02. Nov 2021

NiSi 15mm vs. Voigtländer 15mm vs. Canon 16-35mm

Fototechnik, Objektivtest

 

Das Objektivtrio im Vergleich von links nach rechts Voigtländer 15mm mit angesetztem Novoflex Adapter, NiSi 15mm, Canon EF 16-35mm L IS mit angesetztem Canon Adapter.

 

Heute geht es um den Vergleich dreier Objektive, die unterschiedlicher nicht sein könnten, dem Canon EF 16-35mm 4.0 L IS USM adaptiert auf RF, dem Voigtländer 15 mm/1:4,5 Super Wide Heliar asphärisch III VM und dem NiSi 15mm f/4 ASPH für Canon RF. Verglichen werden hier natürlich das Zoom bei 16mm mit den Festbrennweiten bei jeweils 15mm. Das Canon EF 16-35mm f 4.0 L IS USM wird adaptiert per original Canon EF RF Adapter. Das Voigtländer 15 mm f 4.5 Super Wide Heliar asphärisch III VM adaptiere ich mittels eines Novoflex Adapters von Leica M auf Canon RF. Das NiSi 15mm f/4 APSH ist nativ für Canon RF. Eine Sache vorweg, das Ergebnis hat mich wirklich überrascht, sodass ich mehr als eine Testserie ausgewertet habe.

 

#Transparenz, das Canon Objektiv habe ich erworben bei AC-Foto im Jahr 2016. Das NiSi und das Voigtländer wurden mir jeweils vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Es wurde kein Einfluss auf den Inhalt genommen und wie beschrieben vom Ergebnis überrascht. Vermutlich handelt es sich jedoch damit bereits um Werbung.

 

#Modifikation, das Voigtländer 15mm f/4.5 habe ich mir vor gut einem Jahr geholt, da ich hier mit einem 58mm Filtergewinde wesentlich kleinere Filtersysteme einsetzen kann. Die Streulichtblende ist fest verbaut. Entsprechend habe ich eine Objektivrassur vollziehen lassen. Das bedeutet die Streulichtblende aus Metall wurde abgeschnitten, sodass ich keine fest verbaute Streulichtblende mehr habe, dafür aber 58mm Filter und auch Steckfiltersysteme verwenden kann.

 

Warum überhaupt manuell zu fokussierende (MF) Objektive?

Eigentlich gibt es kaum objektive Gründe für manuelle Objektive, ich nutze sie gerne als Hobby, weil sie mich bewusster fotografieren lassen. Gleichzeitig gibt es viele manuelle Objektive, die einfach unheimlich kompakt und klein sind. Am Ende des Tages macht es mir unheimlich Spaß damit zu experimentieren und zu arbeiten, es gibt mir das Gefühl wie früher zu fotografieren.

Tipps für das Arbeiten mit manuellen Objektiven:

Da ich hier zwei manuelle Objektive mit in die Betrachtung ziehe, möchte ich euch meine Tipps zum optimalen Arbeiten mit manuellen Objektiven in der Landschaftsfotografie an spiegellosen Systemkameras geben.

  • Benutzt kein Fokus Peaking. Wer mit Weitwinkelobjektiven mit einer manuellen Blende mit Fokus Peaking arbeitet bekommt oft das gesamte Bild als scharf angezeigt. Vor lauter Schärfeeinblendung ist es schwer das Bild sauber zu komponieren.
  • Nutzt die Fokusskala. Jedes manuelle Objektiv zeigt euch die Schärfentiefe bei der jeweils genutzten Blende an. Im ersten Moment verwirrend, jedoch ein in der Praxis geniales Feature. Hierzu habt Ihr eine Markierung der gewählten Fokus Entfernung, die umgeben wird von Blendenangaben. Wenn Ihr nun den manuellen Fokus auf eine Entfernung einstellt, könnt Ihr ablesen bei welcher Blende euer Bild von wo bis wo scharf sein wird.
  • Achtet auf die Arbeitsblende. Sobald ihr an dunklen Orten arbeitet, ist es wichtig, dass ihr daran denkt mit Offenblende zu arbeiten und die Blende erst zu schließen, wenn es ans Fotografieren geht, sonst kann es sein, dass das Sucherbild sehr dunkel wird.

