkauf von Privatpersonen. 

Beim Verkauf bietet der Händler ebenfalls einige Vorteile, du musst keine Fotos vom Equipment aufnehmen, du musst keine Verkaufsanzeige formulieren, keinen Kaufvertrag aufsetzen und nicht mit dem Käufer kommunizieren, keine lästigen „was letzte Preis“ anfragen beantworten und musst keine Übergabe oder ähnliches arrangieren. Bei MPB zum Beispiel bekommst du online gemäß deinen Angaben sofort ein Angebot, du bekommst ein Versand Label (versichert) und kannst dein Equipment direkt zu MPB schicken, hier wird dein Equipment geprüft und dein Angebot bestätigt, sofern deine Angaben korrekt waren. Gerade, wenn du keine Lust hast dich um den Verkauf zu kümmern ist das der einfachste Weg für dich. Diese Einfachheit in der Abwicklung ist eine sehr angenehme Dienstleistung, führt aber natürlich dazu, dass du etwas weniger für dein gebrauchtes Equipment bekommst, als wenn du den gesamten Verkauf selbst abwickeln würdest. 

Das Canon EF 135mm 2.0 L USM gehört zu den letzten Objektiven die ich gebraucht gekauft habe

Worauf solltest du achten beim Kauf und Verkauf von gebrauchtem Fotoequipment?

Schließe immer einen Kaufvertrag. Dieser sollte mindesten folgende Punkte beinhalten:

Daten des Verkäufers und des Käufers

Der zu verkaufender Gegenstand inkl. Seriennummer, Lieferumfang und Zustand

Der Ausschluss der Gewährleistung sowie des Rückgaberechts

Der vereinbarte Kaufpreis und wie dieser beglichen wird (bar/Überweisung etc.)

Datum, Ort 

In der Bildmitte ein gebrauchtes Canon EF 500mm 4.0 L IS von MPB

Beim Gebrauchtkauf von Objektiven solltest du folgende prüfen:

  1. Will ich mit dem Käufer/Verkäufer überhaupt handeln und habe ich ein gutes Bauchgefühl?
  2. funktionierender Autofokus
  3. funktionierender Bildstabilisator 
  4. Geräusche im Objektiv oder des Bildstabilisators
  5. Zentrierung (wie du das ganz einfach prüfen kannst erfährst du im Podcast)
  6. Allgemeiner Zustand
  7. Zustand der Linsen (vor allem Front und Rücklinse auf Kratzer prüfen)
  8. Pilz/Fungus (wie du diesen erkennst erkläre ich im Podcast)
  9. Gibt es für das Objektiv noch Ersatzteile
  10.  Lieferumfang

Beim Gebrauchtkauf von Kamerabodys solltest du folgendes prüfen:

  1. Allgemeiner Zustand (Lackabrieb, Display)
  2. Sensordreck und Sensorbeschädigungen (Abblenden auf 22, Foto um 2 Blenden überbelichten und den Himmel oder eine weiße Wand fotografieren.)
  3. Anzahl der Auslösungen prüfen (gute Verhandlungsgrundlage)
  4. Speicherkartenschächte auf Funktion prüfen
  5. ob die Kamera auslöst und ob alle Knöpfe funktionieren
  6. ob der IBIS sauber arbeitet und die Fotos scharf werden?
  7. Gibt es für die Kamera noch Ersatzteile?
  8. ob der Fokus sauber arbeitet (vor allem bei Spiegelreflexkameras)
  9. ob das Bajonett sauber arretiert 
  10.  Lieferumfang prüfen (vor allem Ladekabel, Akku, Ladegerät etc.)

Genau diese Punkte prüfen natürlich auch die Produkspezialisten von MPB, dokumentieren Beschädigungen wie Kratzer für dich auf Fotos und bewerten den Zustand. Am Ende ist es deine Entscheidung, ob du dir lieber den Komfort gönnst und über einen Händler wie MPB dein gebrauchtes Equipment kaufst und verkaufst, oder ob du es privat versuchst. Solltest du privat handeln, dann gibt es aus meiner Sicht zwei wichtige Punkte, die ich in all den Jahren gelernt habe: 1) deutlich zu billige Angebote sind immer Betrugsversuche und 2) telefoniere immer vorab mit deinem Gegenüber und höre in dich hinein ob du ein gutes Gefühl hast. Dieses Vorgehen hat mich bereits vor einigem Schaden bewahrt. Jetzt wünsche ich dir einen erfolgreichen Handel. 😉

Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.