08. März 2012
Farben und Formen, Makro, Pflanzen
Kaum ein anderes Motiv begleitet mich so konsequent durch meinen fotografischen Werdegang wie das Moos. Dabei steht für mich nicht die biologische Betrachtung im Vordergrund, sondern die Vielfalt der Farben und Formen, die man entdecken kann. Moos ist für mich etwas spezielles, es bietet so viele unterschiedlichen Farben, von grün über orange bis hin zu rot und braun. Gleichzeitig findet man nahezu eine unvorstellbare Vielzahl an Formen im Moos. Die grafische Wirkung dieser unscheinbaren Pflanze ist für mich besonders groß. Auch die Sporophyten, der einzelnen Moosarten unterscheiden sich massiv von einander und bieten eine unendliche große Vielzahl an Motiven. Deshalb möchte ich nun ein paar Moosbilder in meinem Blog zeigen. Ich fange an mit meinem ersten Moosbild, das ich jemals bewusst aufgenommen habe. Es ist 2005 entstanden und ist natürlich miserabel, aber seitdem ich dieses Bild gemacht habe, bin ich immer und immer wieder zu diesem Motiv zurückgekehrt.
Meine Moosserie ist in den letzen 7 Jahren entstanden und ich kann hier natürlich nur einen Bruchteil davon zeigen. Ich möchte hierbei anmerken, die Bilder wurden vor Ort nicht manipuliert, ich habe diese besonderen Moosstrukturen alle auf meinen Wanderungen so vorgefunden.
Mein erstes Moosbild, aufgenommen 2005
Das Blatt der Moltebeere wächst aus dem grünen Moos
Ein roter Pilz sprießt aus dem Moos
Im Sumpf ist das Moos besonders nass
Auf einem gewöhnlichen Blatt der Fjellbirke finden zwei weitere Blätter Platz
Ein Rotton den ich in der Natur selten so gesehen habe
Ein Tropfen zwischen den Sporophyten
Die Farben und Formen, wirken fast surreal
Diese Sporophyten scheinen in einem Tropfen gefangen zu sein
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.