 

Hier ein Größenvergleich der Filtertaschen und der Filtersysteme. links M75 und rechts V6 (100mm)

 

Handling und Verarbeitung:

Schauen wir uns die Objektive einmal der Reihe nach an, die Verarbeitung aller drei Objektive ist super. Das Canon besticht durch seine klassische L Bauweise und lässt keine Wünsche offen. Zudem ist es als einziges Objektiv abgedichtet. Es hat mit 77mm das größte Filtergewinde und ist mit 750g (mit Adapter und Streulichtblende, ohne Deckel) das schwerste. Das Voigtländer ist ein klassisches Leica M Objektiv, wie ein Panzer aus Metall verarbeitet. Alle Ringe laufen sauber und es macht wirklich Spaß. Besonders schön, dreht man den Fokusring auf unendlich ist wirklich unendlich eingestellt. Ich adaptiere es mittels Novoflex EOSR/LEM Adapter direkt an meine Canon EOS R5. (Natürlich gibt es noch 10% Gutscheincodes für Novoflex bei mir per E-Mail) Mit 288g (mit Novoflex Adapter) ist es das leichteste Objektiv der Runde und mit einem 58mm Filtergewinde kann man das Voigtländer mit dem Nisi M75 Filtersystem verwenden, welches deutlich kompakter, günstiger und leichter ist. Mein gesamter NiSi M75 Filtersatz in der Tasche samt verschiedener Adapter wiegt 422g. Das NiSi ist das erste Objektiv des asiatischen Herstellers NiSi und kommt ebenso schön verarbeitet daher. Die Streulichtblende ist aus Metall gefertigt, Blendenring und Fokusring laufen sauber. NiSi hat hier wirklich super vorgelegt für ihr erstes Objektiv. Es ist das einzige native RF Objektiv in diesem Vergleich und bedarf keines Adapters. Mit 480g inkl. Streulichtblende ist es leichter als das Canon und schwerer als das Voigtländer. Mit einem Filtergewinde von 72mm kann man hier das NiSi V6 100mm Filtersystem einsetzen. Meine Filtertasche mit allen Adapterringen und dem Filterhalter wiegt beim 100mm System 958g.

Rechnen wir also das Gewicht zusammen, das Voigtländer mit dem gesamten NiSi M75 Stecksystem wiegt 710g. Das NiSi 15mm mit dem gesamten NiSi 100mm V6 System wiegt 1438g und das Canon EF 16-35mm 4.0 L IS USM wiegt insgesamt mit dem Adapter und dem Filtersystem 1708g. Wenn es also um Kompaktheit und Gewicht geht, gewinnt ein adaptiertes Leica M Objektiv diesen Vergleich.

Brennweite und Naheinstellgrenze:

Wie die meisten von euch wissen ist die Brennweitenangabe nur eine vereinfachte Angabe für uns Fotografen. Viel interessanter ist der Bildwinkel. Von der Brennweitenangabe sollten wir davon ausgehen, dass das Canon 16mm Brennweite, das Voigländer 15mm und das NiSi 15mm aufweist. Schauen wir uns die technischen Spezifikationen näher an, so ergibt sich ein diagonaler Bildwinkel von: Canon 108 Grad; Voigtländer 110 Grad; NiSi 112 Grad. Entsprechend ist das NiSi das Objektiv mit dem größten Bildwinkel und somit das stärkste Weitwinkel im Vergleich. Betrachten wir die beiden Vergleichsbilder, so sehen wir gerade am Bildrand, wo der Unterschied im Bildwinkel liegt. Beim Nisi 15mm Objektiv sind links und rechts jeweils eine gesamte Fensterreihe mehr zu sehen, als beim Canon.

Was die Naheinstellgrenze angeht, beträgt diese beim Canon 28cm; beim Voigtländer 50cm und beim NiSi 20cm.

