12. Juni 2025
Die Ergebnisse des Asferico 2025 wurden veröffentlicht! Der Asferico zählt zu den bedeutendsten Naturfotowettbewerben Europas und ist der größte seiner Art in Italien. Umso mehr freue ich mich, in diesem Jahr erneut unter den Gewinnern zu sein – mit einem 2. Platz in der Kategorie Landschaft. Das prämierte Bild entstand im vergangenen Herbst während meines […]
07. Juni 2025
Am Freitagmittag startete mein Workshop zur Schmetterlingsfotografie. Nach einem kurzen Kennenlernen am Hotel ging es direkt weiter zum frühen Abendessen – die erste Hitzewelle des Jahres rollte an, mit Temperaturen jenseits der 30 Grad. Natürlich durfte ein Eis danach nicht fehlen, bevor wir zur ersten Location aufbrachen. Die ungewohnte Hitze machte sich sofort bemerkbar – […]
28. Mai 2025
Canon EOS R5 II + Canon RF 2X Extender + Canon RF 400mm 2.8 L IS + Novoflex TrioPod M + Novoflex ClassicBall 5 II + Novoflex Q-Base II Das erste Mal war ich vor über 20 Jahren in der Camargue, damals wollte ich alle Reiherarten Europas fotografieren. Diese wunderschöne Region ist für die unzähligen […]
15. Okt. 2015
Lensinghouse Filtersystem im Einsatz Braucht man Filter? Häufig werde ich gefragt ob ich Filter verwende und wenn ja, welche? Generell ist es so, dass man eigentlich nur noch 3 Arten von Filtern benötigt, den Polarisationsfilter, den Graufilter und den Grauverlauffilter. Alle anderen Filter kann man problemlos hinterher bei der Bildbearbeitung einfügen. Ist das Licht […]
28. Feb. 2023
Einleitung: Das Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS mit dem Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM zu vergleichen kann man auf zwei Arten tun, in der Praxis der Wildlife Fotografie oder in der Theorie. Ich werde hier zunächst den Vergleich auf dem Stativ machen und die Praxis in der Tier Fotografie wird sich in den […]
14. Sep. 2023
Canon RF 24-105mm 4.0 L IS im Test und Praxiseinsatz Das Canon RF 24-105mm 4.0 L IS wird als Standardzoom bezeichnet, als so genanntes „Immerdrauf“. Ein Objektiv, das man also immer und in jeder Lebenslage verwenden kann und immer braucht. Das suggeriert mir die Fotogemeinde schon immer. Wenn ich mir meine Nutzung anschaue, dann entstehen […]
21. Feb. 2019
Das Areal Bereits auf dem Kameradisplay sieht das Ergebnis vielversprechend aus. Die meisten die mich in meinen Pflanzenfotografieworkshops kennengelernt haben, wissen dass ich mich am liebsten auf eine, maximal zwei Pflanzen fokussiere und den ganzen Abend oder Morgen mit dieser Pflanze arbeite. Daraus resultieren am Ende in der Regel, ein oder zwei sehr […]
02. Apr. 2018
Schon vor einem halben Jahr hat sich ein guter Freund zum fotografieren am Osterwochenende angekündigt. Darauf habe ich mich sehr gefreut und war mir sicher, das Saarland von seiner schönsten, frühlingshaften Seite präsentieren zu können. Ich hatte mir tolle Bilder von Buschwindröschen, Schlüsselblumen und Frühlingswäldern ausgemalt. Wer jedoch momentan aus dem Fenster schaut, wird feststellen, […]
30. Okt. 2013
Es freut mich sehr beim Europäischen Naturfotograf des Jahres 2013 ausgezeichnet worden zu sein Wieder fand dieses Jahr das internationale Naturfotografen Festival der GDT in Lünen statt und wieder fanden sich viele Zuschauer aus der ganzen Welt ein, die sich sichtlich auf das anstehende Wochenende freuten. Der Aufbau begann bereits am Dienstag, obwohl die Ausstellungen […]
Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.