Testmotiv Ludwigskirche Saarbrücken Canon EF 16-35mm @16mm

 

Testmotiv Ludwigskirche Saarbrücken NiSi 15mm 

 

AF, Bildstabilisierung und Zoombereich:

Was den Autofokus und die Bildstabilisierung angeht ist das Canon mit Abstand das Beste. Das ist nicht überraschend, denn das Canon EF 16-35mm 4.0 L IS ist im Vergleich das einzige Objektiv mit Autofokus und mit einem Bildstabilisator. In diesem Vergleich sollten wir uns auch nochmal klar machen, wir vergleichen hier ein Zoomobjektiv mit AF und Bildstabilisator gegen zwei voll manuelle Festbrennweiten.

Bildvergleiche:

Für diesen Vergleich zeige ich RAW Bilder aus der Canon EOS R5. Die Bilder wurden zum Vergleich mit Stativ und Kabelauslöser aufgenommen. Entwickelt wurden die RAWs alle identisch mit dem Adobe Camera RAW. Dabei wurden die Objektivkorrekturen deaktiviert. Dabei fiel mir auf, das es für das Canon und das Voigtländer Objektivkorrekturen gibt, für das Nisi werden seitens Adobe keine Objektivkorrekturen angeboten.

Farbgebung und Tonung:

Was mir sehr deutlich in diesem Test aufgefallen ist, dass das Canon Objektiv deutlich neutralere Farben erzeugt. Die beiden manuellen Objektive sind durch die Bank weg sehr nah beieinander, was die Farben angeht. Das Canon liefert komplett andere Farben ab und ist hier deutlich näher an dem, was ich subjektiv, als natürlich empfinde. Betrachtet man die beiden Testbilder oben, so sieht man einen großen unterschied. Natürlich kann man die Farbgebung über Weißabgleich und Tonung annähernd aufeinander abstimmen. Geht man jedoch von dem Ergebnis aus der Kamera aus, so ist ein deutlicher Unterschied in der Farbegbung bei der kamerainternen Einstellung AWB gegeben.

Vignettierung:

Bei der Vignettierung gibt es einen klaren Gewinner und das ist das Canon. Ich habe bei allen Objektiven die Objektivkorrektur in Adobe Camera RAW deaktiviert. Es ist sehr deutlich, dass bei 16mm das Canon EF 16-35mm L IS wesentlich weniger vignettiert, sowohl bei offener Blende 4.0 als auch bei Blende 8.0. Hier ein Vergleichsfoto was die Vignettierung angeht. Man kann offen sagen, dass bei Blende 8.0 das Canon kaum Vignettierung aufweist, nachfolgend ist das NiSi und dann folgt das Voigtländer.

 

 

Schärfe und Bildqualität 15/16mm:

Bei diesem Vergleich habe ich die optischen Korrekturen deaktiviert, also Verzeichnungskorrekturen, Objektivkorrekturen und Vignettierung. Einzig die Korrektur der chromatischen Aberrationen war aktiviert. Ansonsten wurden RAWs aus der Canon EOS R5 verglichen, alle identisch entwickelt. (Natürlich wurde wie immer mit Stativ und Kabelauslöser gearbeitet)

Bildmitte:

In der Bildmitte liefert bei Offenblende das NiSi 15mm die beste Schärfe und Detailzeichnung, gefolgt vom Canon und dann dem Voigtländer. Beim Kontrast empfinde ich das Canon als das Beste der Drei.

Bildmitte bei Offenblende

Abgeblendet auf Blende 8.0 ist in der Bildmitte immer noch das NiSi 15mm ASPH am schärfsten, gefolgt von dem Voigtländer und dann dem Canon.

 

Bildmitte abgeblendet auf Blende 8.0

 

Bildrand:

Am Bildrand merkt man die deutliche Vignettierung der beiden manuellen Festbrennweiten. Hier gibt es bei Offenblende rein von der Schärfe und den Details einen eindeutigen Gewinner, das NiSi 15mm APSH, gefolgt von dem Canon 16-35mm f4.0 L IS USM und dann dem Voigtländer 15 mm f 4.5 Super Wide Heliar asphärisch III VM.

Bildrand bei Offenblende

Abgeblendet auf Blende 8.0 ist das NiSi am Bildrand nach wie vor das beste Objektiv und zeigt die beste Schärfeleistung. Gefolgt von dem Canon und dann dem Voigtländer.

 

Bildrand abgeblendet auf Blende 8.0

Bildecke:

Bei Offenblende geht die Schärfe in der Bildecke eindeutig an das Canon EF 16-35mm L IS USM, obwohl es ein Zoomobjektiv ist. Zudem ist der Bildwinkel beim Voigtländer und dem NiSi weiter, was bedeutet, die äußerste Bildecke beim Canon Zoom, ist bei NiSi und Voigtländer nicht ganz die Ecke. (Wir können annehmen, dass die äußerste Ecke bei den Festbrennweiten entsprechend noch schlechter oder gleich gut ist.) Hier sieht man gerade bei Offenblende die deutliche Vignettierung, wo man beim Canon Zoom deutlich scharfe Zeichnung erkennt, fallen das Nisi und das Voigtländer ab, sowohl was die Schärfe als auch die Helligkeit angeht.

 

Bildecke bei Offenblende 

Abgeblendet auf 8.0 holt das NiSi deutlich auf, zeigt nun mehr Zeichnung als das Canon. Das Canon bleibt aber das Beste, was die Helligkeitsverteilung angeht. Abgeschlagen an dieser Stelle das Voigtländer, das sowohl die schwächste Schärfe in den Bildecken leistet als auch die stärkste Vignettierung aufweist.

Bildecke abgeblendet auf Blende 8.0

 

Schärfe und Bildqualität 17-35mm:

Was wir in diesem Vergleich nicht vergessen dürfen ist, dass das Canon Objektiv ein Zoomobjektiv und nicht eine Festbrennweite ist, das Canon liefert also ab 17mm Brennweite durch die Bank weg die beste Bildqualität, oder um es anders zu sagen, es liefert Bilder weil es ein Zoom ist.

Sonnenstern:

Das Canon EF 16-35mm f 4.0 L IS USM gilt gemein hin als eines der Objektive mit den schönsten Sonnensternen. Gerade bei Blende 16 ist dieser superpräsent, symmetrisch und schön. Ich muss zugeben im letzten Jahr war er mir ab und zu sogar zu dominant und ich habe mich hin und wieder dabei erwischt den Sonnenstern der manuellen Objektive schöner zu finden. Das interessante dabei ist, dass die manuellen Objektive bei nahezu jeder Blende einen schönen Sonnenstern aufweisen und moderne Zoomobjektive eben in der Regel erst zwischen Blenden von 13-22, was natürlich zu einer gewissen Beugungsunschärfe im Bild führt. Was ich mit dominant meine ist, dass der schöne Sonnenstern beim Canon EF 16-35mm in seiner Ausprägung 18 gleich lange Sonnenstrahlen zeigt. Auf Grund der Blendenlamellen zeigen das Voigtländer und das NiSi jeweils 10 Sonnenstrahlen, was den Stern schön aussehen lässt, aber ein wenig dezenter wirken lässt. Was Ihr schöner findet, dürft oder müsst Ihr sogar selbst entscheiden.

In meiner Wertung und meinem Vergleich ist bei Blende 4.0 und bei Blende 8.0 beim Canon kein nennenswerter Sonnenstern vorhanden, erst bei Blende 16. Bei Blende 4.0 gefällt mir persönlich der Sonnenstern von NiSi und Voigtländer wesentlich besser als beim Canon. Bei Blende 8.0 hat das NiSi 15mm Objektiv den saubersten Sonnenstern, knapp gefolgt von dem Voigtländer. Bei Blende 16 finde ich die Sonnensterne von NiSi und von Canon am schönsten. Hier darf jeder selbst entscheiden, was ihm gut gefällt.

 

Sonnenstern bei Offenblende

 

Sonnenstern abgebblendet auf Blende 8.0

 

Sonnenstern abgeblendet auf Blende 16

Lensflare und Streulichtempfindlichkeit:

Das Canon EF 16-35mm f 4.0 L IS USM ist was Streulicht und Lensflares angeht sehr gut korrigiert und lässt eigentlich keine Wünsche offen. Das Voigtländer 15mm ist wesentlich anfälliger für Lensflares und Streulicht und ist in diesem Trio das zickigste. Hier merkt man den Tribut, der an die superkompakte Bauweise gezollt worden ist. Zudem musste ich für das Steckfiltersystem die Streulichtblende abschneiden, was natürlich auch zu einer stärkeren Streulichtempfindlichkeit geführt hat. Das NiSi 15mm ist insgesamt sehr gut korrigiert. Hin und wieder neigt es zu einem Lensflare der etwas stärker ausgeprägt ist als beim Canon.

Negatives Framing:

Kennt Ihr das, wenn Ihr Voreingenommen seid? Mir ging es bei diesem Test so. Eigentlich war mir in meinem Kopf klar, das Canon 16-35mm L IS USM fegt die Konkurrenten sowas vom Feld. Immerhin arbeite ich seit 2014 mit diesem Objektiv und war immer zufrieden. Beim Voigtländer kenne ich nach einem Jahr die Ecken und Kanten und wusste, dass es optisch schlechter sein wird. Am Ende war ich extrem von dem Ergebnis in dieser Form überrascht. Ich gebe zu, ich war so überrascht, dass ich mehrere Testserien ausgewertet habe, da ich es nicht geglaubt habe.

Fazit, Preis und Objektivwahl:

Betrachten wir uns die Preise, so kostet das Canon 929€ neu, das Voigtländer schlägt mit 749€ zu Buche und das NiSi ist mit 479€ das günstigste.

Das Canon EF 16-35mm f4.0 L IS USM ist als Zoom mit Sicherheit das vielseitigste der drei Objektive und ist mit Autofokus und Bildstabilisator nicht nur für die Landschaftsfotografie, sondern auch für alle anderen Fotosujets bestens geeignet. Optisch liefert es durch die Bank weg eine sehr gute optische Leistung. Gleichzeitig ist es das einzige abgedichtete Zoomobjektiv. Es bekommt also den Preis des besten Allrounders im Vergleich.

Das Voigtländer 15 mm/1:4,5 Super Wide Heliar asphärisch III VM ist eine Liebhaberlinse für diejenigen, die auch eine Leica M analog oder digital daheim haben und die mega kompakte Bauweise schätzen. Gleichzeitig ist es das mit Abstand leichteste Objektiv und ermöglicht das Arbeiten mit dem kleineren NiSi M75 Filtersystem. Es bekommt also den Preis des leichtesten 15mm Objektives im Vergleich.

Das NiSi 15mm f/4 ASPH ist mit dem günstigsten Preis eine tolle Möglichkeit in die Landschaftsfotografie einzusteigen, es ist das weitwinkligste Objektiv im Bunde und liefert in diesem Vergleich die beste Bildqualität in der Bildmitte. Gleichzeitig liefert es bei Blenden von 4-11 den schönsten Sonnenstern. Es bekommt also den Preis des optisch besten 15mm Objektives in diesem Vergleich.

Ich persönlich nutze im beruflichen Alltag gerne die abgedichteten  Canon AF Zoom Objektive, auf die ich mich in jeder Situation verlassen kann. Die manuellen Festbrennweiten nutze ich als haptisches und meditatives Erlebnis in meiner Freizeit. Es liegt also an dir, welches Objektiv für dich das passende ist.

 

NiSi Filter Rabatt:

Wer von euch ein Paar Filter bei Nisioptics in Deutschland kaufen möchte, der bekommt per E-Mail an Radomir ät naturfotocamp.de einen 10% Gutscheincode für seinen nächsten Einkauf. Dieser Code gilt auf Filter (nicht auf das NiSi 15mm Objektiv).

 

Anwendungsbeispiele:

 

Roter Himmel vor Sonnenaufgang an der Saarschleife

Canon EOS R5 + Canon EF 4,0 16-35mm L IS @16mm + Nisi ND Grad 0.9 Reverse + Novoflex TrioPod M + Novoflex Classicball 5 II

 

Im saarländischen Urwald

Canon EOS R5 + Voigtländer 15mm 4.5 VM + Nisi Polarizer+ Novoflex TrioPod M + Novoflex Classicball 5 II

 

Morgennebel in der Heide

Canon EOS R5 + Nisi 15mm 4.0 ASPH + Nisi ND Grad 0.9 Reverse + Novoflex TrioPod M + Novoflex Classicball 5 II

Sollten in diesem Blogbeitrag irgendwelche Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sein, so handelt es sich um Werbung, unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.